Modellierung und Erfassung von informell und non-formal erworbenen Kompetenzen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Modellierung und Erfassung von informell und non-formal erworbenen Kompetenzen. / Gössling, Bernd.
Vielfalt des Lernens im Rahmen berufsbezogener Standards. Hrsg. / Detlef Buschfeld; Maria Cleef. Münster: Waxmann Verlag, 2018. S. 83-97 (Beiträge zur Schulentwicklung).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Gössling, B 2018, Modellierung und Erfassung von informell und non-formal erworbenen Kompetenzen. in D Buschfeld & M Cleef (Hrsg.), Vielfalt des Lernens im Rahmen berufsbezogener Standards. Beiträge zur Schulentwicklung, Waxmann Verlag, Münster, S. 83-97.

APA

Gössling, B. (2018). Modellierung und Erfassung von informell und non-formal erworbenen Kompetenzen. In D. Buschfeld, & M. Cleef (Hrsg.), Vielfalt des Lernens im Rahmen berufsbezogener Standards (S. 83-97). (Beiträge zur Schulentwicklung). Waxmann Verlag.

Vancouver

Gössling B. Modellierung und Erfassung von informell und non-formal erworbenen Kompetenzen. in Buschfeld D, Cleef M, Hrsg., Vielfalt des Lernens im Rahmen berufsbezogener Standards. Münster: Waxmann Verlag. 2018. S. 83-97. (Beiträge zur Schulentwicklung).

Bibtex

@inbook{19f8091ca2fc4442ace3d152ccb3c8a3,
title = "Modellierung und Erfassung von informell und non-formal erworbenen Kompetenzen",
keywords = "Berufliche Bildung",
author = "Bernd G{\"o}ssling",
year = "2018",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8309-3773-9",
series = "Beitr{\"a}ge zur Schulentwicklung",
publisher = "Waxmann Verlag",
pages = "83--97",
editor = "Detlef Buschfeld and Maria Cleef",
booktitle = "Vielfalt des Lernens im Rahmen berufsbezogener Standards",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Modellierung und Erfassung von informell und non-formal erworbenen Kompetenzen

AU - Gössling, Bernd

PY - 2018

Y1 - 2018

KW - Berufliche Bildung

UR - https://d-nb.info/1151062413/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8309-3773-9

SN - 3-8309-3773-3

T3 - Beiträge zur Schulentwicklung

SP - 83

EP - 97

BT - Vielfalt des Lernens im Rahmen berufsbezogener Standards

A2 - Buschfeld, Detlef

A2 - Cleef, Maria

PB - Waxmann Verlag

CY - Münster

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Aktuelle Trends im Key Account Management in der Konsumgüterindustrie
  2. § 289 Zinseszinsverbot
  3. Organisationen, Institutionen, Professionsentwicklungen
  4. Standardisierung und Konsum
  5. Responses to "art, Society/Text
  6. Defeminizing Sustainability
  7. Unter Horizont
  8. Adrienne Windhoff-Heritier: Policy Analyse : eine Einführung
  9. Unkonzentriert, aggressiv und hyperaktiv
  10. Sensory Regimes in TV Marketing
  11. Effect of rotational speed and double-sided welding in friction stir–welded dissimilar joints of aluminum alloy and steel
  12. Sapere aude: Bildung und Wissen im Widerstreit?
  13. A game theoretic model of the Northwestern European electricity market-market power and the environment
  14. Harnessing the biodiversity value of Central and Eastern European farmland
  15. Comment on "Emergence and fate of cyclic volatile polydimethylsiloxanes (D4, D5) in municipal waste streams
  16. Art effectuating social change
  17. Earth education
  18. Kamerun: Das greise Regime Biya vor dem Ende
  19. Home ranges of Sand Lizards, Lacerta agilis (Squamata: Sauria: Lacertidae), along railway tracks
  20. Die Entwicklung des Emotionswissens und der behavioralen Selbstregulation bei Vorschulkindern mit und ohne Migrationshintergrund
  21. Lesen durch Hören
  22. Ecosystem decay exacerbates biodiversity loss with habitat loss
  23. Der Nutzen von Scoring-Modellen bei der Bilanzauswertung kleiner mittelständischer Unternehmen
  24. Cultural Heritage and the Rejuvenation of Spa Towns
  25. Entrepreneurship
  26. The artistic spirit of cities
  27. Continuous vs Thrice-Daily Ceftazidime for Elective Intravenous Antipseudomonal Therapy in Cystic Fibrosis
  28. Diversity matters: the influence of gender diversity on the environmental orientation of entrepreneurial ventures
  29. Der/Die schlaflose Cyborg