Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2010
  2. Erschienen

    Facetten von Körperkultur: Tattoos und Piercing, Kosmetik und Body, Schlankheit und Bioessen

    Faulstich, W., 2010, Die Kultur der 90er Jahre: Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts. Faulstich, W. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 235-252 18 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Facing Up to Third Party Liability for Space Activities: some reflections

    Smith, L. J., 2010, Proceedings of the 52nd Colloquium on the Law of Outer Space. Jorgenson, C. M. (Hrsg.). 1. Aufl. American Institute of Aeronautics and Astronautics Inc. (AIAA), Band 12. S. 255-263 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Fair enough! Über Spielverderber und Falschspieler

    Fuchs, M., 2010, Das Spiel und seine Grenzen. Fuchs, M. & Strouhal, E. (Hrsg.). Wien, New York: Springer-Verlag Wien, S. 173-188 16 S. (Passagen des Spiels; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Fate and Effects of Little Investigated Scents in the Aquatic Environment

    Bolek, R. & Kümmerer, K., 2010, Xenobiotics in the Urban Water Cycle: Mass Flows, Environmental Processes, Mitigation and Treatment Strategies. Fatta-Kassinos, D., Bester, K. & Kümmerer, K. (Hrsg.). 1. Aufl. Dordrecht: Springer, S. 87-100 14 S. (Environmental pollution; Band 16).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Fazit: Classroom-Management und Selbstbestimmung auf didaktischer Makro- und Mikroebene

    Bohl, T., Kleinknecht, M. P. & Kohler, B., 2010, Selbstbestimmung und Classroom-Management: Empirische Befunde und Entwicklungsstrategien zum guten Unterricht. Bohl, T., Kansteiner-Schänzlin, K., Kleinknecht, M., Kohler, B. & Nold, A. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 254-263 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    Financial Solutions for Innovation and Sustainable Development in the Energy Sector: Conceptual Framework

    Holstenkamp, L. & Hein, W., 2010, Lüneburg: Institut für Wirtschaftsrecht der Universität Lüneburg, 15 S. (Arbeitspapierreihe Wirtschaft & Recht; Nr. 7).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. FINANZEN & WIRTSCHAFTLICHKEIT: Ist die Doppik wirklich das geeignete Rechnungswesen?

    Meynhardt, T. & Schulze, E., 2010, in: Innovative Verwaltung. 32, 3, S. 27-29 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. Erschienen

    Firm-Level Data

    Wagner, J., 2010, Building on Progress: Expanding the Research Infrastructure for the Social, Economic, and Behavioral Sciences. G. D. F. (Hrsg.). Opladen & Farmington Hills: Budrich UniPress , Band 2. S. 1001-1014 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Fishy Business: Mediale Durchmusterung von Schwärmen unter Wasser

    Vehlken, S., 2010, Grenzflächen des Meeres. Brandstetter, T., Harasser, K. & Friesinger, G. (Hrsg.). Wien: Verlag Turia + Kant, S. 157-196 40 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Förderung Benachteiligter in Vergangenheit und Zukunft mit dem Ziel der Berufsausbildung oder der Vorbereitung auf ein Leben in Prekarität?

    Jahn, R. W. & Reinisch, H., 2010, Jena: Friedrich-Schiller Universität Jena, 23 S. (Jenaer Arbeiten zur Wirtschaftspädagogik - Reihe A: Kleine Schriften; Nr. 24).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere