Nachhaltigkeit

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

Von dem politischen Leitbild Sustainable Development, das 1992 im Rahmen der Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro von 178 Ländern angenommen und in der Agenda 21 konkretisiert wurde, ging alsbald auch für die Raum- und Umweltforschung ein entscheidender Impuls aus. Die deutsche Übersetzung von Sustainability war zunächst umstritten. Gegenüber den Vorschlägen, von einer dauerhaften oder/und zukunftsfähigen Entwicklung zu sprechen, hat sich schließlich der Begriff Nachhaltigkeit weitgehend durchgesetzt. Er verweist auf die Geschichte des Konzepts in der Wald- und Forstökonomie im 17. und 18. Jahrhundert. Der Blick auf diese historischen Wurzeln eröffnet ein weitreichendes Verständnis über die mit dem Konzept der nach-haltigen Entwicklung verbundenen gesellschaftlichen Herausforderungen – insbesondere auch in Bezug auf die Entwicklung des Raumes
OriginalspracheDeutsch
TitelHandwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung : M-R
HerausgeberHans Heinrich Blotevogel
Anzahl der Seiten16
Band3
ErscheinungsortHannover
VerlagAkademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL)
Erscheinungsdatum2018
Auflage1
Seiten1587-1602
ISBN (Print)978-3-88838-560-5
ISBN (elektronisch)978-3-88838-559-9
PublikationsstatusErschienen - 2018