One-Man Think Tank. Herman Kahn, oder wie man das Undenkbare denkt

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für Ideengeschichte
Jahrgang21
Ausgabenummer3
Seiten (von - bis)5-16
Anzahl der Seiten12
ISSN1863-8937
PublikationsstatusErschienen - 2009
Extern publiziertJa

Links

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Heike Kahlert, Claudia Lenz (Hrsg.): Neubestimmungen des Politischen
  2. Entwicklung der Zeitwertbilanzierung im Handels- und Steuerrecht
  3. Strategisches Modellieren durch heuristische Lösungsbeispiele :
  4. Temporal changes in vertebrates during landscape transformation
  5. Wissenschaft und Öffentlichkeit im Zeichen der Digitalisierung
  6. Key aspects of a sustainable health insurance system in Germany
  7. Measurement of ammonia emissions in multi-plot field experiments
  8. Öffentliche Kommunikation überKlimawandel und Sturmflutrisiken
  9. Kultura, technika, kulturni technika: Proti diskursivizaci kultury
  10. Schuhhaus Görtz: Blended Learning für die Modetrends von morgen
  11. Leveraging LLMs in Scholarly Knowledge Graph Question Answering
  12. The influence of Reputation on Travel Decisions in the Internet
  13. Kombinierte Firmenpaneldaten: Datenangebot und Analysepotenziale
  14. Uncertainty, Pluralism, and the Knowledge-based Theory of the Firm
  15. Environmental commitments and rhetoric over the Pandemic crisis
  16. Phasing-out Coal in Germany – Not Only, But Also a Legal Challenge
  17. Steuerliche Rahmenbedingungen für Private Equity in Deutschland
  18. Low Resource Question Answering: An Amharic Benchmarking Dataset
  19. Symbolische und pikturale Wirksamkeit bei Lévi-Strauss und Lacan
  20. Green chemistry and its contribution to industrial biotechnology
  21. Tracking the fate of aluminium in the eu using the matrace model
  22. Postkonstruktivismus - Jenseits von Postmoderne und cultural turn
  23. Die Ökonomie des Klimawandels Warum Nichtstun teuer werden kann
  24. Rezension von Warnke, Martin: Theorien des Internet zur Einführung
  25. Co-Creation of Social Entrepreneurial Opportunities with Refugees
  26. Der Wandel der Staatlichkeit im Gesundheitswesen von OECD-Ländern
  27. The madrid statement on poly- and perfluoroalkyl substances (PFASs)
  28. The Challenge of Democratic Representation in the European Union
  29. Heidegger reads Goethe. A polyphonic "Dialogue" (approx. 1910 to 1976)
  30. Integrierte Versorgungskonzepte für psychisch erkrankte Menschen