MINT-Cluster: Regionale Netzwerke stärken mit Schülerlaboren

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Standard

MINT-Cluster: Regionale Netzwerke stärken mit Schülerlaboren. / Haverkamp, Henrike; Stuke, Anjilie; Ewig, Michael et al.
in: LeLa-Magazin, Jahrgang 2023, Nr. 35, 2023, S. 12-14.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Harvard

Haverkamp, H, Stuke, A, Ewig, M, Döhrmann, M, Janßen, N, Ballhausen, H, Harder, I, Tischer, J, Bliesmer, K, Fresemann, J & Komorek, M 2023, 'MINT-Cluster: Regionale Netzwerke stärken mit Schülerlaboren', LeLa-Magazin, Jg. 2023, Nr. 35, S. 12-14. <https://www.lela-magazin.de/download/LeLa.magazin.No35.pdf>

APA

Haverkamp, H., Stuke, A., Ewig, M., Döhrmann, M., Janßen, N., Ballhausen, H., Harder, I., Tischer, J., Bliesmer, K., Fresemann, J., & Komorek, M. (2023). MINT-Cluster: Regionale Netzwerke stärken mit Schülerlaboren. LeLa-Magazin, 2023(35), 12-14. https://www.lela-magazin.de/download/LeLa.magazin.No35.pdf

Vancouver

Haverkamp H, Stuke A, Ewig M, Döhrmann M, Janßen N, Ballhausen H et al. MINT-Cluster: Regionale Netzwerke stärken mit Schülerlaboren. LeLa-Magazin. 2023;2023(35):12-14.

Bibtex

@article{f69693d3936346f3bd2dd9b7466dd943,
title = "MINT-Cluster: Regionale Netzwerke st{\"a}rken mit Sch{\"u}lerlaboren",
abstract = "Das BMBF f{\"o}rdert 53 regionale MINT-Cluster. Darin haben sich au{\ss}erschulische Lernorte, Schulen, Firmen, Kommunen und Verb{\"a}nde vernetzt, um ihre MINT-Angebote gemeinschaftlich zu bewerben, weiterzuentwickeln und auszuweiten. 10-16j{\"a}hrige werden durch die Cluster in der Breite gef{\"o}rdert und M{\"a}dchen, Bildungsbenachteiligte, Migrant:innen oder besonders Interessierte Kinder und Jugendliche werden speziell angesprochen. Drei Cluster im Nordwesten Deutschlands stellen in diesem Beitrag heraus, wie sie vorgehen und inwiefern Sch{\"u}lerlabore bei ihnen eine besondere Rolle spielen.",
author = "Henrike Haverkamp and Anjilie Stuke and Michael Ewig and Martina D{\"o}hrmann and Nina Jan{\ss}en and Hanne Ballhausen and Isabell Harder and Jonas Tischer and Kai Bliesmer and Jasmin Fresemann and Michael Komorek",
year = "2023",
language = "Deutsch",
volume = "2023",
pages = "12--14",
journal = "LeLa-Magazin",
number = "35",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - MINT-Cluster

T2 - Regionale Netzwerke stärken mit Schülerlaboren

AU - Haverkamp, Henrike

AU - Stuke, Anjilie

AU - Ewig, Michael

AU - Döhrmann, Martina

AU - Janßen, Nina

AU - Ballhausen, Hanne

AU - Harder, Isabell

AU - Tischer, Jonas

AU - Bliesmer, Kai

AU - Fresemann, Jasmin

AU - Komorek, Michael

PY - 2023

Y1 - 2023

N2 - Das BMBF fördert 53 regionale MINT-Cluster. Darin haben sich außerschulische Lernorte, Schulen, Firmen, Kommunen und Verbände vernetzt, um ihre MINT-Angebote gemeinschaftlich zu bewerben, weiterzuentwickeln und auszuweiten. 10-16jährige werden durch die Cluster in der Breite gefördert und Mädchen, Bildungsbenachteiligte, Migrant:innen oder besonders Interessierte Kinder und Jugendliche werden speziell angesprochen. Drei Cluster im Nordwesten Deutschlands stellen in diesem Beitrag heraus, wie sie vorgehen und inwiefern Schülerlabore bei ihnen eine besondere Rolle spielen.

AB - Das BMBF fördert 53 regionale MINT-Cluster. Darin haben sich außerschulische Lernorte, Schulen, Firmen, Kommunen und Verbände vernetzt, um ihre MINT-Angebote gemeinschaftlich zu bewerben, weiterzuentwickeln und auszuweiten. 10-16jährige werden durch die Cluster in der Breite gefördert und Mädchen, Bildungsbenachteiligte, Migrant:innen oder besonders Interessierte Kinder und Jugendliche werden speziell angesprochen. Drei Cluster im Nordwesten Deutschlands stellen in diesem Beitrag heraus, wie sie vorgehen und inwiefern Schülerlabore bei ihnen eine besondere Rolle spielen.

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 2023

SP - 12

EP - 14

JO - LeLa-Magazin

JF - LeLa-Magazin

IS - 35

ER -