Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2009
  2. I modelli di sviluppo imprenditoriale delle imprese locali

    Lassini, U. & Nuccio, M., 2009, La sostenibilità competitiva: Percorsi di sviluppo delle imprese manifatturiere vicentine. Lionzo, A. (Hrsg.). Bologna: Il Mulino, S. 189-240

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Impact and importance of heterocyclic PAH in remediation: Adsorption of activated carbon

    Mänz, J. S., Naumann, E., Palm, W.-U., Ruck, W. & Birke, V., 2009, CLEANUP 3rd International Contaminated Site Remediation Conference: Program and Proceedings. CRC CARE , S. 15-16 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Impacts of the German Support for Renewable Energy on Electricity Prices, Emissions, and Firms

    Traber, T. & Kemfert, C., 2009, in: The Energy Journal. 30, 3, S. 155-178 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Import, Export und Produktivität in niedersächsischen Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes

    Vogel, A. & Wagner, J., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 27 S. (Working paper series in economics; Nr. 116).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Import, Export und Produktivität in niedersächsischen Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes

    Vogel, A. & Wagner, J., 2009, in: Statistische Monatshefte Niedersachsen. 63, 2, S. 59-70 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Impulse für das Management von Nachhaltigkeitsfonds: nachhaltiges Investment unter der Lupe

    Peylo, B. T. & Schaltegger, S., 2009, in: Betriebswirtschaftliche Blätter. 58, 8, S. 441-449 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Inadäquate Beschäftigung von Fach- und Führungskräften: Ergebnisse einer Online-Befragung

    Martin, A., 2009, Lüneburg: Universität Lüneburg, 17 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 33).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Increasing Entrepreneurial Intentions through Innovations in Pedagogy: European Approaches, Programmes, and Tools

    Tegtmeier, S., Asplund, C.-J., Bengtsson, L., Klapper, R., Kurczewska, A., Kyrö, P., Leger-Jarniou, C., Pruvli, E., Tzeremes, N. G. & Vliamos, S., 2009, Proceedings of the 54th ICSB World Conference. International Council for Small Business, 38 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Individuelle Erlebensprävention durch positive Emotionalität und Motivation

    Frese, M., 2009, Berlin: Mensch und Buch Verlag. 27 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  11. Individuelle Qualifizierung durch Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung

    Frese, M., 2009, Mensch und Buch Verlag. 46 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ein fächerübergreifendes Kategoriensystem zur Analyse und Konstruktion von Aufgaben
  2. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
  3. Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit der Sustainability Balanced Scorecard
  4. Leben nach Wahl? Zur medialen Inszenierung von Lebensführung und Anerkennung
  5. Wann ersetzen Stakeholder Marktprozesse durch Macht?
  6. Die Präsentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum räumlichen Vorstellungsvermögen
  7. Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit
  8. Luxury Brands as Employers
  9. German Academia heading for sustainability?
  10. Praedicatio Identica
  11. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr
  12. Von der Sozialwirtschaft zum Public Management
  13. Innovation statt Depression - jetzt die Krise nutzen!
  14. Das Gesamtprojekt "Internes Rating" des Bank-Verlags - Eine Betrachtung aus der Sicht kleiner und mittelständischer Banken
  15. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  16. Ein Ombudsmann mit Klagebefugnis statt Verbandsklage im Naturschutzrecht?
  17. Grundlagen der Sportentwicklungsplanung in der Freien und Hansestadt Hamburg
  18. Eintrag von Antibiotika in die aquatische Umwelt
  19. Nachhaltigkeitsmanagement im Wandel der Zeit: Vom (gestrigen) betrieblichen Umweltschutz zur angestrebten (zukünftigen) unternehmerischen Nachhaltigkeitstransformation
  20. Corporate Sustainability Accounting
  21. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  22. Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum
  23. Corporate Sustainability in International Comparison
  24. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  25. Auf der Schwelle zur Konsumsoziologie
  26. The video microscopy-linked electrochemical cell
  27. Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors
  28. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  29. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  30. Stabilität von Raterurteilen über die Zeit, Anpassung an vorhandene Schülerleistungen
  31. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  32. Student Crowd Research
  33. Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart
  34. Renditen von Investitionen in fremdsprachliche Fähigkeiten: Eine Untersuchung von Schülerwahrnehmungen und deren Zusammenhang mit ihren Englischkenntnissen