Mit qualitativen "insights" aus der Nische zum Mainstream: Nachhaltiger Konsum von Körperpflegeprodukten

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Standard

Mit qualitativen "insights" aus der Nische zum Mainstream: Nachhaltiger Konsum von Körperpflegeprodukten. / Moser, Andrea K.; Naderer, Gabriele; Haubach, Christian.

Innovation in der Nachhaltigkeitsforschung: Ein Beitrag zur Umsetzung der UNO Nachhaltigkeitsziele. Hrsg. / Walter Leal Filho. Berlin, Heidelberg : Springer Spektrum, 2017. S. 23-38 (Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Harvard

Moser, AK, Naderer, G & Haubach, C 2017, Mit qualitativen "insights" aus der Nische zum Mainstream: Nachhaltiger Konsum von Körperpflegeprodukten. in W Leal Filho (Hrsg.), Innovation in der Nachhaltigkeitsforschung: Ein Beitrag zur Umsetzung der UNO Nachhaltigkeitsziele. Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit, Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg, S. 23-38. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54359-7_2

APA

Moser, A. K., Naderer, G., & Haubach, C. (2017). Mit qualitativen "insights" aus der Nische zum Mainstream: Nachhaltiger Konsum von Körperpflegeprodukten. in W. Leal Filho (Hrsg.), Innovation in der Nachhaltigkeitsforschung: Ein Beitrag zur Umsetzung der UNO Nachhaltigkeitsziele (S. 23-38). (Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54359-7_2

Vancouver

Moser AK, Naderer G, Haubach C. Mit qualitativen "insights" aus der Nische zum Mainstream: Nachhaltiger Konsum von Körperpflegeprodukten. in Leal Filho W, Hrsg., Innovation in der Nachhaltigkeitsforschung: Ein Beitrag zur Umsetzung der UNO Nachhaltigkeitsziele. Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum. 2017. S. 23-38. (Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit). doi: 10.1007/978-3-662-54359-7_2

Bibtex

@inbook{a4a2b3f002894654afd58c84be7420cf,
title = "Mit qualitativen {"}insights{"} aus der Nische zum Mainstream: Nachhaltiger Konsum von K{\"o}rperpflegeprodukten",
abstract = "Nachhaltigkeit ist als Begriff in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Nur 15 % der Konsument_innen geben an, diesen Begriff noch nie geh{\"o}rt zu haben (GfK Verein 2015). Konsument_innen sehen sich selbst in der Pflicht, nachhaltiger zu konsumieren (Otto GmbH und Co KG 2013). Allerdings lassen sie sich nicht durch einen moralisch erhobenen Zeigefinger motivieren. Konsument_innen erwarten vielmehr einen pers{\"o}nlich erfahrbaren Mehrwert. Produkte sollen nicht nur einen Basisnutzen erf{\"u}llen, sondern auch {\"o}kologische und soziale Standards. Dadurch werden Konsument_innen im nachhaltigeren Konsum best{\"a}rkt und haben das Gef{\"u}hl der Selbstwirksamkeit und der Teilhabe (Petersen und Schock 2015). Gleichzeitig erwarten Konsument_innen aber auch von Politik und Unternehmen Impulse, um nachhaltigeren Konsum attraktiver zu gestalten. Insbesondere j{\"u}ngere Konsument_innen schreiben Wirtschaftsakteuren eine F{\"u}hrungsrolle zu (Otto GmbH und Co KG 2013). Dieser gesellschaftliche Wertewandel wird von Stehr (2014) als „Moralisierung der M{\"a}rkte“ bezeichnet. Demzufolge versuchen Konsument_innen zunehmend, ihr Konsumverhalten von moralischen Ansichten leiten zu lassen. Werte und Normen werden damit in Kaufentscheidungsprozessen ber{\"u}cksichtigt (Stehr und Adolf 2014). Diese Entwicklung wird weitreichende Konsequenzen f{\"u}r Handel, Hersteller, Marken und Produkte haben. Nationale und internationale Unternehmen m{\"u}ssen sich daher an diesen Wandel anpassen. Konsument_innen tendieren bereits heute dazu, einem nachhaltigeren Produkt den Vorzug zu geben – solange sie dabei keine Qualit{\"a}tseinbu{\ss}en oder Preissteigerungen hinnehmen m{\"u}ssen (Olson 2013). F{\"u}r viele Hersteller ist Nachhaltigkeit deshalb zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden. Der Trend entwickelt sich zu m{\"u}ndigen, verantwortungsvollen Konsument_innen, die sich f{\"u}r einen nachhaltigeren Konsum einsetzen und bereit sind, daf{\"u}r mehr Geld auszugeben. Bisher handelt allerdings nur eine kleine Kerngruppe wirklich konsequent nachhaltig (Wildner 2014). Der Stellenwert der Nachhaltigkeit variiert au{\ss}erdem erheblich zwischen den verschiedenen Konsumg{\"u}terbereichen. Nachhaltiger Konsum verlangt von Konsument_innen, zwischen verschiedenen – teilweise sogar konkurrierenden – Zielen abzuw{\"a}gen. Innere Konflikte zwischen der Priorisierung von Natur‐ oder Klimaschutz, fairem Handel oder Tierwohl m{\"u}ssen gel{\"o}st werden. Selbst wenn sich diese Ziele nicht gegenseitig ausschlie{\ss}en, so ist doch nicht eindeutig, was Nachhaltigkeit und nachhaltiger Konsum f{\"u}r Konsument_innen konkret bedeuten. Am ehesten wird Nachhaltigkeit mit allgemeinen Umweltaspekten assoziiert; ein klares Bild k{\"o}nnen Konsument_innen aber kaum zeichnen (GfK Verein 2015). Damit haben Konsument_innen kein gemeinsames Verst{\"a}ndnis von Nachhaltigkeit. Folglich existiert auch keine allgemeing{\"u}ltige, bew{\"a}hrte und im Mainstream anerkannte Definition, Heuristik oder Probleml{\"o}sungsstrategie, wie die Nachhaltigkeit von Marken und Produkten bestimmt werden kann. Konsument_innen ben{\"o}tigen aber genau das: einfache Probleml{\"o}sungsstrategien, die es ihnen erlauben, schnell, effizient und ohne gro{\ss}e Anstrengung das (subjektiv) richtige Urteil zu treffen.",
keywords = "Wirtschaftswissenschaften f{\"u}r Nachhaltigkeit",
author = "Moser, {Andrea K.} and Gabriele Naderer and Christian Haubach",
note = "Symposium {"}Innovation in der Nachhaltigkeitsforschung: ein Beitrag zur Umsetzung der UNO-Nachhaltigkeitsziele{"}. Hamburg, 2016.06.13",
year = "2017",
doi = "10.1007/978-3-662-54359-7_2",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-662-54358-0",
series = "Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit",
publisher = "Springer Spektrum",
pages = "23--38",
editor = "{Leal Filho}, Walter",
booktitle = "Innovation in der Nachhaltigkeitsforschung",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Mit qualitativen "insights" aus der Nische zum Mainstream: Nachhaltiger Konsum von Körperpflegeprodukten

