Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Nachhaltigkeit kommunizieren: eine konzeptionelle Rahmung

    Godemann, J. & Michelsen, G., 2011, in: Medien-Journal. 35, 1, S. 1-68 68 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Nachhaltigkeit lehren und lernen: Ansätze und Erfahrungen

    Michelsen, G., 2007, Allgemeine Ökologie: Innovationen in Wissenschaft und Gesellschaft : Festschrift für Ruth Kaufmann-Hayoz . Di Giulio, A., Defila, R., Hammer, T. & Bruppacher, S. (Hrsg.). Bern [u.a.]: Haupt Verlag, S. 249-266 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Nachhaltigkeit lernen: Ein Lesebuch

    Michelsen, G., Siebert, H. & Lilje, J., 2011, VAS Verlag für Akademische Schriften. 122 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

  4. Erschienen

    Nachhaltigkeit lernen an Hochschulen

    Michelsen, G., 2014, Nachhaltigkeit gestalten: Trends und Entwicklungen in der Umweltkommunikation ; Ergebnisse der 19. Internationalen Sommerakademie der Deutschen Bundesstifung Umwelt unter dem Titel "Aktuelle Trends und Entwicklungen in der Umweltkommunikation" vom 09. - 14. Juni 2013 im Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal. Bellendorf, P., Bittner, A., Exner, V., Gruber, F., Peters, U., Pyhel, T. & Witte, U. (Hrsg.). 1 Aufl. München: Oekom Verlag, S. 275-288 14 S. (DBU-Umweltkommunikation; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  5. Erschienen

    Nachhaltigkeit lernen mit Kindern: Wahrnehmung, Wissen und Erfahrungen von Grundschulkindern unter der Perspektive einer nachhaltigen Entwicklung

    Stoltenberg, U., 2002, Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 156 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Nachhaltigkeit managen mit der Balanced Scorecard

    Schaltegger, S., 2016, Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit: Modelle und Methoden zur Selbstbewertung. Grothe, A. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 41-55 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Nachhaltigkeit praxisorientiert lehren und lernen

    Adomßent, M., 2016, Grüne Pädagogik: Türöffner zu nachhaltigem Lernen. Wien: Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, S. 22-24 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  8. Erschienen

    Nachhaltigkeit professionell kommunizieren: sustainability communications

    Franz-Balsen, A. & Godemann, J., 2003, in: Politische Ökologie. 84, 04, S. 69-70 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Nachhaltigkeitsaspekte der Markenführung

    Schaltegger, S., 2004, Handbuch Markenführung: Kompendium zum erfolgreichen Markenmanagement. Strategien — Instrumente — Erfahrungen. Bruhn, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, Band 3. S. 2677-2703 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Nachhaltigkeitsbarometer: Befragung von Jugendlichen

    Grunenberg, H., 2013, Mut zu Visionen : Brücken in die Zukunft.. Leitschuh, H. (Hrsg.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, S. 197-203 8 S. (Jahrbuch Ökologie; Band 2014).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Unternehmensstiftung: unter wirtschaftsrechtlichen Aspekten eine Alternative der Unternehmensnachfolge?
  2. Sharing Economy - Auf dem Weg in eine neue Konsumkultur?
  3. Vom Integrated Coastal Zone Management zum Coastal Energy Management
  4. Il sito fortificado di Monte S. Margherita di Monte Marenzo (Lecco)
  5. Präferenzen und Prädiktoren für umweltschonendes Verhalten von Urlaubern
  6. Computerspiele als Träger politischer Bedeutungsangebote
  7. Enemy, Stranger, Neighbour, & Friend
  8. Policy, politics and polity in higher education for sustainable development
  9. Nascent entrepreneurs in German regions
  10. Populäre Musik
  11. Sustainability by Corporate Citizenship
  12. PISA als Chance für den Kindergarten!
  13. Bedeutungszunahme von internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen
  14. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  15. Strengthening Sensory Sustainability Science - Theoretical and Methodological Considerations
  16. Seasonal variability of the subpolar gyres in the Southern Ocean
  17. Mythos - Kulturphilosophische Zugänge
  18. Das Mitch-Spiel-Spiel - Ein Würfelspiel mit, für und über MKL
  19. "Amoklauf von Winnenden" - zur Fahrlässigkeitshaftung neben der volldeliktischen Vorsatztat eines anderen
  20. Arbeitszufriedenheit
  21. Gölge Yazarlık Sözleşmelerinin Geçerliliği ve Akademik Gölge Yazarlığın Cezalandırılabilirliği Üzerine Bir Değerlendirme
  22. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  23. Interculturality as background for sustainability
  24. Umweltverträglichkeitsuntersuchung von Offshore Windparks in der Deutschen Nord- und Ostsee
  25. Die Bedeutung des Stakeholderdialogs für die Nachhaltigkeitskommunikation von Unternehmen
  26. Skandinavische Weihnachtsgeschichten