Nachhaltig wachsen: Was macht grüne Unternehmen groß und stark?

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

Standard

Nachhaltig wachsen: Was macht grüne Unternehmen groß und stark? / Petersen, Holger.
in: Ökologisches Wirtschaften, Jahrgang 20, Nr. 2, 01.05.2005, S. 15-16.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{bc041fa50c2e4b94857eeb6ea549f511,
title = "Nachhaltig wachsen: Was macht gr{\"u}ne Unternehmen gro{\ss} und stark?",
abstract = "Auch Firmen mit nachhaltigen Zielen geht es nicht anders als Unternehmen in anderen Branchen. Sie haben Erfolg oder sie scheitern. Schaut man aber genauer hin, so lassen sich {\"A}hnlichkeiten in der erfolgreichen Unternehmensf{\"u}hrung feststellen.",
keywords = "Wirtschaftswissenschaften f{\"u}r Nachhaltigkeit, Umweltbezogenes Management , Nachhaltigkeit , Entrepreneurship",
author = "Holger Petersen",
year = "2005",
month = may,
day = "1",
doi = "10.14512/oew.v20i2.388",
language = "Deutsch",
volume = "20",
pages = "15--16",
journal = "{\"O}kologisches Wirtschaften",
issn = "1430-8800",
publisher = "Oekom Verlag",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Nachhaltig wachsen

T2 - Was macht grüne Unternehmen groß und stark?

AU - Petersen, Holger

PY - 2005/5/1

Y1 - 2005/5/1

N2 - Auch Firmen mit nachhaltigen Zielen geht es nicht anders als Unternehmen in anderen Branchen. Sie haben Erfolg oder sie scheitern. Schaut man aber genauer hin, so lassen sich Ähnlichkeiten in der erfolgreichen Unternehmensführung feststellen.

AB - Auch Firmen mit nachhaltigen Zielen geht es nicht anders als Unternehmen in anderen Branchen. Sie haben Erfolg oder sie scheitern. Schaut man aber genauer hin, so lassen sich Ähnlichkeiten in der erfolgreichen Unternehmensführung feststellen.

KW - Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit

KW - Umweltbezogenes Management

KW - Nachhaltigkeit

KW - Entrepreneurship

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/269fb582-a97c-3d67-a210-84bba319a9cf/

U2 - 10.14512/oew.v20i2.388

DO - 10.14512/oew.v20i2.388

M3 - Kommentare / Debatten / Berichte

VL - 20

SP - 15

EP - 16

JO - Ökologisches Wirtschaften

JF - Ökologisches Wirtschaften

SN - 1430-8800

IS - 2

ER -

Dokumente

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Kathrin Korhammer

Publikationen

  1. Contribution of Pollinator-Mediated Crops to Nutrients in the Human Food Supply
  2. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27a [Verstärkte Zusammenarbeit, Ziele]
  3. Neu eröffnet: der Klima-Supermarkt
  4. Stefan Korch: Haftung und Verhalten. Eine ökonomische Untersuchung des Haftungsrechts unter Berücksichtigung begrenzter Rationalität und komplexer Präferenzen. – Tübingen: Mohr Siebeck, 2015. (Studien zum Privatrecht; Bd. 42.)
  5. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  6. (Un-)Möglichkeiten kritischer Geschlechtertheorie und -politik
  7. Verminderte Kohleverstromung könnte zeitnah einen relevanten Beitrag zum deutschen Klimaschutzziel leisten
  8. Unter dem Blick bildlicher Medien
  9. Motivlagen und berufliche Zielsetzungen von beruflich qualifizierten Studierenden
  10. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  11. Governmental venture capital
  12. Entwicklung eines Fehlerpräventionstrainings für gefahrenintensive Industrien zur Erhöhung der Arbeitssicherheit
  13. Der Stürzende Ikarus in der Skulptur von Rodin bis heute
  14. Digitalität als Kennzeichen des Pädagogischen! Strukturelle Veränderungen und neue Herausforderungen
  15. Menschenrechtsbildung und Erinnerungslernen
  16. Banal militarism
  17. Transdiziplinäre Zusammenarbeit für nachhaltige Flächennutzung: Verständnis fördern, Szenarien entwicklen, Synergien finden
  18. §30 Windenergie Repowering
  19. Energiewende und Versorgungssicherheit