Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2021
  2. Co-ops 2.0: Alternative Retail Strategies to Support a Sustainable Transition in Food Retailing

    Schulze, M., Spiller, A. & Risius, A., 2021, in: Frontiers in Sustainability. 2, 12 S., 675588.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Covid Arts - The Show Must Go On(line) - Music in Quarantine

    Barber-Kersovan, A. & Kirchberg, V., 2021, in: The European Sociologist . 46, 2

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  4. Erschienen

    Crisis - Unrest - Commons Sense: Melanie Gilligan, Critique and the Cultural Logic of Environmentalization

    Kuhn, H., 2021, Critique and the Digital. Hörl, E., Pinkrah, N. Y. & Warnholdt, C. L. (Hrsg.). Zürich/Berlin: Diaphanes Verlag, S. 147-184 38 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Critique and the Digital

    Hörl, E. (Herausgeber*in), Pinkrah, N. Y. (Herausgeber*in) & Warnsholdt, C. L. (Herausgeber*in), 2021, Zürich/Berlin: Diaphanes Verlag. 296 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  6. Erschienen

    Critique of Environmentality: On the World-Wide Axiomatics of Environmentalitarian Time

    Hörl, E., 2021, Critique and the Digital. Hörl, E., Pinkrah, N. & Warnsholdt, L. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 109-146 38 S. (Critical Stances).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Cultural Politics of Games

    Fuchs, M., 2021, Retracing Political Dimensions: Strategies in Contemporary New Media Art. Grau, O. & Hinterwaldner, I. (Hrsg.). Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 78-86 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. DaF-Lernen außerhalb des Klassenraums: Erinnerungsorte mit der Applikation Actionbound erkunden

    Fohr, T., 2021, in: Deutsche Lehrer im Ausland (VDLiA). 68, 4, S. 456-464 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  9. Das europäische System der Hafenstaatkontrolle vor dem EuGH: Eine Anmerkung zu den Vorabentscheidungsverfahren in den Rechtssachen C-14/21 und C-15/21 – Sea Watch

    Fischer-Uebler, A., Schatz, V. & Wissmann, S., 2021, in: Recht der Transportwirtschaft (RdTW). 2021, 7, S. 269-273 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAnmerkungen zu GerichtsurteilenTransfer

  10. Erschienen

    „Das ewig Dauernde in uns“. Immanenz und Transzendenz in Stifters Nachsommer

    Gann, T., 2021, Zeit und Zeiten in Stifters Nachsommer. Schuster, J. (Hrsg.). Linz: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich, S. 103-122 20 S. (Jahrbuch; Band 28).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Das gesetzliche Notvertretungsrecht von Ehegatten und seine kollisionsrechtliche Anknüpfung

    Croon-Gestefeld, J., 2021, in: FamRZ - Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. 68, S. 1939-1945 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christiane Schwinge

Publikationen

  1. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  2. Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
  3. Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern
  4. Manfred Groten, Georg Mölich, Gisela Muschiol, Joachim Oepen (eds.): Nordrheinisches Klosterbuch. Lexikon der Stifte und Klöster bis 1815. Teil 3: Köln, (Studien zur Kölner Kirchengeschichte 37, 3), Siegburg: Franz Schmitt 2022, 757 S. ISBN: 978-3-87710-462-0.
  5. Grundlagen und Bedeutung der grenzüberschreitenden Vermögensabschöpfung unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2018/1805 – Teil 2
  6. European Green Deal
  7. Bibliografie : 1968 - Danach und davor
  8. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
  9. China in Africa
  10. Von der Sozialwirtschaft zum Public Management
  11. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  12. Einleitung: Das Projekt "Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum" (BINK)
  13. Nutzungsansprüche an das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue
  14. Nachhaltigkeitsberichterstattung zwischen Transparenzanspruch und Management der Nachhaltigkeitsleistung
  15. Nachhaltigkeitsmanagement im Wandel der Zeit: Vom (gestrigen) betrieblichen Umweltschutz zur angestrebten (zukünftigen) unternehmerischen Nachhaltigkeitstransformation
  16. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  17. Corporate Sustainability in International Comparison
  18. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen
  19. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  20. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  21. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  22. Übungsklausur öffentliches Recht
  23. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlagepflicht
  24. Produkteinführung
  25. Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft
  26. Rysowanie nicią. Międzynarodowe konteksty teatru plastycznego”
  27. Auf dem Weg zur fremdsprachlichen Monokultur? Fremdsprachen an den Schulen der Bundesrepublik Deutschland
  28. Artistic City-zenship
  29. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  30. CO2-Bepreisung und soziale Ungleichheit in Deutschland
  31. Emotionale Kompetenzen als Prädiktor für Rückfall während und nach KVT-basierter Behandlung von Alkoholabhängigkeit
  32. Nachhaltiges Investment erfordert "Business Cases for Sustainability"
  33. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
  34. Kein Startschuss für Abschiebungen nach Syrien
  35. Wettbewerbsrecht, europäisches