(Ruhende) Potenziale. Erleben und Nutzen von Mehrsprachigkeit aus Kindersicht

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Authors

Sprache ist eines der wichtigsten Verständigungsmittel und Teil unserer Identität. Wir nutzen sie in Verbindung mit Familie und Freund:innen als Alltagssprache, aber auch als Bildungs- und Fachsprache im zum Beispiel schulischen Kontext. Dieser Aspekt der sogenannten inneren Mehrsprachigkeit ist allen Menschen vertraut.Dennoch wird er von Grundschüler:innen nur selten bis gar nicht mit Mehrsprachigkeit in Verbindung gebracht. Diese und weitere Erkenntnisse konnten bereits im Rahmen früherer selbst durchgeführter Interviews festgehalten werden.Neben dieser inneren Mehrsprachigkeit wächst in Deutschland die Zahl der Kinder, die bi- oder multilingual aufwachsen und somit über äußere Mehrsprachigkeit verfügen. Während das Potenzial dieser Sprachenvielfalt in zahlreichen Publikationen aufgegriffen wird, zeigen Berichte, dass es in der schulischen Praxis oft noch unzureichend genutzt wird. Dabei belegen Studien, dass die Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit im Unterricht positive Effekte auf beispielsweise die Sprachbewusstheit der Schüler:innen haben kann.
Dieser Band widmet sich vollständig der Perspektive von Grundschulkindern. Besonders die Ergebnisdarstellung, die durch direkte Zitate der Schüler:innen ergänzt wird, dürfte für Sie als Leser:in interessant sein.
OriginalspracheDeutsch
VerlagVerlag Dr. Kovač
Band8
Anzahl der Seiten144
ISBN (Print)978-3-339-14362-4
ISBN (elektronisch)978-3-339-14363-1
PublikationsstatusErschienen - 2025

Publikationsreihe

NameBlickpunkt Deutsch als Zweitsprache
VerlagDr. Kovač
Band8
ISSN (Print)1969-4446