Value Chain Analysis: Conceptual Framework and Simulation Experiments

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Authors

Unternehmenskooperationen sind komplex geworden, daher funktioniert der Güteraustausch über Märkte nicht immer. Zentrale Ursachen hierfür sind spezifische Kundenwünsche, globale Beschaffungsmöglichkeiten und nicht-ökonomische Ziele. Liefer- bzw. Wertschöpfungsketten gewinnen deshalb als Kooperationsform an Bedeutung, damit solche Herausforderungen bewältigt werden können. Das Buch befasst sich mit der Analyse und optimalen Gestaltung von Wertschöpfungsketten. Probleme werden identifiziert, die die allgemeine Unternehmensumwelt, das Informationssystem, die Produktionsabläufe und die Kundennachfrage betreffen. Es wird ein allgemeines Simulationsmodell entwickelt, an dem die Auswirkungen von Störungen und die Effizienz von Managementmaßnahmen überprüft werden.
OriginalspracheEnglisch
ErscheinungsortBaden-Baden
VerlagNomos Verlagsgesellschaft
Anzahl der Seiten106
ISBN (Print)978-3-8487-3555-6
ISBN (elektronisch)978-3-8452-7920-6
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2016

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Aviva Brin

Publikationen

  1. Digital guided self-help for eating disorders
  2. Begleitforschung des Projekts „Resozialisierung und Soziale Integration“ (RESI) in Köln
  3. Inmitten der Extreme
  4. Affect is King
  5. The impacts of social-ecological system change on human-nature connectedness
  6. Assessment of key competencies
  7. “My Goal Is to Lose 2.923 kg!”—Efficacy of Precise Versus Round Goals for Body Weight Reduction
  8. HPLC/MS/MS in der wasseranalytik
  9. Responsible Artificial Intelligence Systems
  10. Driving and activation of mental concepts
  11. Spatial distribution of polyfluoroalkyl compounds in seawater of the German Bight
  12. Climate and large-sized trees, but not diversity, drive above-ground biomass in subtropical forests
  13. Cost containment and managed care: Evidence from German macro data
  14. Einführung
  15. 15 Seconds of Fame mit musical.ly
  16. Das Niedersächsische Umweltinformationsgesetz
  17. Facing Apathy in Joyce Carol Oates’ “Death Watch”
  18. Governing Emotions
  19. Cultivating dispersed collectivity: How communities between organizations sustain employee activism
  20. Poutrus: Umkämpftes Asyl
  21. Characterization of dissimilar friction stir welded lap joints of AA5083 and GL D36 steel
  22. A theoretical introduction and legal perspective on rule of law transfers
  23. Schuldnerhaftung für Roboterversagen
  24. Gemeinsam entscheiden in Unternehmen.
  25. The Resonating Body in Triune Eternity
  26. Fabian Nitschkowski & Paul Geisler
  27. Plant invasions into mountain protected areas
  28. Partialisierte Handlung und Kontrolle
  29. Habitat management on multiple spatial scales can enhance bee pollination and crop yield in tropical homegardens
  30. Einführung
  31. §5 Systematik des TCA
  32. Promote, ignore, pretend
  33. “They Are Stumbling Around Quite Helplessly”: How Supporters of Refugee Families Frame Vulnerability and Agency Relating to Childcare
  34. Varianten des Nudgings?
  35. Who benefits from indirect prevention and treatment of depression using an online intervention for insomnia?
  36. Introduction bias affects relationships between the characteristics of ornamental alien plants and their naturalization success
  37. Works Councils in the Production Process
  38. Scenes of Indifference
  39. Principles for the application of life cycle sustainability assessment
  40. Begriffsklärung: Symmetrie
  41. Arbeitszufriedenheit
  42. Flexible Arbeitszeiten
  43. Summer temperatures from the Middle Pleistocene site Schöningen 13 II, northern Germany, determined from subfossil chironomid assemblages
  44. Mela Hartwig: Ekstasen. Novellen
  45. Was hat uns bloß so ruiniert?
  46. Wirtschaftsinformatik in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen an Fachhochschulen