AU - Moser, Andrea K.

AU - Naderer, Gabriele

AU - Haubach, Christian

N1 - Symposium "Innovation in der Nachhaltigkeitsforschung: ein Beitrag zur Umsetzung der UNO-Nachhaltigkeitsziele". Hamburg, 2016.06.13

PY - 2017

Y1 - 2017

N2 - Nachhaltigkeit ist als Begriff in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Nur 15 % der Konsument_innen geben an, diesen Begriff noch nie gehört zu haben (GfK Verein 2015). Konsument_innen sehen sich selbst in der Pflicht, nachhaltiger zu konsumieren (Otto GmbH und Co KG 2013). Allerdings lassen sie sich nicht durch einen moralisch erhobenen Zeigefinger motivieren. Konsument_innen erwarten vielmehr einen persönlich erfahrbaren Mehrwert. Produkte sollen nicht nur einen Basisnutzen erfüllen, sondern auch ökologische und soziale Standards. Dadurch werden Konsument_innen im nachhaltigeren Konsum bestärkt und haben das Gefühl der Selbstwirksamkeit und der Teilhabe (Petersen und Schock 2015). Gleichzeitig erwarten Konsument_innen aber auch von Politik und Unternehmen Impulse, um nachhaltigeren Konsum attraktiver zu gestalten. Insbesondere jüngere Konsument_innen schreiben Wirtschaftsakteuren eine Führungsrolle zu (Otto GmbH und Co KG 2013). Dieser gesellschaftliche Wertewandel wird von Stehr (2014) als „Moralisierung der Märkte“ bezeichnet. Demzufolge versuchen Konsument_innen zunehmend, ihr Konsumverhalten von moralischen Ansichten leiten zu lassen. Werte und Normen werden damit in Kaufentscheidungsprozessen berücksichtigt (Stehr und Adolf 2014). Diese Entwicklung wird weitreichende Konsequenzen für Handel, Hersteller, Marken und Produkte haben. Nationale und internationale Unternehmen müssen sich daher an diesen Wandel anpassen. Konsument_innen tendieren bereits heute dazu, einem nachhaltigeren Produkt den Vorzug zu geben – solange sie dabei keine Qualitätseinbußen oder Preissteigerungen hinnehmen müssen (Olson 2013). Für viele Hersteller ist Nachhaltigkeit deshalb zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden. Der Trend entwickelt sich zu mündigen, verantwortungsvollen Konsument_innen, die sich für einen nachhaltigeren Konsum einsetzen und bereit sind, dafür mehr Geld auszugeben. Bisher handelt allerdings nur eine kleine Kerngruppe wirklich konsequent nachhaltig (Wildner 2014). Der Stellenwert der Nachhaltigkeit variiert außerdem erheblich zwischen den verschiedenen Konsumgüterbereichen. Nachhaltiger Konsum verlangt von Konsument_innen, zwischen verschiedenen – teilweise sogar konkurrierenden – Zielen abzuwägen. Innere Konflikte zwischen der Priorisierung von Natur‐ oder Klimaschutz, fairem Handel oder Tierwohl müssen gelöst werden. Selbst wenn sich diese Ziele nicht gegenseitig ausschließen, so ist doch nicht eindeutig, was Nachhaltigkeit und nachhaltiger Konsum für Konsument_innen konkret bedeuten. Am ehesten wird Nachhaltigkeit mit allgemeinen Umweltaspekten assoziiert; ein klares Bild können Konsument_innen aber kaum zeichnen (GfK Verein 2015). Damit haben Konsument_innen kein gemeinsames Verständnis von Nachhaltigkeit. Folglich existiert auch keine allgemeingültige, bewährte und im Mainstream anerkannte Definition, Heuristik oder Problemlösungsstrategie, wie die Nachhaltigkeit von Marken und Produkten bestimmt werden kann. Konsument_innen benötigen aber genau das: einfache Problemlösungsstrategien, die es ihnen erlauben, schnell, effizient und ohne große Anstrengung das (subjektiv) richtige Urteil zu treffen.

