Perspektiven auf Theorie-Praxis-Verknüpfungen in sozialpädagogischen Qualifizierungen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Standard

Perspektiven auf Theorie-Praxis-Verknüpfungen in sozialpädagogischen Qualifizierungen. / Bielski-Wüsthoff, Patrick; Bobe, Anna; Paesche, Moritz.
Sozialpädagogik und ihre Didaktik : Beobachtungssplitter. Hrsg. / Manuela Liebig; Marcel Schweder. 2. erw. Neuauflage. Aufl. Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, 2024. S. 219 - 239.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Harvard

Bielski-Wüsthoff, P, Bobe, A & Paesche, M 2024, Perspektiven auf Theorie-Praxis-Verknüpfungen in sozialpädagogischen Qualifizierungen. in M Liebig & M Schweder (Hrsg.), Sozialpädagogik und ihre Didaktik : Beobachtungssplitter. 2. erw. Neuauflage Aufl., Beltz Juventa Verlag, Weinheim, Basel, S. 219 - 239.

APA

Bielski-Wüsthoff, P., Bobe, A., & Paesche, M. (2024). Perspektiven auf Theorie-Praxis-Verknüpfungen in sozialpädagogischen Qualifizierungen. In M. Liebig, & M. Schweder (Hrsg.), Sozialpädagogik und ihre Didaktik : Beobachtungssplitter (2. erw. Neuauflage Aufl., S. 219 - 239). Beltz Juventa Verlag.

Vancouver

Bielski-Wüsthoff P, Bobe A, Paesche M. Perspektiven auf Theorie-Praxis-Verknüpfungen in sozialpädagogischen Qualifizierungen. in Liebig M, Schweder M, Hrsg., Sozialpädagogik und ihre Didaktik : Beobachtungssplitter. 2. erw. Neuauflage Aufl. Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag. 2024. S. 219 - 239

Bibtex

@inbook{4e22bb65780b4105969d5f3d10f3b8d7,
title = "Perspektiven auf Theorie-Praxis-Verkn{\"u}pfungen in sozialp{\"a}dagogischen Qualifizierungen",
keywords = "Berufliche Bildung, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik allg.",
author = "Patrick Bielski-W{\"u}sthoff and Anna Bobe and Moritz Paesche",
year = "2024",
month = jan,
day = "30",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7799-7220-4",
pages = "219 -- 239",
editor = "Liebig, {Manuela } and Marcel Schweder",
booktitle = "Sozialp{\"a}dagogik und ihre Didaktik",
publisher = "Beltz Juventa Verlag",
address = "Deutschland",
edition = "2. erw. Neuauflage",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Perspektiven auf Theorie-Praxis-Verknüpfungen in sozialpädagogischen Qualifizierungen

AU - Bielski-Wüsthoff, Patrick

AU - Bobe, Anna

AU - Paesche, Moritz

PY - 2024/1/30

Y1 - 2024/1/30

KW - Berufliche Bildung

KW - Empirische Bildungsforschung

KW - Fachdidaktik allg.

UR - https://www.beltz.de/produkt_detailansicht/52661-sozialpaedagogik-und-ihre-didaktik.html

UR - https://d-nb.info/1319133002

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-7799-7220-4

SP - 219

EP - 239

BT - Sozialpädagogik und ihre Didaktik

A2 - Liebig, Manuela

A2 - Schweder, Marcel

PB - Beltz Juventa Verlag

CY - Weinheim, Basel

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mathematische Vor- und Brückenkurse
  2. The German Market for Start-up Counselling and Coaching
  3. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  4. Mit Film- und Hausarbeit gegen die Kapitalisierung von Zeit (Jeanne Dielman und Fannie Drayton)
  5. Einführung: Die politischen und wirtschaftlichen Rahmendaten - mit Ausblicken auf Philosophie, Sportkultur und Mode
  6. Internationalität der Kinder- und Jugendliteratur zwischen Mythos und Realität
  7. Vermittlung von Sportspielen mithilfe von digital gestützten Lehr- und Lernprozessen
  8. Eine theoretische und empirische Analyse der betrieblichen Determinanten von Teilzeitarbeit, Mini- und Midi-Jobs
  9. A Lost Generation - Jobless Young People in Europe
  10. Ökonomische Modelle und brüchige Welten
  11. Den biblischen Kanon produktiv zur Geltung bringen
  12. Wettbewerbsrecht, europäisches, Entwicklung
  13. Anforderungen der Wirtschaftswissenschaften an die Europarechtswissenschaft
  14. „Diklusion“ im naturwissenschaftlichen Unterricht – Aktuelle Positionen und Routenplanung
  15. Die Einwirkungen internationalen und ausländischen Rechts in die deutsche Rechtsordnung
  16. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 1. Schuljahr
  17. Schulische Kompetenzen und schulische Motivation von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Förderschulen und allgemeinen Schulen
  18. Förderung von Diagnose- und Interventionskompetenzen mithilfe von Praxisbezügen – Konzeption eines Seminars für die erste Phase der Lehrkräfteausbildung
  19. Kritische Kunstgeschichte als produktiver Streit
  20. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  21. Luhmann als Kulturtheoretiker?
  22. Transdisciplinarity in Corporate Sustainability
  23. Politikdidaktik und Medienkompetenz
  24. Einführung in die Arbeitsfelder der kinderliterarischen Komparatistik
  25. Psychische Gesundheitsförderung und Prävention in der (Ganztags-)Schule: Möglichkeiten und Herausforderungen
  26. “A Living Memorial for the Edelweißpiraten”