Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2024
  2. Erschienen

    Assistance systems for patient positioning in radiotherapy practice

    Müller-Polyzou, R., Reuter-Oppermann, M., Feger, J., Meier, N. & Georgiadis, A., 12.2024, in: Health Systems. 13, 4, S. 332-360 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Can isometric testing substitute for the one repetition maximum squat test?

    Warneke, K., Keiner, M., Behm, D. G., Wirth, K., Kaufmann, M., Sproll, M., Konrad, A., Wallot, S. & Hillebrecht, M., 12.2024, in: European Journal of Applied Physiology. 124, 12, S. 3683-3692 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Careless responding detection revisited: Accuracy of direct and indirect measures

    Goldammer, P., Stöckli, P. L., Escher, Y. A., Annen, H., Jonas, K. & Antonakis, J., 12.2024, in: Behavior Research Methods. 56, 8, S. 8422-8449 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Case study on delivery time determination using a machine learning approach in small batch production companies

    Rokoss, A., Syberg, M., Tomidei, L., Hülsing, C., Deuse, J. & Schmidt, M., 12.2024, in: Journal of Intelligent Manufacturing. 35, 8, S. 3937-3958 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Collaborative governance and personal relationships for sustainability transformation in the textile sector

    Beyers, F., 12.2024, in: Scientific Reports. 14, 1, 10 S., 13347.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Collectivizing Convenience? From Delivery to Logisticality

    Beverungen, A., 12.2024, In/Convenience: Inhabiting the Logistical Surround. Neves, J. & Steinberg, M. (Hrsg.). Amsterdam: Institute of Network Cultures, S. 66-81 16 S. (Theory on Demand; Band 54).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    Contested future-making in containment: temporalities, infrastructures and agency

    Scharrer, T., Lambert, L., Millar, S., Pekşen, M. & Laakkonen, V., 12.2024, in: Comparative Migration Studies. 12, 1, 16 S., 54.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Corrosion behavior of multi-layer friction surfaced structure from dissimilar aluminum alloys

    Antunes Duda, E., Kallien, Z., da Silva Soares, S., Hernandez Schneider, T., Ribeiro Piaggio Cardoso, H., Vieira Braga Lemos, G., Falcade, T., Reguly, A. & Klusemann, B., 12.2024, in: Scientific Reports. 14, 1, 10 S., 9882.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Creative spaces in computer science

    Kohler, M., Usbeck, R. & Edinger, J., 12.2024, in: IT - Information Technology. 66, 2-3, S. 39-41 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  11. Erschienen

    Cross-border competition in the gasoline retail market: Impact of proximity at the German-Polish border

    Kahl, M. P., 12.2024, in: Energy Economics. 140, 26 S., 107961.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kunstkammer, Ostasiatische Weltkunst, Expressionistische Avantgarde neben Rokoko und Bauhaus-Moderne.
  2. Gender als didaktisches Prinzip
  3. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser
  4. Mit Investitionen und Innovationen aus der Corona-Krise
  5. Populismus. Holz- oder Königsweg der Politischen Theorie?
  6. Eine literatur- und expertengestützte Analyse der Versorgungspraxis von depressiv erkrankten Menschen in Deutschland
  7. Insiderinformation und zivilrechtliche Aufklärungspflicht - Das Leitbild des Individualvertrags als neue Perspektive
  8. Knut Ebeling, Stephan Günzel (Hrsg.): Archivologie: Theorien des Archivs in Philosophie, Medien und Künsten
  9. Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 2
  10. Einführung in die Theologie der Offenbarung / Michael Bongardt
  11. Trumps Klimapolitik
  12. Jenseits von Forderungen und Organisierung
  13. Von Realer Abwesenheit
  14. Räume der Kultur - Kulturräume
  15. Mathematikunterricht, der wirklich bewegt ─ Anlässe zum Modellieren unter freiem Himmel
  16. The gender pay gap under duopsony
  17. Freiwilligkeit und Zwang
  18. Was ist typisch ökonomisch ? Was ist typisch politisch ?
  19. Menschen und Tiere – geschaffen im Bild Gottes
  20. Corporate Social Responsibility
  21. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  22. Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?
  23. Der Goldstone-Bericht zum Gaza-Krieg 2008/2009 aus Sicht des Völkerrechts
  24. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  25. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  26. Fernunterricht und neue Informationstechnologien
  27. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  28. Leading Practice Publication
  29. Make the European Green Deal Real –Combining Climate Neutrality and Economic Recover
  30. "Das Gute gut und das Böse böse nennen"
  31. Beteiligung und Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe
  32. Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones
  33. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  34. Karl May und die Literaturwissenschaft: ein Thema für Außenseiter?
  35. Wie attraktiv ist der Arbeitgeber Kita für Männer im Vergleich zu Frauen?
  36. Sachunterricht in Bildungslandschaften: Kooperation, Vernetzung, Partizipation
  37. Erläuterungen zu den Themenfeldern Seerecht und Seevölkerrecht