Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2007
  2. Erschienen

    Die Körpersprache gibt den Ton an

    Pabst-Weinschenk, M., 2007, in: Deutsch. 12, S. 40-43 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Die Kosten des Klimawandels sind höher als die Kosten des Klimaschutzes

    Kemfert, C., 2007, in: Die Volkswirtschaft. 80, 9, S. 28-29 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Die Kunst der Aufzeichnung: Zur Ausstellung Wahr-Zeichen. Fotografie und Wissenschaft in Dresden

    Brons, F., 2007, in: Rundbrief Fotografie. 14, 3/N.F. 55, S. 23-28 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  5. Erschienen

    Die Liebe des geborenen Erziehers bei Eduard Spranger

    Gaus, D., 2007, Liebe: Zur Anthropologie einer Grundbedingung pädagogischen Handelns. Bilstein, J. & Uhle, R. (Hrsg.). Oberhausen: Athena Verlag, S. 119-136 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Die mentalen Modelle der Lehrer elaborieren

    Gailberger, S., 2007, Kompetenzhandbuch für den Deutschunterricht: auf der empirischen Basis des DESI-Projekts. Willenberg, H. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 24-36 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Die Metapher vom Kind als Wissenschaftler: zum Forschergeist und zur Kompetenz von Säuglingen und Kleinkindern

    Drieschner, E., 2007, Mythen und Metaphern, Slogans und Signets: Erziehungswissenschaft zwischen literarischem und journalistischem Jargon. Hoffmann , D., Gaus, D. & Uhle, R. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 71-89 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Die Mutter-Kind-Beziehung ist uns abhanden gekommen: Herausforderung durch die Bindungsforschung

    Dietrich, C., 2007, Liebe: Zur Anthropologie einer Grundbedingung pädagogischen Handelns. Bilstein, J. & Uhle , R. (Hrsg.). Oberhausen: Athena Verlag, S. 199 -214 16 S. (Pädagogik : Perspektiven und Theorien; Nr. 7)(Pädagogische Anthropologie; Nr. 16).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Die Nation als Exzeß, oder: Die Unmöglichkeit der Grenzziehung: Ein kritischer Essay

    Dörfler, T., 2007, KreisLäufe - CircularFlows : Kapillaren der Weltkultur. Capillaries of the wordl society. Gottwald, M. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 187 - 204 17 S. (Diskursive Produktionen; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Die Natur des Naturschutzes: wie Naturkonzepte und Geschlechtskodierungen das Schützenswerte bestimmen

    Weber, I., 2007, München: Oekom Verlag. 243 S. (Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit; Band 37)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  11. Erschienen

    Die neue betriebliche Altersversorgung: wieder kein Modell für kleine und mittlere Unternehmen?

    Döring, U. & Rathje, M., 2007, Fortschritte der Mittelstands-Forschung. Merz, J. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 249-265 17 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Normalità, regolarità ed eccezione nelle arti di governo moderne Funzione del colpo di stato
  2. Reacting against treaty breaches
  3. Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (2/2)
  4. Long-Term Exclusionary Effects of COVID-19 for Refugee Children in the German and Turkish Education Systems: A Comparative Perspective
  5. Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar
  6. Kommentar der Herausgeberinnen
  7. Rechtliche Rahmenbedingungen des Verhältnisses von Eltern, Schule und Jugendhilfe
  8. Remobilisierung von Quecksilber durch Desinfektionsmittel aus Amalgamabscheidern zahnärztlicher Behandlungseinheiten
  9. "Integration" als kontextgebundenes Konzept - ein deutsch-britisch-niederländischer Vergleich
  10. Die Akzeptanz des Kündigungsschutzes
  11. Geschwisterkonstellation und Lesekompetenz
  12. Diesseits des sozialpädagogischen Blicks
  13. Organisationaler Wandel durch Migration?
  14. Simultaneous determination of alkylphenol ethoxylates and their biotransformation products by liquid chromatography/electrospray ionisation tandem mass spectrometry
  15. § 19 EStG: Nichtselbständige Arbeit
  16. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  17. Kontroverse Praktiken einer öffentlichen Kontroverse
  18. Für Hans-Jürgen Krahl
  19. Zur Institutionalisierung von Kindheit in Öffentlichkeit und Privatheit
  20. Chancen für erneuerbare Energien in Wärmenetzen
  21. Lewis A. Coser. Refugee scholars in America: Their impact and their experiences. New Haven and London: Yale University Press, 1984. xviii + 351 pp. (cloth)
  22. Inklusive Gestaltung einer Einheit offenen Forschenden Lernens
  23. Sugars and amino acid composition in nectar of two plant species along a plant diversity gradient
  24. Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military)Hindernislauf. Eine Social Media/ Webseiten Analyse
  25. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  26. Ein Medium namens McLuhan
  27. Energieversorgungsunternehmen
  28. Zur Einbeziehung der relativen CO2-Leistung in die Vorstandvergütung nach dem ARUG II
  29. Kulinarisches Kino
  30. Gehen