AB - Nachhaltigkeit ist als Begriff in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Nur 15 % der Konsument_innen geben an, diesen Begriff noch nie gehört zu haben (GfK Verein 2015). Konsument_innen sehen sich selbst in der Pflicht, nachhaltiger zu konsumieren (Otto GmbH und Co KG 2013). Allerdings lassen sie sich nicht durch einen moralisch erhobenen Zeigefinger motivieren. Konsument_innen erwarten vielmehr einen persönlich erfahrbaren Mehrwert. Produkte sollen nicht nur einen Basisnutzen erfüllen, sondern auch ökologische und soziale Standards. Dadurch werden Konsument_innen im nachhaltigeren Konsum bestärkt und haben das Gefühl der Selbstwirksamkeit und der Teilhabe (Petersen und Schock 2015). Gleichzeitig erwarten Konsument_innen aber auch von Politik und Unternehmen Impulse, um nachhaltigeren Konsum attraktiver zu gestalten. Insbesondere jüngere Konsument_innen schreiben Wirtschaftsakteuren eine Führungsrolle zu (Otto GmbH und Co KG 2013). Dieser gesellschaftliche Wertewandel wird von Stehr (2014) als „Moralisierung der Märkte“ bezeichnet. Demzufolge versuchen Konsument_innen zunehmend, ihr Konsumverhalten von moralischen Ansichten leiten zu lassen. Werte und Normen werden damit in Kaufentscheidungsprozessen berücksichtigt (Stehr und Adolf 2014). Diese Entwicklung wird weitreichende Konsequenzen für Handel, Hersteller, Marken und Produkte haben. Nationale und internationale Unternehmen müssen sich daher an diesen Wandel anpassen. Konsument_innen tendieren bereits heute dazu, einem nachhaltigeren Produkt den Vorzug zu geben – solange sie dabei keine Qualitätseinbußen oder Preissteigerungen hinnehmen müssen (Olson 2013). Für viele Hersteller ist Nachhaltigkeit deshalb zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden. Der Trend entwickelt sich zu mündigen, verantwortungsvollen Konsument_innen, die sich für einen nachhaltigeren Konsum einsetzen und bereit sind, dafür mehr Geld auszugeben. Bisher handelt allerdings nur eine kleine Kerngruppe wirklich konsequent nachhaltig (Wildner 2014). Der Stellenwert der Nachhaltigkeit variiert außerdem erheblich zwischen den verschiedenen Konsumgüterbereichen. Nachhaltiger Konsum verlangt von Konsument_innen, zwischen verschiedenen – teilweise sogar konkurrierenden – Zielen abzuwägen. Innere Konflikte zwischen der Priorisierung von Natur‐ oder Klimaschutz, fairem Handel oder Tierwohl müssen gelöst werden. Selbst wenn sich diese Ziele nicht gegenseitig ausschließen, so ist doch nicht eindeutig, was Nachhaltigkeit und nachhaltiger Konsum für Konsument_innen konkret bedeuten. Am ehesten wird Nachhaltigkeit mit allgemeinen Umweltaspekten assoziiert; ein klares Bild können Konsument_innen aber kaum zeichnen (GfK Verein 2015). Damit haben Konsument_innen kein gemeinsames Verständnis von Nachhaltigkeit. Folglich existiert auch keine allgemeingültige, bewährte und im Mainstream anerkannte Definition, Heuristik oder Problemlösungsstrategie, wie die Nachhaltigkeit von Marken und Produkten bestimmt werden kann. Konsument_innen benötigen aber genau das: einfache Problemlösungsstrategien, die es ihnen erlauben, schnell, effizient und ohne große Anstrengung das (subjektiv) richtige Urteil zu treffen.

KW - Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit

UR - http://www.springer.com/de/book/9783662543580

U2 - 10.1007/978-3-662-54359-7_2

DO - 10.1007/978-3-662-54359-7_2

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-662-54358-0

T3 - Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit

SP - 23

EP - 38

BT - Innovation in der Nachhaltigkeitsforschung

A2 - Leal Filho, Walter

PB - Springer Spektrum

CY - Berlin, Heidelberg

ER -

DOI