Przygotowanie do nauczania w klasach dwuje̜zycznych - je̜zyk obcy w wieku wczesnoszkolnym: na co nauczyciel powinien zwröcić uwage̜?

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Standard

Przygotowanie do nauczania w klasach dwuje̜zycznych - je̜zyk obcy w wieku wczesnoszkolnym: na co nauczyciel powinien zwröcić uwage̜? / Michalak, Magdalena.
in: Je̜zyki obce w szkole, Jahrgang 46, Nr. 6, 2002, S. 46-54.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{df520c2ab245467c81133591552ca373,
title = "Przygotowanie do nauczania w klasach dwuje̜zycznych - je̜zyk obcy w wieku wczesnoszkolnym: na co nauczyciel powinien zwr{\"o}ci{\'c} uwage̜?",
keywords = "Didaktik der deutschen Sprache, Lehrerverhalten , Fremdsprachenunterricht , Fremdsprachenlehrer ",
author = "Magdalena Michalak",
year = "2002",
language = "Polish",
volume = "46",
pages = "46--54",
journal = "Je̜zyki obce w szkole",
issn = "0446-7965",
publisher = "O{\'s}rodek Rozwoju Edukacji",
number = "6",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Przygotowanie do nauczania w klasach dwuje̜zycznych - je̜zyk obcy w wieku wczesnoszkolnym

T2 - na co nauczyciel powinien zwröcić uwage̜?

AU - Michalak, Magdalena

PY - 2002

Y1 - 2002

KW - Didaktik der deutschen Sprache

KW - Lehrerverhalten

KW - Fremdsprachenunterricht

KW - Fremdsprachenlehrer

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 46

SP - 46

EP - 54

JO - Je̜zyki obce w szkole

JF - Je̜zyki obce w szkole

SN - 0446-7965

IS - 6

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Meikel Soliman

Publikationen

  1. "Von seiner Jugend erlöst" - Heinrich Manns Romanerstling 'In einer Familie' (1894)
  2. Handel mit Treibhausgas-Emissionszertifikaten in der EG
  3. Ursula Böing, Tobias Bernasconi (Hrsg.): Inklusive Schulen entwickeln. Impulse für die Praxis. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017
  4. Ästhetische Bildung
  5. Rechtliche Rahmenbedingungen der Verklappung von Ladungsrückständen fester Massengüter durch Seeschiffe
  6. "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik
  7. Sustainability in Higher Education
  8. Handbuch Sportspiel, hrsg. von Andreas Hohmann ... Mit Beitr. von: T. Alkemeyer ...
  9. Fatty Acid Profile of the Initial Oral Biofilm (Pellicle)
  10. Kein Preis für Genauigkeit - Preise für Sekundärregelleistung in Deutschland diskriminierend?
  11. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  12. Students’ perceptions toward academic competencies
  13. Gesundheitsarbeit in der Sozialpädagogischen Familienhilfe
  14. Lehrerfortbildungen unter der Lupe
  15. Derzeitiger Stellenwert von Gender Mainstreaming bei der Einführung gestufter Studiengänge
  16. Ermittlung von Präferenzen verschiedener Anspruchsgruppen für die Landschaft in einem Schutzgebiet
  17. Die Bedeutung der Lerngelegenheiten im Lehramtsstudium und deren individuelle Nutzung für den Aufbau des bildungswissenschaftlichen Wissens
  18. Untersuchung der Knickstabilität eines Doppelgelenks für einen zweibeinigen Schreitroboter unter Unsicherheit
  19. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  20. Kulturelles Erbe und Tourismus
  21. Nicht vollstreckbares Schmerzensgeld - eine Gerechtigkeitslücke
  22. „Im Mathematikunterricht muss man auch mit Sprache rechnen!“ – Sprachbezogene Fachleistung und Unterrichtswahrnehmung im Rahmen mathematischer Sprachförderung
  23. Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus
  24. Feuer kann man nicht nur sehen
  25. Offene Hochschule Lüneburg
  26. Die Notwendigkeit der Verhandlung widersprüchlicher Anforderungen an das Lehren von Chemie an einer inklusiven Schule – Eine Fallstudie
  27. Robichaud, Andrew A.: Animal City. The Domestication of America, 352 S., Harvard UP, Cambridge, MA/London 2019.
  28. Zukunftslabor Produktion
  29. Komplexe prädikate in resultativen konstruktionen
  30. Welche Faktoren beeinflussen das Erleben von Freude am Schulsport im Jugendalter?