Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Eine Transformation des universitären Feldes: der Bologna-Prozess in Deutschland und seine Vorgeschichte

    Wuggenig, U., 2008, Humboldts Albtraum: der Bologna-Prozess und seine Folgen. Schultheis, F. & Hector, F. (Hrsg.). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, S. 123-162 40 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Eine Tür ist eine Tür ist eine Tür: Unterrichts-Material für Orientierungsstufe und Sekundarstufe I.

    Staudte, A. & Lenz-Johanns, M., 04.1984, in: Kunst + Unterricht. 84, S. 11-17 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Eine typologische Analyse des Schweizerischen Lehrstellenmarktes: Strukturelle Benachteiligung von jungen Frauen

    Hirschi, A., 2009, in: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften. 31, 2, S. 317-333 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Eine Urlaubslektüre und ihre Folgen. Husserl liest Heidegger

    Jamme, C., 2012, Heidegger und Husserl. Denker, A., Zaborowski, H. & Bernet, R. (Hrsg.). Freiburg/München: Verlag Karl Alber, Band 6. S. 218-232 15 S. (Heidegger-Jahrbuch ; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Eine verlorene Generation – Die Jugend in Europa ohne Arbeit

    Kusche, C., 2013, Welche Zukunft hat Europa ? : [Ein Projekt der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen Nord]. Schlatermund, H., Kleinfeld, R. & Flore, M. (Hrsg.). Osnabrück: Grote, S. 31-50

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenForschung

  6. Erschienen

    Eine wichtige Entscheidung

    Wagenknecht, M., 15.11.2016, Compact Teaching Reality: CTR-Business-Cases. Becker, M. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 65-70 6 S. (Fallstudien zur Betriebswirtschaftslehre; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Einfache Frage: Was ist gute Literatur? Acht komplexe Korrespondenzen

    Eder, T. (Herausgeber*in), Huber, F. (Herausgeber*in), Kim, A. (Herausgeber*in), Neumann, K. (Herausgeber*in) & Neundlinger, H. (Herausgeber*in), 2016, 1 Aufl. Wien: Sonderzahl Verlag. 335 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Ein fächerübergreifendes Kategoriensystem zur Analyse und Konstruktion von Aufgaben

    Maier, U., Kleinknecht, M. P. & Metz, K., 2010, Lernaufgaben und Lernmaterialien im kompetenzorientierten Unterricht . Kiper, H. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 28-43 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    Einfachheit im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs

    O'Sullivan, E., 2016, Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur: Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht. Burwitz-Melzer, E. & O'Sullivan, E. (Hrsg.). Wien: Praesens Verlag, S. 17-32 16 S. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur: Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht

    Burwitz-Melzer, E. (Herausgeber*in) & O'Sullivan, E. (Herausgeber*in), 2016, Wien: Praesens Verlag. 212 S. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Band 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christina Sandin

Publikationen

  1. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  2. Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater
  3. Bildung für nachhaltige Entwicklung
  4. Marktvergesellschaftung
  5. International student mobility
  6. Rezension von James E. Katz
  7. Luminescence dating of Late Pleistocene eruptions in the Eifel Volcanic Field, Germany
  8. Socio-political and socio-spatial implications of the economic crisis and austerity politics in Southern European cities
  9. Manager-Boni: Anreize für Nachhaltigkeit
  10. The Influence of After-Sales Service Determinants on Brand Loyalty Within the Premium Automotive Industry
  11. Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele
  12. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
  13. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  14. The Development of International Law by the International Court of Justice
  15. Poststrukturalistische Diskurs- und Hegemonietheorie: Die Veränderbarkeit der Ordnung
  16. ROYAL-COMMISSION-ON-ANCIENT-AND-HISTORICAL-MONUMENTS-IN-WALES, GLAMORGAN INVENTORY, VOL 3 PT 1A, THE EARLY CASTLES, FROM THE NORMAN-CONQUEST TO 1217
  17. Kommentierung zu Buch 11 der ZPO: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  18. Gaspreiskontrolle im Vertragsrecht ?
  19. Kreditwirtschaftliche Vertriebsstrategeien
  20. Aufgabenkultur
  21. Die Sozialisierung des Wissens und das Streben nach Deutungsmacht
  22. Regionalorganisationen in Afrika - eine Bilanz
  23. PowerPoint und die Einkapselung von Prozessualität im projektübergreifenden Lernen
  24. Reittourismus: Entwicklungspotenzial der Binnenregionen Mecklenburg-Vorpommerns
  25. Pouvoir, violence, représentation
  26. Low Balling und Reform der europäischen Abschlussprüfung
  27. Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens
  28. The Legitimation of International Organizations
  29. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  30. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  31. Konzerninterne Lieferung keine "Verbreitung an die Öffentlichkeit"
  32. The Infraordinary
  33. Kontrollierter Kontrollverlust
  34. New Zealand and Chile: Partnership for the Pacific century?