Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2005
  2. Erschienen

    Atlas: ein Gespräch von Raimund Minichbauer mit Ulf Wuggenig anlässlich der Präsentation des Atlas "Gesellschaft und Wirtschaft" von Otto Neurath und Gerd Arntz im Peter Ludwig Museum Köln

    Wuggenig, U., 2005, Republicart practices: evaluation, documentation. Hummer, B., Kaufmann, T., Minichbauer, R. & Raunig, G. (Hrsg.). Wien: European Institut for Progressive Cultural Policies, S. 177-185 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. AUC Maximizing Support Vector Learning

    Brefeld, U. & Scheffer, T., 2005, ROC Analysis in Machine Learning. 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Aufwärmeffekte von Stretching in schnellkraftabhängigen Disziplinen

    Turbanski, S., 2005, in: Leistungssport. 35, 2, S. 20-23 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Ausbreitung von Pflanzen durch Schalenwild: biologische Vielfalt

    Schmidt, M., Heinken, T., Oheimb, G., Kriebitzsch, W.-U. & Ellenberg, H., 2005, in: AFZ, der Wald. 60, 1, S. 29-31 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    "Auschwitz drängt uns auf einen Fleck": Judendarstellung und Auschwitzdiskurs bei Martin Walser

    Lorenz, M. N., 2005, Stuttgart: J.B. Metzler. 560 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Austria

    Barron, A., 2005, Encyclopedia of Linguistics: Volume 1&2 A-Z. Strazny, P. (Hrsg.). New York: Fitzroy Dearborn Publishers, Band 1. S. 103-105 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  8. Erschienen

    Auswahl und Steuerung externer Trainer in der betrieblichen Weiterbildung

    Howe, M., 2005, München: Hampp Verlag. 387 S. (Empirische Personal- und Organisationsforschung; Band 25)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    "Auswirkungen der Internationalisierung auf die Kreditwirtschaft: Implications not only for Global Players: Einführender Beitrag zum 5. Norddeutschen Bankentag am 18. Juni 2004 in Lüneburg

    Baxmann, U., 2005, Internationalisierung als Herausforderung für die Kreditwirtschaft: 5. Norddeutscher Bankentag ; 8. Kreditwirtschaftliches Kontaktforum. Bankseminar Lüneburg. Baxmann, U. G. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Bankakademie Verlag, S. 1-41 41 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Autonomie des Werkes und der Person: Musikästhetik und Bildungserwartungen

    Dietrich, C., 2005, Macht Musik: Musik als Glück und Nutzen für das Leben. Kilger, G. (Hrsg.). Köln: Wienand Verlag, S. 178 - 185 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Avant la lettre X: Von der Avantgarde als Verheißung

    Göttel, D., 2005, backup 2005 : festival, neue Medien im Film. netzwerk filmfest e.V, S. 46-50 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  2. Aufgeklärte Mythologie
  3. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  4. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  5. Ungebrochene Karrieren
  6. Glutensprühige Phantasie. Adalbert Stifters „Der Haideknabe“ als Lesebuchtext
  7. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  8. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  9. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  10. Das Zusammenspiel im Angriff erlernen
  11. Das Gedächtnis eines Ortes
  12. Stabilität von Raterurteilen über die Zeit, Anpassung an vorhandene Schülerleistungen
  13. Managementaspekte operationeller Risiken
  14. Doppelte Professionalisierung von Sportlehrkräften – ein theoretischer Anspruch im Praxis(semester)test
  15. Welchen Journalismus braucht die Nachhaltigkeit?
  16. Russia
  17. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  18. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  19. Heterogene Erlebensprozesse im kaufmännischen Unterricht?
  20. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  21. Übungsklausur öffentliches Recht
  22. Bäuerliche Lebenswelt, Kommunikation und Nachhaltigkeit
  23. Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart
  24. Student Crowd Research
  25. Beach-Handball. Ein sandiger Spaß für alle
  26. Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag an Grundschulen – Eine qualitative Interviewstudie zur Perspektive von pädagogischem Personal und Kindern
  27. Neue Rechtsentwicklungen, Nachtragsberechnungen, Kooperationspflichten, Kündigung
  28. Sozio-ökonomische BIldung: Eine eigene Denkweise der sozialwissenschaftlichen BIldung
  29. Liquid Gazes (On Contemporary Painting)
  30. Kommunale Wählergemeinschaften in Ost- und Westdeutschland
  31. Chancen und Probleme des betriebsinternen CO2-Zertifikatehandels am Beispiel des Otto Versand, Hamburg
  32. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  33. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Missbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  34. Niemieckie Kościoły i okupacja Polski
  35. Familie und Familialität
  36. Der Beschluss des Bundeskartellamts in Sachen Springer - ProSiebenSat.1
  37. Grundlagen der internationalen Rechnungslegung
  38. Artikel 24 EUV [Zuständigkeit; Verfahren; Pflichten der Mitgliedstaaten]
  39. Erfahrungen und Schlussfolgerungen