Organisationaler Wandel durch Migration? Zur Diversität in der Zivilgesellschaft

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Standard

Organisationaler Wandel durch Migration? Zur Diversität in der Zivilgesellschaft. / von Unger, Hella (Herausgeber*in); Baykara-Krumme, Helen (Herausgeber*in); Karakayali, Serhat (Herausgeber*in) et al.
Bielefeld: transcript Verlag, 2022. 268 S. (Arbeit und Organisation; Band 7).

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Harvard

von Unger, H, Baykara-Krumme, H, Karakayali, S & Schönwälder, K (Hrsg.) 2022, Organisationaler Wandel durch Migration? Zur Diversität in der Zivilgesellschaft. Arbeit und Organisation, Bd. 7, transcript Verlag, Bielefeld. https://doi.org/10.14361/9783839459850

APA

von Unger, H., Baykara-Krumme, H., Karakayali, S., & Schönwälder, K. (Hrsg.) (2022). Organisationaler Wandel durch Migration? Zur Diversität in der Zivilgesellschaft. (Arbeit und Organisation; Band 7). transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839459850

Vancouver

von Unger H, (ed.), Baykara-Krumme H, (ed.), Karakayali S, (ed.), Schönwälder K, (ed.). Organisationaler Wandel durch Migration? Zur Diversität in der Zivilgesellschaft. Bielefeld: transcript Verlag, 2022. 268 S. (Arbeit und Organisation). doi: 10.14361/9783839459850

Bibtex

@book{08195b4a3296485b88151f11cdcbe6c8,
title = "Organisationaler Wandel durch Migration?: Zur Diversit{\"a}t in der Zivilgesellschaft",
abstract = "In der Migrationsforschung spielt die Frage nach den Ver{\"a}nderungsprozessen in der Aufnahmegesellschaft in Folge von Migration und gesellschaftlicher Diversifizierung eine zunehmend wichtige Rolle. Die Beitr{\"a}ger*innen des Bandes widmen sich den Wandlungsprozessen in vier zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich als Interessenvertreter von potenziell benachteiligten Bev{\"o}lkerungsgruppen verstehen. Dabei zeigen sie auf, inwiefern und wie sie sich f{\"u}r Migrant*innen und migrationsbezogene Themen {\"o}ffnen.",
keywords = "Soziologie",
editor = "{von Unger}, Hella and Helen Baykara-Krumme and Serhat Karakayali and Karen Sch{\"o}nw{\"a}lder",
note = "Das dieser Publikation zugrundeliegende Forschungsprojekt wurde mit Mitteln des Bundesministeriums f{\"u}r Bildung und Forschung unter den F{\"o}rderkennzei- chen 01UM1809AY, 01UM1809BY und 01UM1809CY gef{\"o}rdert. Die Verantwortung f{\"u}r den Inhalt dieser Ver{\"o}ffentlichung liegt bei den Autor:innen.",
year = "2022",
month = jun,
day = "7",
doi = "10.14361/9783839459850",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8376-5985-6",
series = "Arbeit und Organisation",
publisher = "transcript Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Organisationaler Wandel durch Migration?

T2 - Zur Diversität in der Zivilgesellschaft

A2 - von Unger, Hella

A2 - Baykara-Krumme, Helen

A2 - Karakayali, Serhat

A2 - Schönwälder, Karen

N1 - Das dieser Publikation zugrundeliegende Forschungsprojekt wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter den Förderkennzei- chen 01UM1809AY, 01UM1809BY und 01UM1809CY gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autor:innen.

PY - 2022/6/7

Y1 - 2022/6/7

N2 - In der Migrationsforschung spielt die Frage nach den Veränderungsprozessen in der Aufnahmegesellschaft in Folge von Migration und gesellschaftlicher Diversifizierung eine zunehmend wichtige Rolle. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich den Wandlungsprozessen in vier zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich als Interessenvertreter von potenziell benachteiligten Bevölkerungsgruppen verstehen. Dabei zeigen sie auf, inwiefern und wie sie sich für Migrant*innen und migrationsbezogene Themen öffnen.

AB - In der Migrationsforschung spielt die Frage nach den Veränderungsprozessen in der Aufnahmegesellschaft in Folge von Migration und gesellschaftlicher Diversifizierung eine zunehmend wichtige Rolle. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich den Wandlungsprozessen in vier zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich als Interessenvertreter von potenziell benachteiligten Bevölkerungsgruppen verstehen. Dabei zeigen sie auf, inwiefern und wie sie sich für Migrant*innen und migrationsbezogene Themen öffnen.

KW - Soziologie

UR - https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5985-6/organisationaler-wandel-durch-migration/?c=310000027

U2 - 10.14361/9783839459850

DO - 10.14361/9783839459850

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-8376-5985-6

T3 - Arbeit und Organisation

BT - Organisationaler Wandel durch Migration?

PB - transcript Verlag

CY - Bielefeld

ER -

Dokumente

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The Archival Research on Les Immatériaux
  2. Meta-Image und die Prinzipien des Digitalen im Mnemosyne-Atlas Aby Warburgs
  3. Anstand - ein zeitloser Wert
  4. Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie
  5. Eintrag von Antibiotika in die aquatische Umwelt
  6. Nachhaltigkeitscontrolling: mehr als nur ein Konzept?
  7. Gewässerschutz am Runden Tisch – am Beispiel der Gebietskooperationen in Niedersachsen
  8. Die Reform des europäischen Kartellrechts – am Ende eines langen Weges?
  9. Partizipation und Kooperation zur Effektivitätssteigerung in Politik und Governance?
  10. Zur Reform der Einlagensicherung von Genossenschaftsbanken
  11. Mediale Heldennarrative im Ukraine-Krieg-Diskurs
  12. Einleitung
  13. Einfluss maschineller Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden
  14. Die Ausreißer
  15. Die Bedeutung von Corporate Governance Reports aus Investorensicht
  16. Der Fairplay-Begriff bei leistungs- und breitensportorientierten Mädchen - ein Vergleich
  17. Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel
  18. Alternde Belegschaften und rechtliche Rahmenbedingungen
  19. Geteilte Bilder, getrennte Betten
  20. Weltzivilgesellschaft und Gewalt
  21. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  22. Civil Liability for Human Rights Violations under Article 29 of the CSDDD
  23. Rezension zu Fahlenbrach, Kathrin/Brück, Ingrid/Bartsch, Anne
  24. Montage braucht Erfahrung
  25. Wirken sich Exportaktivitäten positiv auf die Rendite von deutschen Industrieunternehmen aus?
  26. Die Entwicklung kompetitiver Wahlsysteme in Mittel- und Osteuropa
  27. Green chemistry in Brazil
  28. Im Labyrinth der Linien
  29. Education for Sustainable Consumption through Mindfulness Training
  30. Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends
  31. Bruderkämpfe, zum Streit um den intellektuellen Habitus in den Fällen Heinrich Heine, Heinrich Mann und Hans Magnus Enzensberger
  32. § 348 Erfüllung Zug-um-Zug
  33. Der Preis für Taxikonzessionen
  34. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 2