Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Vom Sinn des Erzählens: Geschichte, Theorie und Didaktik

    Saupe, A. (Herausgeber*in) & Albes, C. (Herausgeber*in), 2010, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 227 S. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Band Bd. 20)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen

    Vom Sinn des Erzählens für das Schreibenlernen

    Weinhold, S., 2010, Vom Sinn des Erzählens: Geschichte, Theorie und Didaktik. Albes, C. & Saupe, A. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 179-191 13 S. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Band 20).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Vom Spielen im Wasser zur Vermittlung und Organisation

    Sinning, S. & Lange, A., 2005, Spiele im Wasser. Lange, A. & Sinning, S. (Hrsg.). Wiebelsheim: Limpert Verlag, S. 8-18 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Vom Staat zum Lager: Von der Biopolitik zur Biokratie

    Karakayali, S., 2011, Der Nomos der Moderne: die politische Philosophie Giorgio Agambens. Loick, D. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 59-76 18 S. (Staatsverständnisse; Band 40).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Vom stadträumlichen Pionier zur Kulturstätte inmitten der Pandemie. Musikclubs als (sozial-)räumliche Akteure urbaner Musikökosysteme

    Kuchar, R., 06.2023, in: Standort. 47, 2, S. 127-135 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Vom Staunen und ursprünglichen Verstehen im Bewegen: Versuch einer Strukturierung des Gegenstandes unseres Faches

    Roscher, M. & Pott-Klindworth, M., 2007, Standardisierung, Profilierung, Professionalisierung: Herausforderungen für den Schulsport . Fessler, N., Stibbe, G. & Beckers, E. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 221-232 12 S. (Jahrbuch Bewegungs- und Sportpädagogik in Theorie und Forschung; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Vom Stellenwert des Gruppenunterrichts als methodisches Konzept im Schulsport

    Bähr, I. & Faßbeck, G., 2007, Empirische Schulsportforschung . Kolb, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren, S. 92-106 15 S. (Jahrbuch Bewegungs- und Sportpädagogik in Theorie und Forschung ; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Vom Studiengang zur Wissenschaftsinitiative - einige Beobachtungen zur Entwicklung der Lüneburger Kulturwissenschaften

    Fischer, T., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 89-93 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  9. Erschienen

    Vom Süden lernen: Lateinamerikas Alternativen zum Neoliberalismus

    Sack, K., Stierle, S. & Rieckmann, M., 2008, Hamburg: VSA-Verlag. 94 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Vom Tableau zur entfesselten Kamera

    Kirchner, A., 2011, in: Schnitt - Das Filmmagazin. 62, S. 82-83 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Triathlon - ein Wechsel zwischen Disziplinen als Inhalt eines variablen Kinderleichtathletiktrainings
  2. Ausgefüllt, ausgewertet und abgelegt?
  3. Die Haftung der Dritten Gewalt - Haftung als Baustein einer judicial accountability
  4. Mentale Modelle und Vertrauensbildung
  5. Motivation zum Lernen in der Schule
  6. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  7. Sustainable Use of Water in the Food and Beverage Sector through Product Water Footprint Labeling
  8. Abteilung orientierte Gesundheitsförderung für Mitarbeiter – was Führungskräfte tun können und sollten
  9. Conservation policy in traditional farming landscapes
  10. Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung
  11. Habitat use by European wildcats (Felis silvestris) in central Spain
  12. Emotionale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen
  13. Dekonstruktion ohne inversive Ethnographie oder Wie eurozentrisch ist Derridas Konzept der Ur-Schrift?
  14. The role of emotions in human–nature connectedness within Mediterranean landscapes in Spain
  15. Aquajogging
  16. Texte lesen und verstehen, Lösungswege diskutieren: Das Schulbuch als zentrales Element mathematischen Kommunizierens?
  17. § 291 Prozesszinsen
  18. Liste der im norddeutschen Tiefland typischen Waldgefäßpflanzen
  19. Die Kunst zwischen Verdacht und Anspruch
  20. Sprachliche Diversität und Themenentfaltungsmuster in Schülertexten am Beispiel von Beschreibe-Aufgaben im Fachunterricht
  21. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  22. Filmtheorie zur Einführung
  23. Militär und Popmusik
  24. Finale - Prüfungstraining Qualifizierender Abschluss der Mittelschule Bayern
  25. Die Sexualität in der Gesellschaft
  26. Il sito fortificado di Monte S. Margherita di Monte Marenzo (Lecco)
  27. Der Jugend-Demografie-Dialog: Jugendbeteiligung als Beitrag zur Regionalentwicklung - ein Projekt in vier Modelllandkreisen
  28. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  29. Die Rolle ontologischer Leitbilder für die Bestimmung von Gefühlen als Atmosphären.
  30. § 40 Republik Island
  31. One night alone in the forest
  32. Medienkultur im Nationalsozialismus
  33. Transnationale Regulierung von Arbeit in globalen Güterketten
  34. Ordnen, was nicht zu sehen ist
  35. § 328 Beschränkung der Rechte
  36. Environmental Protection of Foreign Firms in Germany:
  37. Adaptation strategies for sustainable water management of lake Nasser, Egypt, to climate change
  38. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  39. Social justice for traditional knowledge holders will help conserve Europe's nature
  40. Typen von Lehrkräften beim schulischen Einsatz von Neuen Medien