Religiöse Transformationen und Ausdrucksformen unter den veränderten gesellschaftlich-kulturellen Rahmenbedingungen des NS-Regimes: die Deutung des NS-Staates und des Widerstandes als Thema der Zeitgeschichte

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Standard

Religiöse Transformationen und Ausdrucksformen unter den veränderten gesellschaftlich-kulturellen Rahmenbedingungen des NS-Regimes: die Deutung des NS-Staates und des Widerstandes als Thema der Zeitgeschichte. / Ringshausen, Gerhard Johannes.
Zwischen "nationaler Revolution" und militärischer Aggression: Transformationen in Kirche und Gesellschaft während der konsolidierten NS-Gewaltherrschaft (1934 - 1939). Hrsg. / Elisabeth Müller-Luckner; Gerhard Besier . Band 48 Oldenbourg Schulbuchverl, 2001. S. 1-41 (Schriften des Historischen Kollegs : Kolloquien).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Harvard

Ringshausen, GJ 2001, Religiöse Transformationen und Ausdrucksformen unter den veränderten gesellschaftlich-kulturellen Rahmenbedingungen des NS-Regimes: die Deutung des NS-Staates und des Widerstandes als Thema der Zeitgeschichte. in E Müller-Luckner & G Besier (Hrsg.), Zwischen "nationaler Revolution" und militärischer Aggression: Transformationen in Kirche und Gesellschaft während der konsolidierten NS-Gewaltherrschaft (1934 - 1939). Bd. 48, Schriften des Historischen Kollegs : Kolloquien, Oldenbourg Schulbuchverl, S. 1-41, Kolloquium des Historischen Kollegs München - 1998, München, Deutschland, 17.05.98.

APA

Ringshausen, G. J. (2001). Religiöse Transformationen und Ausdrucksformen unter den veränderten gesellschaftlich-kulturellen Rahmenbedingungen des NS-Regimes: die Deutung des NS-Staates und des Widerstandes als Thema der Zeitgeschichte. In E. Müller-Luckner, & G. Besier (Hrsg.), Zwischen "nationaler Revolution" und militärischer Aggression: Transformationen in Kirche und Gesellschaft während der konsolidierten NS-Gewaltherrschaft (1934 - 1939) (Band 48, S. 1-41). (Schriften des Historischen Kollegs : Kolloquien). Oldenbourg Schulbuchverl.

Vancouver

Ringshausen GJ. Religiöse Transformationen und Ausdrucksformen unter den veränderten gesellschaftlich-kulturellen Rahmenbedingungen des NS-Regimes: die Deutung des NS-Staates und des Widerstandes als Thema der Zeitgeschichte. in Müller-Luckner E, Besier G, Hrsg., Zwischen "nationaler Revolution" und militärischer Aggression: Transformationen in Kirche und Gesellschaft während der konsolidierten NS-Gewaltherrschaft (1934 - 1939). Band 48. Oldenbourg Schulbuchverl. 2001. S. 1-41. (Schriften des Historischen Kollegs : Kolloquien).

Bibtex

@inbook{4487b0224283434faadd6d0153ed0179,
title = "Religi{\"o}se Transformationen und Ausdrucksformen unter den ver{\"a}nderten gesellschaftlich-kulturellen Rahmenbedingungen des NS-Regimes: die Deutung des NS-Staates und des Widerstandes als Thema der Zeitgeschichte",
keywords = "Theologie, Widerstand , Kulturwandel , Religion , Zeitgeschichte",
author = "Ringshausen, {Gerhard Johannes}",
year = "2001",
language = "Deutsch",
isbn = "3-486-56543-5",
volume = "48",
series = "Schriften des Historischen Kollegs : Kolloquien",
publisher = "Oldenbourg Schulbuchverl",
pages = "1--41",
editor = "M{\"u}ller-Luckner, {Elisabeth } and {Besier }, {Gerhard }",
booktitle = "Zwischen {"}nationaler Revolution{"} und milit{\"a}rischer Aggression",
address = "Deutschland",
note = "Kolloquium des Historischen Kollegs M{\"u}nchen - 1998 : Zwischen ,nationaler Revolution' und milit{\"a}rischer Aggression. Transformationen in Kirche und Gesellschaft w{\"a}hrend der konsolidierten NS-Gewaltherrschaft (Herbst 1934 bis Herbst 1939), Forschungsstand und Fragestellungen ; Conference date: 17-05-1998 Through 20-05-1998",
url = "https://www.historischeskolleg.de/fileadmin/pdf/kolloquien_pdf/Kolloquien48.pdf",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Religiöse Transformationen und Ausdrucksformen unter den veränderten gesellschaftlich-kulturellen Rahmenbedingungen des NS-Regimes

T2 - Kolloquium des Historischen Kollegs München - 1998

AU - Ringshausen, Gerhard Johannes

PY - 2001

Y1 - 2001

KW - Theologie

KW - Widerstand

KW - Kulturwandel

KW - Religion

KW - Zeitgeschichte

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 3-486-56543-5

VL - 48

T3 - Schriften des Historischen Kollegs : Kolloquien

SP - 1

EP - 41

BT - Zwischen "nationaler Revolution" und militärischer Aggression

A2 - Müller-Luckner, Elisabeth

A2 - Besier , Gerhard

PB - Oldenbourg Schulbuchverl

Y2 - 17 May 1998 through 20 May 1998

ER -

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Bildung für nachhaltige Entwicklung - wohin soll die Reise gehen?: Festvortrag zum Abschluss der Fortbildungsreihe "Das Leben gestalten lernen"
  2. Frame Conditions for Transdisciplinary Research. Transdisciplinary and historical rural and urban spatial transformation and development (TRUST)
  3. The relationship between intragenerational and intergenerational justice in the use of ecosystems and their services. An ecological-economic mode.
  4. Inklusive Schulentwicklung – (k)eine Frage der Solidarität?! Eine Analyse von schulisch-pädagogischen Praktiken im Kontext aktueller Fluchtmigrationen
  5. Videoanalyse und Training als Mittel institutioneller Professionalisierung und individueller Selbstreflexion von angehenden Fremdsprachenlehrenden
  6. Fortbildungsbildungsreihe "Das Leben gestalten lernen" des Bildungszentrums für Natur, Umwelt und ländliche Räume (BNUR) des Landes Schleswig-Holstein - 2015
  7. Coupled component modelling for inter- and transdisciplinariy climate change impact reserach: dimensions of integration and examples of interface design
  8. Aufgaben(orientierung) im kompetenzorientierten Englischunterricht wahrnehmen und planen - Eine qualitative Studie zur Professionalisierung von Lehramtsstudent:innen
  9. Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung von Englischlehramtsstudent:innen durch einen videobasierten Lernbaustein - Ergebnisse einer qualitativen Studie
  10. Gekoppelte Modellierung für inter- und transdisziplinäre, alpine Klimawandelfolgenforschung: Integrationsdimensionen und Beispiele zum Schnittstellendesign aus dem CC-snow Projekt
  11. (Beruflichen) Herausforderungen der Nachhaltigkeitstransformation mit Methoden der Gamification begegnen – Mobile Escape Rooms als Resonanzräume spielerisch-transformativen Lernens
  12. Aufgabenorientierung im kompetenzorientierten Englischunterricht wahrnehmen: Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung von Lehramtsstudent:innen durch ein Lehr-Lern-Modul