Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2019
  2. Erschienen

    Europäische Selbstwerdung und Selbstbe-hauptung durch wirtschaftliche Staatskunst

    Oermann, N. O. & Wolff, H.-J., 2019, in: ifo Schnelldienst. 72, 22, S. 12-15 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    European Yearbook of International Economic Law 2018

    Bungenberg, M. (Herausgeber*in), Krajewski, M. (Herausgeber*in), Tams, C. J. (Herausgeber*in), Terhechte, J. P. (Herausgeber*in) & Ziegler, A. R. (Herausgeber*in), 2019, Cham: Springer Verlag. 700 S. (European Yearbook of International Economic Law; Band 9)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    Evaluation der Special Olympics Handballnationalteams

    Greve, S. & Süßenbach, J., 2019, Bewegung und Sport im Horizont von Jugend- und schulpädagogischer Fotschung : 32. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 30. Mai-1.Juni 2019 in Heidelberg. Borkenhagen, F., Heim, R., Pöppel, K., Schierz, M. & Sohnsmeyer, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 92 1 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaften ; Band 276).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  5. Erschienen

    Existential Graphs as Ontographic Media

    Wentz, D., 2019, in: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. 10, 1, S. 177-189 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Experimentation for Sustainable Innovation

    Weissbrod, I., 2019, Innovation for Sustainability: Business transformations towards a better world. Bocken, N., Ritala, P., Albareda, L. & Verburg, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Cham: Palgrave Macmillan, S. 335-352 18 S. (Palgrave Studies in Sustainable Business in Association with Future Earth).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Exposing the machinic present: Rimini Protokoll’s theatre of operations

    Beyes, T., 2019, The Routledge Companion to Theatre and Politics. Eckersall, P. & Grehan, H. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 219-223 5 S. (Routledge theatre and performance companions).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Feedback

    Müggenburg, J. K., 2019, Mensch-Maschine-Interaktion: Handbuch zur Geschichte – Kultur – Ethik.. Liggieri, K. & Müller, O. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 260–262 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Feministische Streikpraktiken: Die Verweigerung im Kunstfeld und das Unbehagen der Kreativität

    Bempeza, S., 2019, in: Genderstudies. 35, S. 12-14 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  11. Erschienen

    Firms’ wage structures, workers’ fairness perceptions, job satisfaction and turnover intentions: Evidence from linked employer-employee data

    Mohrenweiser, J. & Pfeifer, C., 2019, Bonn: IZA - Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, 31 S. (Discussion paper series; Nr. 12821).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Rechtsberatung für Flüchtlinge und MigrantInnen in Berlin. Bestand und Bedarf
  2. 5 Jahre Ombudschaft in der Berliner Jugendhilfe
  3. Pädagogik in Zeiten der Katastrophe – Eine Solidaritätsveranstaltung mit Bildungsakteur:innen in der türkisch-syrischen Grenzregion
  4. Das "Eine Welt Hotel" (EWH) - Ausgangsüberlegungen eines BMBF Projektes zur "Berufsbildung für nachhaltiges Handeln in der Hotel- und Gaststättenbranche"
  5. Unternehmenswert im Spannungsfeld von Investorenvertrauen und Kapitalmarkttheorie
  6. Peter Neumann/Denise Renger (Hrsg) Sachunmittelbare Demokratie im interdisziplinären und internationalen Kontext 2008/09 (Nomos). Christina Eder Direkte Demokratie auf subnationaler Ebene. (Nomos)
  7. Hans-Ulrich von Oertzen - Offizier und Widerstandskämpfer, ein Lebensbild in Briefen und Erinnerungen
  8. Innerer Widerstreit, Kunstkritik, von ihren Anfängen her gesehen
  9. Hat die Angstausprägung bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland von 1974 bis 2016 zugenommen?
  10. Die Banalisierung des Militärischen und die Militarisierung der politischen Kultur
  11. German nazi bands
  12. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen
  13. "Es braucht Menschen, die auf die Straße gehen!"
  14. Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte
  15. Bernward Halbscheffel: Progressive Rock. Die Ernste Musik der Popmusik.
  16. Der Ansatz der gesundheitsfördernden Schule Ziele - Ergebnisse - Herausforderungen
  17. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  18. Sicherheitskultur - ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor?
  19. Infodemic Preparedness and COVID-19
  20. Entwicklungslinien zukünftiger organisatorischer Strukturen und Prozesse
  21. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Offenheit ist Programm
  22. Zur Therapie von Gleichgewichtsstörungen bei nervalen Krankheitsbildern
  23. Erfassung reflexionsbezogener Dispositionen von angehenden und praktizierenden Lehrkräften
  24. Lehrergesundheit als Führungsaufgabe der Schulleitung
  25. Elke Seefried, Zukünfte. Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980
  26. The Impact of the European Employment Strategy on the labour market policies of Germany and France.
  27. Die neuen Munizipalismen
  28. Zur Aufmerksamkeitsverteilung bei der Betrachtung von Bildern
  29. Die Botschaft von BNE ist zwar herausfordernd, aber doch ganz einfach
  30. Humanitäres Theater in unmenschlicher Zeit: Zur Situiertheit von Max Reinhardts Il Mercante di Venezia in Venedig, 1934
  31. Schreiben im Beruf und an berufsbildenden Schulen für sprachlichheterogene Zielgruppen – Anforderungen, Tendenzen und Ausblicke
  32. Kritik der Kreativität - Vorbemerkungen zur erfolgreichen Wiederaufnahme des Stücks Kreativität
  33. Artikel 31 EUV [Verfahren der Beschlussfassung]
  34. Die geschlossene Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe
  35. Biogasanlagen - Recht und Finanzierung
  36. Österreich Tourismus auf dem Weg in die Zukunft
  37. Wettbewerbsrecht, europäisches, Entwicklung
  38. The social impact of online games
  39. Gender Mainstreaming im Politikfeld Bildung
  40. Unterstützung und Betreuung von türkischsprachigen Familien mit behinderten Angehörigen
  41. Sprengstoffe aud Krümmel und Düneberg
  42. Künstlerkritik, Kunstsoziologie und kritische Gesellschaft
  43. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement