Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Authors

Interdisziplinarität im Musikunterricht – das klingt modern, aufgeschlossen und inspiriert. Der folgende Beitrag wird darlegen, wie so genannte Neue Medien1 innerhalb eines fächerübergreifenden und Fächer verbindenden Unterrichts ihren Teil dazu beitragen können. Um jedoch nicht den Eindruck entstehen zu lassen, dass die Neuen Medien hierbei grundsätzlich als Initiator fungieren oder die Idee des Austausches und der Kooperation mit anderen Fächern erst mit der Integration eben jenes Medientypus entstanden sei, soll einleitend an die antike Aufteilung des Lehr- und Lernsystems in die septem artes liberales erinnert werden.
OriginalspracheDeutsch
TitelSchule in der digitalen Welt : medienpädagogische Ansätze und Schulforschungsperspektiven
HerausgeberCarsten Albers, Johannes Magenheim, Dorothee Meister
Anzahl der Seiten17
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum2011
Seiten221-237
ISBN (Print)978-3-531-16687-2
ISBN (elektronisch)978-3-531-92850-0
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2011
Extern publiziertJa

DOI