Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2002
  2. Erschienen

    Die tragische Szene: zur radikalen Unähnlichkeit des Fremden bei Freud, Husserl und Lacan

    Därmann, I., 2002, Fremderfahrung und Repräsentation. Därmann, I. & Jamme, C. (Hrsg.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 277-320 44 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Die Welt zur Heimat machen ?

    Engelhardt, W. & Stoltenberg, U., 2002, Die Welt zur Heimat machen ?. Engelhardt, W. & Stoltenberg, U. (Hrsg.). Klinkhardt, S. 9-26 18 S. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Die Welt zur Heimat machen ?

    Engelhardt, W. (Herausgeber*in) & Stoltenberg, U. (Herausgeber*in), 2002, Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 224 S. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; Band 12)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  5. Erschienen

    Die Widerständigkeit wissenschaftlicher Strukturen gegenüber widerspenstigen Themen: Nachwuchsförderung im Themenfeld Gender und Nachhaltigkeit

    Katz, C. & Mölders, T., 2002, Wissens̱chaf(f)t Widerstand: Dokumentation des 27. Kongresses von Frauen in Naturwissenschaft und Technik. Hofmann, R. (Hrsg.). Wien: Milena Verlag, S. 224-229 6 S. (Reihe Dokumentation ; Band 25).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Die zauberhafte Welt der Farben: eine Ferienaktion des Sprengel Museums Hannover

    Franke, J. & Hallmann, K., 2002, in: BDK-Mitteilungen. 4, S. 16-18 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Die Zukunft der Frage nach dem Menschen

    Althans, B., 2002, in: Paragrana. 11, 2, S. 200-226 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Different kinds of interactive exercises with response analysis on the web

    Ehmke, T., 2002, Learning and instruction in multiple contexts and settings III: Proceedings of the Fourth Joensuu Symposium on Learning and Instruction. Julkunen, K., Havu-Nuutinen , S. & Pietarinen , J. (Hrsg.). The University of Joensuu, S. 163-173 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Differenz und Gleichheit im Menschenrechtsdiskurs: Zu Hannah Arendts Forderung des Rechts, Rechte zu haben

    Schües, C., 2002, Wissen Macht Geschlecht: Philosophie und die Zukunft der "condition féminine". Christensen, B. (Hrsg.). Zürich: Chronos, S. 238 - 244 7 S. (Symposium der Internationalen Assoziation von Philosophinnen; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Digitale Archive

    Warnke, M., 2002, Archivprozesse: die Kommunikation der Aufbewahrung. Pompe, H. & Scholz, L. (Hrsg.). Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag, S. 269-281 13 S. (Mediologie; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Digitale Archive

    Warnke, M., 2002, Interarchive: Archivarische Praktiken und Handlungsräume im zeitgenössischen Kunstfeld. Bismarck, B., Feldmann, H.-P., Wuggenig, U., Obrist, H.-U. & Stoller, D. (Hrsg.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 200-204 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Digitale Lehr- und Lernangebote in der medizinischen Ausbildung
  2. Solarenergie am Ende? Nein, am Anfang!
  3. Gesetz zur gebündelten Durchsetzung von Verbraucherrechten (Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz - VDuG)
  4. Distanzen von Lehrkräften und Studierenden des Sachunterrichts zur Physik
  5. Fiskalpolitische Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung?
  6. Manifestationen der Demokratie? Von Sprechakten zu Körperakten
  7. § 394 Berichte der Aufsichtsratmitglieder
  8. § 64 Verordnungsermächtigung
  9. Gender Greenstreaming
  10. Annäherung an eine Fachdidaktik Nachhaltigkeit mit Beispielen aus dem Berufsfeld Ernährung
  11. Alle Kinder für eine Schule – eine Schule für alle Kinder?
  12. Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung
  13. Antimicrobial activity of pharmaceutical cocktails in sewage treatment plant effluent
  14. Voto en el extranjero
  15. Grüne Transformation in Deutschland-nur mit echter Energiewende ein ökologischer und ökonomischer Erfolg
  16. Gegen die hohen Energiepreise hilft nur Unabhängigkeit vom Öl
  17. Rezension zu Christina Hünsche: "Textereignisse und Schlachtenbilder. Eine sebaldsche Poetik des Ereignisses", Bielefeld: Aisthesis Verlag, 2012
  18. University-School Partnerships in Teacher Education in Germany
  19. Die künftige Vereinbarkeit des EEG mit Verfassungs- und Europarecht
  20. Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete in Deutschland
  21. Feste sprachliche Einheiten in Erpresserbriefen
  22. Nachhaltigkeitsmanagement und Innovationsfähigkeit im Mittelstand
  23. Gesundheitsförderung für Mitarbeiter in sektorenübergreifenden Versorgungskonstellationen – worauf es ankommt und wie sie gesteuert werden kann
  24. Komik im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs.
  25. Stabilitäten und prognostische Validitäten der Mathematikleistungen
  26. Was Ärzte und Pflegedienstmitarbeiter über Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf wissen und wie sie damit umgehen
  27. Linking Sustainability-related Stakeholder Feedback to Corporate Sustainability Performance