Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2019
  2. Populismus. Holz- oder Königsweg der Politischen Theorie?

    Séville, A., 2019, Populismus - Aufklärung - Demokratie. Mayer, R. & Schäfer, A. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 27-43 17 S. (Zeitgenössische Diskurse des Politischen; Band 16).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Post-foundationalism and the Possibility of Critique: Comparing Laclau and Mouffe

    Hildebrand, M. & Séville, A., 2019, Discourse, Culture and Organization: Inquiries into Relational Structures of Power. Marttila, T. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing, S. 323-342 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  4. Erschienen

    Poststrukturalismus: Dekonstruktion und/als Bewegung: Derrida über die akademische Lehre

    Hobuß, S., 2019, 10 Minuten Soziologie: Bewegung. Henkel, A. & Samland, U. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 91-102 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Potenzielle „Familienähnlichkeit“ zwischen der sozioökonomischen Bildung und dem Lernfeldansatz der wirtschaftsberuflichen Bildung

    Fischer, A. & Hantke, H., 2019, Historizität und Sozialität in der sozioökonomischen Bildung. Friedrich, C., Hedtke, R. & Tafner, G. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 81-105 (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Poutrus: Umkämpftes Asyl

    Feneberg, V., 2019, in: Asylmagazin: Zeitschrift für Flüchtlings- und Migrationsrtecht. 2019, 12, S. 391-391 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  7. Erschienen

    Primary school students’ length estimation competence – a cross-country comparison between Taiwan and Germany

    Hoth, J., Heinze, A., Weiher, D. F., Ruwisch, S. & Huang, H.-M. E., 2019, International Symposium Elementary Mathematics Teaching: Proccedings Opportunities in Learning and Teaching Elementary Mathematics. Novotná, J. & Moraová, H. (Hrsg.). Prag: Charles University, Prague, S. 201-211 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Proceedings of the posters and demo track of the 15th international conference on semantic systems. 9th - 12th of September 2019, Karlsruhe, Germany

    Alam, M. (Herausgeber*in), Usbeck, R. (Herausgeber*in), Pellegrini, T. (Herausgeber*in), Sack, H. (Herausgeber*in) & Sure-Vetter, Y. (Herausgeber*in), 2019, Sun Site Central Europe (RWTH Aachen University). (CEUR Workshop Proceedings; Band 2451)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Professionalität von Lehrkräften: Theoretische Konzepte und aktuelle empirische Befunde der Professionalisierungsforschung

    Weber, K. E., Czerwenka, K. & Kleinknecht, M., 2019, Lehrerprofessionalität und Schulqualität : Grundlagen der Qualität von Schule 4. Steffens, U. & Posch, P. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 39-68 30 S. (Beiträge zur Schulentwiclung; Band 468).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Quality Education and lifelong learning for all: trying to get to grips with the iridescent, multifaced, and at the same time universal character of SDG 4

    Adomßent, M., Dlouha, J., Hopkins, C., Lotz-Sisitka, H., Razak, D. A. & Vilela, M., 2019, in: IAU Horizons. 24, 1, S. 22-23 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zeit – Der Ausbruch Des Denkens / Zaman – Düşünmeinin Çıkış
  2. Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft
  3. Vertrauen in sozialen Systemen und in der Unternehmensberatung. Eine Grundlagenanalyse und Hinweise für eine vertrauenssensible Beratungspraxis am Beispiel größerer mittelständischer Unternehmen
  4. Humanökologie und Urbanisierung
  5. 1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
  6. Annäherung an das Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  7. Kompaktes induktives Energieübertragungssystem mit mehreren Spulen und passivem Spitzenspannungsdetektor für drahtlose Sensorknoten
  8. Stützlehrer/innen in außerbetrieblichen Einrichtungen -- Ein (unsichtbarer) Partner zwischen Professionalität und prekärer Beschäftigung
  9. Die Ökonomie des Klimawandels
  10. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  11. The greens in western europe
  12. Standortwettbewerb, institutioneller Wandel und private Kommunen
  13. Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship
  14. Der Scheidige Gelbstern (Gagea spathacea): Schutzstrategien für eine Verantwortungsart in Deutschland
  15. Architekturvermittlung - Chancen und Risiken einer neuen Disziplin
  16. Musikwirtschaft 2.0. Bestandsaufnahme und Perspektiven
  17. Mathematische Vor- und Brückenkurse
  18. Fiskalpolitische Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung?
  19. Therapeutische Kommunikation
  20. Weitere Vereinfachung des Abfallrechts - Auf dem Weg zum Kreislaufwirtschaftsgesetz
  21. §95 Weitere Verordnungsermächtigungen
  22. Tabakwirtschaft und ihre Produktionsbedingungen in Zimbabwe und Brasilien
  23. Personenzentrierte Einflussfaktoren der Gründungsaktivität
  24. Die Konventsbewegung zur Föderalismusreform in Deutschland: ein letztes Hurra der Landesparlamente zu Beginn des 21. Jahrhunderts?
  25. Warum Messung und Bewertung biologischer Vielfalt nicht unabhängig voneinander möglich sind
  26. Das Steuerungskonzept der "regulierten Selbstregulierung" am Beispiel des Risikomanagements von Aktiengesellschaften
  27. FINANZEN & WIRTSCHAFTLICHKEIT
  28. Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000
  29. Der Beitrag der sozialen Arbeit zur Prävention gesundheitlicher Benachteiligung
  30. Soziale Probleme, emotionale Befindlichkeit und kulturelle Interessen von türkischen und deutschen Jugendlichen und Jungerwachsenen
  31. Vibrationstraining in der Rehabilitation von Gang- und Gleichgewichtsstörungen
  32. Die geplante Neufassung der bankaufsichtlichen Eigenkapitalunterlegung für asset backed securities (ABS)
  33. Reform der universitären Bildung - Tendenzen und Perspektiven der Universität St. Gallen
  34. Hat nicht Gott die Weisheit der Welt zur Torheit gemacht?
  35. Anwendbares Recht bei Schadensersatz gegen Internet-Wettveranstalter
  36. Deckschichten an Wasserstrassen