Motive vernetzen – Meta-Image als Bild-Zettelkasten: Bilddiskurse in Zeiten des Internet

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Standard

Motive vernetzen – Meta-Image als Bild-Zettelkasten: Bilddiskurse in Zeiten des Internet. / Warnke, Martin.
in: FIfF-Kommunikation, Jahrgang 29, Nr. 3, 09.2012, S. 50-52.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{0e7f894b3ea5426dbc9baad54817fdd0,
title = "Motive vernetzen – Meta-Image als Bild-Zettelkasten: Bilddiskurse in Zeiten des Internet",
abstract = "Im Jahr 2001 fanden f{\"u}r die Geschichte des Internets bedeutende Ereignisse statt: Die Domain wikipedia.org ging online, Apple stellte den iPod vor, Google Image Search er{\"o}ffnete den Zugriff auf 250 Millionen Bilder. Und: Als Verbundprojekt der Universit{\"a}t zu K{\"o}ln, der Humboldt-Universit{\"a}t zu Berlin, der Justus-Liebig-Universit{\"a}t Gie{\ss}en und der Hochschule Anhalt ging prometheus an den Start.",
keywords = "Informatik, Kulturinformatik",
author = "Martin Warnke",
year = "2012",
month = sep,
language = "Deutsch",
volume = "29",
pages = "50--52",
journal = "FIfF-Kommunikation",
issn = "0938-3476",
publisher = "Forum InformatikerInnen f{\"u}r Frieden und gesellschaftliche Verantwortung",
number = "3",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Motive vernetzen – Meta-Image als Bild-Zettelkasten

T2 - Bilddiskurse in Zeiten des Internet

AU - Warnke, Martin

PY - 2012/9

Y1 - 2012/9

N2 - Im Jahr 2001 fanden für die Geschichte des Internets bedeutende Ereignisse statt: Die Domain wikipedia.org ging online, Apple stellte den iPod vor, Google Image Search eröffnete den Zugriff auf 250 Millionen Bilder. Und: Als Verbundprojekt der Universität zu Köln, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Hochschule Anhalt ging prometheus an den Start.

AB - Im Jahr 2001 fanden für die Geschichte des Internets bedeutende Ereignisse statt: Die Domain wikipedia.org ging online, Apple stellte den iPod vor, Google Image Search eröffnete den Zugriff auf 250 Millionen Bilder. Und: Als Verbundprojekt der Universität zu Köln, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Hochschule Anhalt ging prometheus an den Start.

KW - Informatik

KW - Kulturinformatik

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 29

SP - 50

EP - 52

JO - FIfF-Kommunikation

JF - FIfF-Kommunikation

SN - 0938-3476

IS - 3

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  2. Der Einfluss von Vielfalt bei der Vorstandsbesetzung auf den Unternehmenserfolg
  3. Nachhaltigkeitsprüfungen in Kommunen
  4. Adorno’s Grey, Taussig’s Blue
  5. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
  6. Europarechtswissenschaft
  7. Gesellschaftlicher Wandel und die Legitimität der Vaterschaft
  8. Artikel 216 AEUV (Vertragsschlusskompetenz)
  9. Von der Hall’schen Rassismusanalyse zum politischen Antirassismus
  10. Klimaberichterstattung in der betriebswirtschaftlichen Forschung
  11. Ist Krafttraining gesund?
  12. Lehrkräfte bei der Auswahl und Gestaltung von Aufgaben professionalisieren
  13. Emotionale Kompetenz entwickeln
  14. Akzeptanz und Nutzung von E-Mental-Health-Angeboten unter Studierenden
  15. Wirksames Karriere-Coaching: Ein Grundlagenmodell
  16. Normativ-rechtliche Grundlagen der Forschung an Nichteinwilligungsfähigen
  17. The concept of joint production and ecological economics
  18. Pädagogische Berufsarbeit und Zufriedenheit
  19. Estudo dos Parâmetros do Processo de Soldagem a Ponto por Fricção de Chapa Fina da Liga de Alumínio AA2198-T8
  20. Traditionelle Geschlechterrollen und Problemverhalten im Leben Jugendlicher in Berlin
  21. Das Gedächtnis eines Ortes
  22. L'analisi regionale delle interdipendenze settoriali attraverso le reti neurali Som
  23. Virale Kommunikation
  24. Eine reichsteilung bei Josephus Flavius. Beobachtungen zu seiner Auffassung von Daniel 5
  25. Mädchen spielen Fußball
  26. Art. 13, 39, 136 ff EU-Arbeitsrechtsbestimmungen
  27. Post-Democracy, Ecclesial Niche Construction, and Theology's Public Concern
  28. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  29. Nachhaltige chemie
  30. Germany after the Grand Coalition