Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2010
  2. Erschienen

    Störungen der Emotionsregulation im Kindergartenalter und ihre Folgen

    von Salisch, M. & Kraft, U., 2010, Frühe Risiken und frühe Hilfe. Kißgen, R. & Heinen, N. (Hrsg.). Stuttgart: Klett-Cotta Verlag, S. 84-104 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Strategie in der Politikwissenschaft: Konturen eines neuen Forschungsfelds

    Raschke, J. (Herausgeber*in) & Tils, R. (Herausgeber*in), 2010, 1. Aufl. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 388 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Strukturen fächerübergreifender und fachlicher Problemlösekompetenz Analyse von Aufgabenprofilen

    Fleischer, J., Wirth, J., Rumann, S. & Leutner, D., 2010, in: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft. 56, S. 239-248 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Strukturen von erzählenden Texten: Zum didaktischen Nutzen von story grammars

    Holle, K., 2010, Vom Sinn des Erzählens: Geschichte, Theorie und Didaktik. Albes, C. & Saupe, A. (Hrsg.). Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang Verlag, S. 141-178 38 S. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Nr. 20).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Subgruppenanalysen der Schreibfähigkeiten anhand der Ergebnisse der DESI-Studie

    Neumann, A., 2010, Paradoxien des Schreibens in der Bildungssprache Deutsch: Befunde zu Schreib­soziali­sation, Schreib­moti­vation und Schreib­fähigkeit bei Schüler­innen und Schülern mit nicht­deutscher Mutter­sprache und zum Schreib­unterricht im mehrsprachigen Kontext. Neumann, A. & Domenech, M. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 9-37 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    ‚Suicidal Attacks’ und ihre medialen Repräsentationen: Geschlechtertheoretische Überlegungen und Befunde

    Thomas, T. & Virchow, F., 2010, Medien – Krieg – Geschlecht: Affirmationen und Irritationen sozialer Ordnungen. Thiele, M., Thomas, T. & Virchow, F. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 235-256 22 S. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Summary and Outlook

    Kümmerer, K., Hempel, M., Schaefer, H.-C. & Keil, F., 2010, Green and Sustainable Pharmacy. Kümmerer, K. & Hempel, M. (Hrsg.). Springer Verlag, S. 299-303 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Erschienen

    Sustainability in Higher Education: Psychological Research for Effective Pedagogy

    Myers, O. E. & Beringer, A., 2010, in: Canadian Journal of Higher Education. 40, 2, S. 51-77 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Sustainable assessment of biofuels and agricultural production of biomass

    Lutzenberger, A. & Ruck, W., 2010, Frrom research to Industry and Markets: Proceedings of the 18th International Conference held in Lyon, France, 3 -7 May 2010. Spitzer, J., Dallemand, J. F., Baxter, D. & Ossenbrink, H. (Hrsg.). Florence: ETA-Florence and WIP Renewable Energies, S. 2253-2258 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Kathrin Kramer

Publikationen

  1. Pädagogik des Kämpfens und Perspektiven der Kampfkunst
  2. Digital Citizenship in the Interactive Dissemination and Perception of Cultural Heritage
  3. Renaissancen der Passion
  4. Art. 229 a EGV (Entscheidung über gewerblichen Rechtsschutz) (Nizza-Fassung)
  5. Firm age and the margins of international trade: Comparable evidence from five European countries
  6. Von der Gegenwartskunst lernen
  7. Manufactured familarity
  8. PoNa als inter- und transdisziplinäres Experiment in der Sozial-ökologischen Forschung
  9. Permeable reactive barriers for manufactured gas plants and related sites
  10. Project-Mentoring
  11. Capital structure decisions of globally-listed shipping companies
  12. Schöner leben
  13. Artikel 46 EUV [Ständige Strukturierte Zusammenarbeit]
  14. Demokratische Repräsentationsprinzipien in Mittelosteuropa
  15. Voluntary Corporate Health Promotion as Strategic Function of HRM
  16. Ein Blick in die Werkstatt
  17. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  18. "Mehr Netflix als Schulenglisch" Sprachliche Ressourcen junger Deutschchilenen
  19. Book Review: Organizations: A Systems Approach, S. Kühl. Farnham: Gower Publishing, 2013. 195 pp. ISBN 9781472413413.
  20. Emissions of polychlorinated biphenyls in Switzerland
  21. Disentangling the practice of landscape approaches
  22. Artikel 28 AEUV [Zollunion]
  23. Management Roles and Sustainability Information
  24. „Sweet little lies“
  25. Woody plant species diversity as a predictor of ecosystem services in a social–ecological system of southwestern Ethiopia
  26. Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung in der fachdidaktischen Diskussion der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer sowie des Lernfeldkonzepts
  27. Effect of rotational speed and double-sided welding in friction stir–welded dissimilar joints of aluminum alloy and steel
  28. § 352 Aufrechnung nach Nichterfüllung
  29. Regional Institutional Design
  30. Let`s put the person back into entrepreneurship research
  31. Collective Litigation in German Civil Procedure
  32. Gamifikation im Tourismus
  33. Materialbereitstellung in der Montage
  34. How Citizen Entrepreneurship Works
  35. Organisation fur wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
  36. Government popularity and the economy