Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Weiche Faktoren im Fokus: Hybride Führung erfolgreich gestalten

    Remdisch, S., 07.03.2022, in: Personalführung. 2022, 03, S. 13-18 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  2. Weichenstellung Kohlekonsens: Kohlevorräte ermöglichen den Erhalt des Hambacher Waldes und aller noch bedrohten Dörfer

    Oei, P.-Y., Rieve, C., Hirschhausen, C. V. & Kemfert, C., 01.2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 28 S. (Politikberatung kompakt; Nr. 131).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Weidelandschaften und Wildnisgebiete: vom Experiment zur Praxis ; Referate und Ergebnisse der gleichnamigen Fachtagung an der Universität Lüneburg vom 23. - 26. September 2003

    Finck, P. (Herausgeber*in), Härdtle, W. (Herausgeber*in) & Redecker, B. (Herausgeber*in), 2004, Bonn: Bundesamt für Naturschutz. 539 S. (Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  4. Erschienen

    Weihnachtem im hohen Norden: Geschichten

    Mißfeldt, D. (Herausgeber*in), Haefs, G. (Herausgeber*in) & Hildebrandt, C. (Herausgeber*in), 10.2011, 1. Aufl. Stuttgart: Reclam Verlag. 95 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  5. Erschienen

    Weihnachten bei den Trollen

    Mißfeldt, D. (Übersetzer*in) & Topelius, Z., 2005, Skandinavische Weihnachtsmärchen: ein Märchen-Lesebuch. Haefs, G., Hildebrandt, C. & Mißfeldt, D. (Hrsg.). 1 Aufl. München: Goldmann Verlag, S. 227-235 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Weihnachten einmal anders

    Mißfeldt, D. (Übersetzer*in) & Tursten, H., 2006, Tödliche Bescherung: Die spannendsten Weihnachtskrimis aus Skandinavien. Bubenzer, A. (Hrsg.). Hamburg: Wunderlich Verlag, S. 192-205 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    Weihnachts-Song

    Zuther, D., 2001, in: Grundschule Musik. 20

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Weil mein Papa und schlägt ... Gewalt im Geschlechterverhältnis - Neue Wege in der Sozialen Arbeit

    Henschel, A., 2003, "Manchmal tut es weh, darüber zu reden...": Kinder als Opfer häuslicher Gewalt-Ergebnisse eines Theorie-Praxis-Seminars. Henschel, A. (Hrsg.). Lüneburg, S. 6-18 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    "Weil mein Papa uns schlägt ...": häusliche Gewalt als Risikofaktor in der Entwicklung von Mädchen und Jungen

    Henschel, A., 2007, in: Gilde-Rundbrief. 61, 1, S. 17-24 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Weimar - Archäologie eines Ortes

    Steierwald, U. (Herausgeber*in), Bollenbeck †, G. (Herausgeber*in), Knoche, M. (Herausgeber*in) & Golz, J. (Herausgeber*in), 01.01.2001, 1. Aufl. Weimar: Böhlau Verlag. 216 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Hermann Bahr - Studien zur Kritik der Moderne
  2. Aus der Praxis einer Universitätsreform - Einsichten in die Neukonzeption der Lehre der Universität St. Gallen
  3. Many roads lead to sustainability
  4. Die Konsumgesellschaft von Jean Baudrillard
  5. Die Gleichgewichtsfähigkeit als Parameter der sensomotorischen Leistungsfähigkeit von jugendlichen Fußballern - Erfassung und Training
  6. "Flexibilisierung" europäischer Politik als Weg aus der Krise?
  7. Zu der Frage, ob die unter dem Oberbegriff des "Joint Criminal Enterprise" (JCE) zusammengefassten völkerstrafrechtlichen Beteiligungsformen bereits vor 1975 völkergewohnheitsrechtliche Verfestigung erlangt hatten
  8. Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats
  9. Spuren, Graphé, Wissenskünste. Zur Episteme der Spur
  10. Beurteilung der Gleichgewichtsfähigkeit als Parameter der sensomotorischen Leistungsfähigkeit im Fußball
  11. Untersuchung der Knickstabilität eines Doppelgelenks für einen zweibeinigen Schreitroboter unter Unsicherheit
  12. León Rozitchner’s Mass Psychology
  13. Rezension zu Fahlenbrach, Kathrin/Brück, Ingrid/Bartsch, Anne
  14. Visuelle Konstruktionen von Klima und Klimawandel in den Medien
  15. Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik
  16. Europäische Strategien zur Reduzierung von Hochwasserrisiko mithilfe eines nachhaltigen Auenmanagements
  17. Visueller Aktivismus und affektive Öffentlichkeiten
  18. Vertrag über die Europäische Union : Präambel EUV
  19. Die europäische Integration und die Kultur(wissenschaften)
  20. "Das macht die Waage doch von ganz allein!"
  21. Die Ökonomie des Klimawandels
  22. Die Entwicklung von Vorstellungen zu Klimawandel und Naturkatastrophen in der Öffentlichkeit - konzeptionelle und methodische Überlegungen
  23. Mobilitätswende in Wuppertal
  24. Management des universitären Auftrags mit der Sustainability Balanced Scorecard
  25. Die Geschichte der Elektrizitätsgenossenschaften in Deutschland
  26. "Produktive Zerstörung"
  27. Corporate Sustainability Due Diligence Directive
  28. Vibrationstraining in der Rehabilitation von Gang- und Gleichgewichtsstörungen
  29. Informationseffekte der Bestellpolitik in Produktionsnetzwerken
  30. DGUV-Projekt zur Ergebnisqualität des besonderen Heilverfahrens der Gesetzlichen Unfallversicherung
  31. Zusammenfassung der Ergebnisse der sechs Realanalysen
  32. ››Was tun?›› # 5234766: Kunstpädagogik/Kunstvermittlung unter den Bedingungen des ökonomisierten Bildungswesen - 10 Splitter
  33. Review Kerry-Anne Mendoza, 2015, Austerity
  34. Computerspiele als Träger politischer Bedeutungsangebote