Opinion Shopping

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Opinion Shopping. / Velte, Patrick.
in: Die Betriebswirtschaft, Jahrgang 70, Nr. 5, 2010, S. 463-468.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{6cf60ac9bcf74280a77881af582d7274,
title = "Opinion Shopping",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre",
author = "Patrick Velte",
year = "2010",
language = "Deutsch",
volume = "70",
pages = "463--468",
journal = "Die Betriebswirtschaft",
issn = "0342-7064",
publisher = "Sch{\"a}ffer-Poeschel Verlag",
number = "5",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Opinion Shopping

AU - Velte, Patrick

PY - 2010

Y1 - 2010

KW - Betriebswirtschaftslehre

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 70

SP - 463

EP - 468

JO - Die Betriebswirtschaft

JF - Die Betriebswirtschaft

SN - 0342-7064

IS - 5

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der afrikanische Gerichtshof für Menschenrechte - Aktuelle Herausforderungen
  2. §7 Europäisches Verwaltungsrecht und Europäisches Verfassungsrecht
  3. Bilanzierungsfragen beim negativen Geschäftswert im Falle des Share Deal
  4. Beeinflussen Regierungen die parlamentarische Tagesordnung? Agendakontrolle und Zeitverteilung im britischen Unterhaus und im Deutschen Bundestag
  5. Izutschenije kompetenzii ustnoj retschevoj kommunikazii utschitelej rodnovo i inostrannovo jazykov
  6. Mitverursachung bei der Tier- und Kraftfahrzeughalterhaftung im Assessorexamen (Teil 2)
  7. Personale Beziehungen zwischen Sozialpädagogen und jungen Menschen, zwischen Lehrern und Schülern
  8. Im musikalischen Stadtteil der Sprache Zu Katrin Eggers' Wittgenstein-Monographie
  9. Produktion lokaler Erinnerungsräume durch immaterielles Welterbe
  10. Ökologische Verantwortung und private Energie- und PKW-Nutzung
  11. Religiöse Transformationen und Ausdrucksformen unter den veränderten gesellschaftlich-kulturellen Rahmenbedingungen des NS-Regimes
  12. Seine Welt wissen, Enzyklopädien in der Frühen Neuzeit, [Katalog zur Ausstellung der Universitätsbibliothek Leipzig und der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel], Ulrich Johannes Schneider (Hrsg.)
  13. Hofmann, Christina (2020). „Das fand ich wirklich ungerecht!“ Eine empirisch-religionspädagogische Studie zu jugendlichen Ungerechtigkeitserfahrungen im Kontext ethisch-religiöser Bildung (Religionspädagogische Bildungsforschung 6). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2405-7. 384 Seiten.
  14. Erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement in Hotellerie und Gastronomie
  15. Pandemische politische Ökonomie: Zur kapitalistischen Verarbeitung der Corona-Krise
  16. Gründe für den Besuch von Ausstellungen und Fragen der Kunstvermittlung
  17. Die Christenheit im 20. Jahrhundert
  18. Deutsche Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  19. „See Me, Feel Me, Touch Me, Heal Me“: Definitionen, Verhältnisbeschreibungen und Anwendungsempfehlungen zwischen Musik, Gefühlen und Pädagogik.
  20. Neugierig unterwegs mit dem Innovationsverbund nachhaltiger Mittelstand
  21. Förderregelungen für erneuerbare Energien im Lichte des europäischen Wirtschaftsrechts
  22. Europäische Erdgasversorgung trotz politischer Krisen sicher
  23. Sophie Nordhues, Die Haftung der Muttergesellschaft und ihres Vorstandes für Menschenrechtsverletzungen im Konzern, eine Untersuchung de lege lata und de lege ferenda, Baden-Baden (Nomos) 2018
  24. Training im Sportunterricht – sport- und trainingspädagogische Zugänge sowie methodisch-didaktische Überlegungen
  25. Kultur und Gesellschaft
  26. Zur Rolle des Kollisionsrechts bei der zivilrechtlichen Haftung für Menschenrechtsverletzungen
  27. Management von Stakeholderbeziehungen mit dem EFQM-Modell
  28. Hochschuldidaktische Betrachtungen differenzreflexiver Lehrer*innenbildung
  29. Subjektive Theorien von Musikerinnen und Musikern zum Üben
  30. Landesparlamentarismus zwischen deutschem Verbundföderalismus und europäischem Staatenverbund
  31. Strafbarkeitsrisiken für Anwälte im Rahmen von Abmahnungen und Deals
  32. Personenbeförderungsgesetz; Lauterkeitsrecht; Rechtsbruchtatbestand; Mobilitätsdienstleistungen
  33. Die kommunitaristische Gesellschaft der Sozialen Arbeit
  34. Zum Zusammenhang von sportunterrichtsbezogenem Wissen, sportunterrichtlicher Leistung und sprachlichen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern
  35. Gesundheit von alleinerziehenden Sozialhilfeempfängerinnen
  36. Annäherungen an ein sozial-ökologisches Raumkonzept
  37. Von Teams und Individuen - Zu (indirekten) Auswirkungen der Ökonomisierung auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  38. Pädagogische Perspektiven der Humanethologie
  39. La politica culturale per i distretti della Regione Sardegna