Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Nachhaltigkeit in Zeiten der Globalisierung - aufgezeigt am Beispiel der Hotel- und Gaststättenberufe

    Stomporowski, S., 2009, in: Haushalt & Bildung. 86, 3, S. 13-21 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  2. Erschienen

    Nachhaltigkeit ist machbar

    Stoltenberg, U., 2005, Nachhaltigkeit ist machbar: das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit . Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 8-10 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Nachhaltigkeit ist machbar: Das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit

    Stoltenberg, U. (Herausgeber*in), Muraca, B. (Herausgeber*in) & Nora, E. (Herausgeber*in), 2005, Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 332 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    Nachhaltigkeit - Kein Thema! Fallstudien aus der Unternehmenspraxis

    Meynhardt, T., 2014, Wiesbaden: Springer Fachmedien. 108 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Nachhaltigkeit kommunizieren: eine konzeptionelle Rahmung

    Godemann, J. & Michelsen, G., 2011, in: Medien-Journal. 35, 1, S. 1-68 68 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Nachhaltigkeit lehren und lernen: Ansätze und Erfahrungen

    Michelsen, G., 2007, Allgemeine Ökologie: Innovationen in Wissenschaft und Gesellschaft : Festschrift für Ruth Kaufmann-Hayoz . Di Giulio, A., Defila, R., Hammer, T. & Bruppacher, S. (Hrsg.). Bern [u.a.]: Haupt Verlag, S. 249-266 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Nachhaltigkeit lernen: Ein Lesebuch

    Michelsen, G., Siebert, H. & Lilje, J., 2011, VAS Verlag für Akademische Schriften. 122 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

  8. Erschienen

    Nachhaltigkeit lernen an Hochschulen

    Michelsen, G., 2014, Nachhaltigkeit gestalten: Trends und Entwicklungen in der Umweltkommunikation ; Ergebnisse der 19. Internationalen Sommerakademie der Deutschen Bundesstifung Umwelt unter dem Titel "Aktuelle Trends und Entwicklungen in der Umweltkommunikation" vom 09. - 14. Juni 2013 im Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal. Bellendorf, P., Bittner, A., Exner, V., Gruber, F., Peters, U., Pyhel, T. & Witte, U. (Hrsg.). 1 Aufl. München: Oekom Verlag, S. 275-288 14 S. (DBU-Umweltkommunikation; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  9. Erschienen

    Nachhaltigkeit lernen mit Kindern: Wahrnehmung, Wissen und Erfahrungen von Grundschulkindern unter der Perspektive einer nachhaltigen Entwicklung

    Stoltenberg, U., 2002, Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 156 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Nachhaltigkeit managen mit der Balanced Scorecard

    Schaltegger, S., 2016, Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit: Modelle und Methoden zur Selbstbewertung. Grothe, A. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 41-55 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christel Stix

Publikationen

  1. EuGH: Verbot unautorisierten Streamings durch fremdes Unternehmen
  2. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  3. What Does the Media Mean by ‘Sustainability’ or ‘Sustainable Development’? an Empirical Analysis of Sustainability Terminology in German Newspapers Over Two Decades
  4. Gefährdung der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung aus Sicht der nichtärztlichen Leistungserbringer
  5. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance
  6. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  7. Neuronale Korrelate apparativ gestützter Trainingsformen
  8. Die Gefangenschaft des Frei-Denkers
  9. § 84 Nutzung von Seewasserstraßen
  10. Zur Ausprägung pädagogisch-psychologischer Variablen bei GHR-Studierenden und deren Einfluss auf mathematische Leistungen
  11. en plein air
  12. Convergence or mediation?
  13. Migrants and City-Making: Dispossession, Displacement, and Urban Regeneration Ayşe Çağlar & Nina Glick Schiller . Durham, NC: Duke University Press, 2018. 280 pp
  14. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
  15. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  16. Die neue englische floating charge im Internationalem Privat- und Verfahrensrecht
  17. The Changing Role of Business in Global Society
  18. Die Lieferkette im Fokus der nichtfinanziellen Berichterstattung
  19. Wenn-Dann Pläne und mentale Kontrastierung als Strategien zur Förderung der Selbstregulation
  20. Democracia absoluta: atualidade e desafios de um conceito clássico
  21. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 687)
  22. Die (sozialwissenschaftliche) Hermeneutik als inter- und transdisziplinäre Methode zur Rekonstruktion des Imaginären
  23. Britain and Germany Imagining the Future of Europe