Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Water quality indices across Europe - a comparison of the good ecological status of five river basins

    von der Ohe, P. C., Prüß, A., Schäfer, R. B., Liess, M., de Deckere, E. & Brack, W., 01.01.2007, in: Journal of Environmental Monitoring. 9, 9, S. 970-978 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Water quantity and quality dynamics of the THC - Tuyamuyun hydroengineering complex - and implications for reservoir operation

    Froebrich, J., Bauer, M., Ikramova, M. & Olsson, O., 09.2007, in: Environmental Science and Pollution Research. 14, 6, S. 435-442 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Water quantity and quality in the Zerafshan River basin: Only an upstream riparian problem?

    Olsson, O., Wegerich, K. & Kabilov, F., 08.04.2016, Water and Security in Central Asia: Solving a Rubik's Cube. Stucki, V., Wegerich, K., Rahaman, M. M. & Varis, O. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 99-111 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Water quantity and quality in the Zerafshan river basin - only an upstream riparian problem?

    Olsson, O., Wegerich, K. & Kabilov, F., 01.09.2012, in: International Journal of Water Resources Development. 28, 3, S. 493-505 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Water-related problématiques: five archetypical contexts of water governance

    Bilalova, S., Villamayor-Tomas, S. & Newig, J., 01.2025, in: Ecology and Society. 30, 1, 40 S., 10.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Water, rivers and wetlands: Governance paradigms and principles

    Challies, E. & Newig, J., 25.03.2022, Routledge Handbook of Global Environmental Politics, Second Edition. Harris, P. G. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 512-525 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Water, Rivers and Wetlands

    Newig, J. & Challies, E., 2014, Routledge Handbook of global Environmental Politics. Harris, P. (Hrsg.). London & New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 439-452 14 S. 34. (Routledge Handbooks).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  8. Erschienen

    Watershed groundwater balance estimation using streamflow recession analysis and baseflow separation

    Wittenberg, H. & Sivapalan, M., 01.06.1999, in: Journal of Hydrology. 219, 1-2, S. 20-33 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Watery Milieus: Marine biology, aquariums, and the limits of ecological knowledge circa 1900

    Wessely, C., 01.05.2019, in: Grey Room. 75, S. 36-59 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. "Wat essen heißt. Und wie wichtig dat is.“: Über Essen und die Gaben der Nahrung

    Schmidt, F., 2014, Nahrung als Bildung: Interdisziplinäre Perspektiven auf einen anthropologischen Zusammenhang. Althans, B., Schmidt, F. & Wulf, C. (Hrsg.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 16-32 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Geschlecht und Ethnizität in audiovisuellen Medien
  2. Lehrergesundheit als kollegiale Aufgabe
  3. Divergent Perceptions of Peace in Post-Conflict Societies:
  4. Entgrenzung bei ortsflexibler Arbeit und berufsbedingter Mobilität
  5. Mobil in Deutsch und Geographie/Erdkunde
  6. Juristisches Gutachten über die Förderung der Vorbereitung zur Wiederverwendung von Elektro-Altgeräten im Sinne der zweiten Stufe der Abfallhierarchie
  7. Kaufpreiszahlung auf Notaranderkonto
  8. Bürgerenergiegesellschaften in Deutschland
  9. Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach
  10. State-Building and the European Union's Fight against Corruption in the Southern Caucasus
  11. Syndication networks and investment success – an examination of the French and Hispanic venture capital markets for the period of 2012 to 2022
  12. Partizipation, Kooperation und nachhaltige Entwicklung im Kontext globalen Wandels
  13. Ecological impacts of oil palm agriculture on forest mammals in plantation estates and smallholdings
  14. Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung
  15. Themenheft "Inklusion"
  16. Verhaltenswissenschaftliche Aspekte im Supply Chain Management
  17. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  18. Sustainable assessment of biofuels and agricultural production of biomass
  19. Kunst und Praxistheorie
  20. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  21. Initiating transdisciplinarity in academic case study teaching
  22. A Matter of Psychological Safety
  23. Informationssysteme zur Unterstützung der Wertschöpfungsprozesse in Unternehmen vor dem Hintergrund sich ändernder klimapolitischer Rahmenbedingungen
  24. The role of universities in fostering urban and regional sustainability
  25. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  26. Raus aus der Kohle - des Klimas wegen
  27. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  28. Manager-Boni: Anreize für Nachhaltigkeit
  29. Die Leuphana als Ort von Freiheit und Ermutigung
  30. Reverse Logistics nachhaltig gedacht
  31. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  32. Pädagogisches Unterrichtswissen – bildungswissenschaftliches Wissen
  33. Avaliação da qualidade de drogas vegetais à base de Passiflora spp. comercializadas no Brasil
  34. Räume der Kultur - Kulturräume
  35. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien