Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2004
  2. Sattelfest beim Sattelfest? Analyse ko-konstruktiver Lösungsprozesse bei einer realitätsorientierten Mathematikaufgabe

    Leiss, D., 2004, Beiträge zum Mathematikunterricht 2004: Vorträge auf der 38. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 1. bis 5. März 2004 in Augsburg. Heinze, A. (Hrsg.). Verlag Franzbecker, S. 333-336 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Schöne Natur und selbständiger Naturprozess: Geschlechtersymbolismen im Naturschutzdiskurs

    Weber, I., Lucht, P. & Härdtle, W., 2004, Dokumentation Impulse zur Wissenschaftsentwicklung: Niedersächsischer Forschungsverbund für Frauen-, Geschlechterforschung in Naturwissenschaften, Technik und Medizin : Dokumentation Impulse zur Wissenschaftsentwicklung. Paravicini, U. & Zempel-Gino, M. (Hrsg.). Noderstedt: Books on Demand GmbH, S. 105-137 33 S. (Wissenschaftliche Reihe NFFG ; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Schöpfung IX. Naturwissenschaftlich

    Mühling, M., 2004, Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG): Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Betz, H. D. (Hrsg.). 4., völlig neu bearbeitete Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, Band 7. S. Spalte 983-985 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  5. Erschienen

    Schöpfung, Theologie im Kontext altorientalischer Religionen: Schöpfung / Othmar Keel

    Baumgart, N., 2004, in: Biblische Zeitschrift. 48, S. 295-299 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. Erschienen

    Schrifterwerbskonzepte zwischen Sprachwissenschaft und Pädagogik: Schärfungsschreibung im Fokus

    Weinhold, S. & Fay, J., 2004, in: Grundschule. 36, 11, S. 61 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  7. Erschienen

    Schriftlich geprägte Mündlichkeit: Schreiben fürs Hören

    Pabst-Weinschenk, M. & Wachtel, S., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 90-100 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Schulangst

    Sieland, B., 2004, Wörterbuch Schulpädagogik: Ein Nachschlagewerk für Studium und Schulpraxis. Keck, R. W., Sandfuchs, U. & Feige, B. (Hrsg.). [Bad Heilbrunn]: Klinkhardt, S. 279-380 102 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  9. Erschienen

    Schulaufsicht heute - der anthropogene Faktor

    Czerwenka, K., 2004, in: Forum E. 57, 4, S. 11-12 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  10. Erschienen

    Schullaufbahnempfehlungen von Lehrkräften für Kinder am Ende der vierten Jahrgangsstufe

    Bos, W., Voss, A., Lankes, E.-M., Schwippert, K., Thiel, O. & Valtin, R., 2004, IGLU: Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich . Bos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Valtin, R. & Walther, G. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 191-228 38 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Schwellenphänomene: Perspektiv-Hummels Raumkunst

    Söntgen, B., 2004, Romantische Wissenspoetik: Die Künste und die Wissenschaften um 1800. Brandstetter, G. & Neumann, G. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 311-323 13 S. (Stiftung für Romantikforschung; Band 26).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Komik in der Kinder- und Jugendliteratur
  2. Die Verminderung von asymmetrisch verteilten Informationen im Electronic Commerce
  3. Medienkultur und soziales Handeln
  4. Musikwirtschaft 2.0. Bestandsaufnahme und Perspektiven
  5. Digitale Lehr- und Lernangebote in der medizinischen Ausbildung
  6. Are women graduates jacquelines-of-all-trades?
  7. Ergebnisse der Marktforschung: Urlaubsreisen von Kindern und Jugendlichen
  8. Kostenminimale Kraftwerksteuerung in einem Industriebetrieb
  9. Baumartenvielfalt und Ressourcennutzung - Ergebnisse eines Stickstoff-Tracer-Experimentes in Baumanpflanzungen im subtropischen China
  10. Sozialpsychologie der Gruppe
  11. Begründungen von Schulanfängerinnen und Schulanfängern bei Aufgaben zur räumlichen Perspektivübernahme
  12. Der RegE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungs­gesetz (FISG) – Quo vadis, Corporate Governance?
  13. Kinder, Küche, Krise der Reproduktion. Ein Mailwechsel über Konstellationen von Sorge-, Lohn- und Schreibarbeit in Romanen von Caroline Muhr bis Anke Stelling
  14. Hausfrauisierung - Feministischer Ethnozentrismus - Institutionalisierungsprozesse der (Migrantinnen-)Diskriminierung
  15. §95 Weitere Verordnungsermächtigungen
  16. Melancholy in Wilhelm Genazino’s Novels and Its Construction as Other
  17. Auswirkungen der Arbeitsbeziehung auf das Personalmanagement in KMU
  18. Gewerblicher Grundstückshandel - Buchwertneutrale Übertragung eines Wirtschaftsgutes eines Betriebes eines Steuerpflichtigen in einen anderen Betrieb desselben Stuerpflichtigen (Kommentierung des BFH-Urteils vom 18.05.2002, X R 28/00), Fach 3 EStG, § 15
  19. FINANZEN & WIRTSCHAFTLICHKEIT
  20. Annäherung an eine Fachdidaktik Nachhaltigkeit mit Beispielen aus dem Berufsfeld Ernährung
  21. Das Steuerungskonzept der "regulierten Selbstregulierung" am Beispiel des Risikomanagements von Aktiengesellschaften
  22. Perspektiven auf Politikunterricht heute
  23. Warum Messung und Bewertung biologischer Vielfalt nicht unabhängig voneinander möglich sind