Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Parteiverbot gleich Mandatsverlust? Zu den völkerrechtlichen Grenzen für die deutschen Wahlgesetze

    Holterhus, T. P. & Weitz, C. A., 07.07.2025, 7 S. Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsTransfer

  2. Partialisierte Handlung und Kontrolle: zwei Themen der industriellen Psychopathologie

    Frese, M., 1978, Industrielle Psychopathologie. Frese, M., Greif, S. & Semmer, N. (Hrsg.). Stuttgart: Hogrefe Verlag, S. 159-183 13 S. (Schriften zur Arbeitspsychologie; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Participación ciudadana y sostenibilidad: Algunas reflexiones necesarias desde el análisis de casos y contextos diferenciados

    Rieckmann, M., 2008, Sostenibilidad en los espacios rurales: Proyectos europeos, herramientas participativas, experiencias municipales y territoriales en España. Martínez Puche, A., Salas Arqueros, J. P., Sánchez Navas, J. & Cortés Samper, C. (Hrsg.). Alicante: Universidad Alicante, S. 213-225 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Participation and Effective Environmental Governance: Causal mechanisms and beyond

    Kochskämper, E., Jager, N. W., Newig, J. & Challies, E., 2018, Participation for Effective Environmental Governance: Evidence from European Water Framework Directive Implementation. Kochskämper, E., Challies, E., Jager, N. W. & Newig, J. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 149-159 11 S. (Earthscan Studies in Water Resource Management).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Participation and inclusiveness in the Intergovernmental Science–Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services

    Díaz Reviriego, I., Turnhout, E. & Beck, S., 01.06.2019, in: Nature Sustainability. 2, 6, S. 457-464 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. Erschienen

    Participation as a Mode of Conflict

    Karakayali, S., 01.09.2022, in: Zeitschrift für Kulturwissenschaften. 17, 1, S. 144-147 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  7. Erschienen

    Participation at the margins–participation practices from the viewpoint of young people in residential care

    Equit, C., Keller, S., Warpaul, M., Rohrbach, J., Eberitzsch, S. & Ganterer, J., 04.07.2025, in: European Journal of Social Work. 28, 4, S. 687-700 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Participation: Empowerment for Sustainable Development

    Heinrichs, H., 2011, Sustainability Communication: Interdisciplinary Perspectives and Theoretical Foundations. Godemann, J. & Michelsen, G. (Hrsg.). Dordrecht: Springer Verlag, S. 187-198 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Participation for Effective Environmental Governance: Evidence from European Water Framework Directive Implementation

    Kochskämper, E. (Herausgeber*in), Challies, E. (Herausgeber*in), Jager, N. W. (Herausgeber*in) & Newig, J. (Herausgeber*in), 16.10.2017, London: Routledge Taylor & Francis Group. 180 S. (Earthscan Studies in Water Resource Management)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Luminescence dating of Late Pleistocene eruptions in the Eifel Volcanic Field, Germany
  2. Socio-political and socio-spatial implications of the economic crisis and austerity politics in Southern European cities
  3. Manager-Boni: Anreize für Nachhaltigkeit
  4. The Influence of After-Sales Service Determinants on Brand Loyalty Within the Premium Automotive Industry
  5. Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele
  6. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
  7. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  8. The Development of International Law by the International Court of Justice
  9. Poststrukturalistische Diskurs- und Hegemonietheorie: Die Veränderbarkeit der Ordnung
  10. ROYAL-COMMISSION-ON-ANCIENT-AND-HISTORICAL-MONUMENTS-IN-WALES, GLAMORGAN INVENTORY, VOL 3 PT 1A, THE EARLY CASTLES, FROM THE NORMAN-CONQUEST TO 1217
  11. Kommentierung zu Buch 11 der ZPO: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  12. Gaspreiskontrolle im Vertragsrecht ?
  13. Kreditwirtschaftliche Vertriebsstrategeien
  14. Aufgabenkultur
  15. Die Sozialisierung des Wissens und das Streben nach Deutungsmacht
  16. Regionalorganisationen in Afrika - eine Bilanz
  17. PowerPoint und die Einkapselung von Prozessualität im projektübergreifenden Lernen
  18. Reittourismus: Entwicklungspotenzial der Binnenregionen Mecklenburg-Vorpommerns
  19. Pouvoir, violence, représentation
  20. Low Balling und Reform der europäischen Abschlussprüfung
  21. Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens
  22. The Legitimation of International Organizations
  23. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  24. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  25. Konzerninterne Lieferung keine "Verbreitung an die Öffentlichkeit"
  26. The Infraordinary
  27. Kontrollierter Kontrollverlust
  28. New Zealand and Chile: Partnership for the Pacific century?
  29. National sustainability strategies
  30. Hybride Bedrohungen
  31. Gespielte Medien und die Anfänge 'phonographischer Arbeit'
  32. Klett, David: Die Form des Kindes. Kind, Familie, Gesellschaftsstruktur. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft
  33. Geißel, Brigitte: Kritische Bürger - Gefahr oder Ressource für die Demokratie? Frankfurt/New York: Campus Verlag 2011
  34. Unternehmerische Motivation und Wiedergründungsbereitschaft
  35. Schülerfeedback in der Grundschule.