Medienpraxislehre in der Medienwissenschaft. Empirie und Exploration

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

Standard

Medienpraxislehre in der Medienwissenschaft. Empirie und Exploration. / Heinicker, Paul ; Beverungen, Armin; Hoffstiepel, Paul et al.
in: Zeitschrift für Medienwissenschaft, Jahrgang 15, Nr. 29-2, 01.09.2023, S. 149-158.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Heinicker P, Beverungen A, Hoffstiepel P, Ojala M, Wulff A. Medienpraxislehre in der Medienwissenschaft. Empirie und Exploration. Zeitschrift für Medienwissenschaft. 2023 Sep 1;15(29-2):149-158. doi: 10.14361/zfmw-2023-150215

Bibtex

@article{84609bf1ea8047d99cf149cb1d927e8a,
title = "Medienpraxislehre in der Medienwissenschaft. Empirie und Exploration",
abstract = "Wer denkt Medienpraxis? Wann ist Medien-praxis? F{\"u}r wen ist Medienpraxis? Solche Fragen nach dem Ort und der Integration der Medienpraxis in medienwissenschaftliche Studien-g{\"a}nge sind das zentrale Anliegen des Projekts Medienpraxiswissen an der Ruhr-Universit{\"a}t Bochum. Die Ergebnisse unserer empirischen, datenanalytischen und durch Interviews begleiteten Forschung zu diesen Fragen m{\"o}chten wir in diesem Text vorstellen. Sie geben Aufschluss {\"u}ber den Status quo medienpraktischer Lehre im deutschsprachigen Raum und deutenan, in welche Richtung zuk{\"u}nftige Entwicklungen gehen k{\"o}nnten.",
keywords = "Medien- und Kommunikationswissenschaft, Medienpraxis, Medienpraxislehre, Digitale Medien",
author = "Paul Heinicker and Armin Beverungen and Paul Hoffstiepel and Mace Ojala and Antonia Wulff",
note = "Armin Beverungen war von September 2022 bis August 2023 im Rahmen des von der Stiftung f{\"u}r Innovation in der Hochschullehre gef{\"o}rderten Projekt {"}Medienpraxiswissen{"} Gastprofessor am Institut f{\"u}r Medienwissenschaften der Ruhr-Universit{\"a}t Bochum.",
year = "2023",
month = sep,
day = "1",
doi = "10.14361/zfmw-2023-150215",
language = "Deutsch",
volume = "15",
pages = "149--158",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r Medienwissenschaft",
issn = "1869-1722",
publisher = "transcript Verlag",
number = "29-2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Medienpraxislehre in der Medienwissenschaft. Empirie und Exploration

AU - Heinicker, Paul

AU - Beverungen, Armin

AU - Hoffstiepel, Paul

AU - Ojala, Mace

AU - Wulff, Antonia

N1 - Armin Beverungen war von September 2022 bis August 2023 im Rahmen des von der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre geförderten Projekt "Medienpraxiswissen" Gastprofessor am Institut für Medienwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum.

PY - 2023/9/1

Y1 - 2023/9/1

N2 - Wer denkt Medienpraxis? Wann ist Medien-praxis? Für wen ist Medienpraxis? Solche Fragen nach dem Ort und der Integration der Medienpraxis in medienwissenschaftliche Studien-gänge sind das zentrale Anliegen des Projekts Medienpraxiswissen an der Ruhr-Universität Bochum. Die Ergebnisse unserer empirischen, datenanalytischen und durch Interviews begleiteten Forschung zu diesen Fragen möchten wir in diesem Text vorstellen. Sie geben Aufschluss über den Status quo medienpraktischer Lehre im deutschsprachigen Raum und deutenan, in welche Richtung zukünftige Entwicklungen gehen könnten.

AB - Wer denkt Medienpraxis? Wann ist Medien-praxis? Für wen ist Medienpraxis? Solche Fragen nach dem Ort und der Integration der Medienpraxis in medienwissenschaftliche Studien-gänge sind das zentrale Anliegen des Projekts Medienpraxiswissen an der Ruhr-Universität Bochum. Die Ergebnisse unserer empirischen, datenanalytischen und durch Interviews begleiteten Forschung zu diesen Fragen möchten wir in diesem Text vorstellen. Sie geben Aufschluss über den Status quo medienpraktischer Lehre im deutschsprachigen Raum und deutenan, in welche Richtung zukünftige Entwicklungen gehen könnten.

KW - Medien- und Kommunikationswissenschaft

KW - Medienpraxis

KW - Medienpraxislehre

KW - Digitale Medien

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/e976261b-55be-3a7a-9ff5-c3eb51e67e43/

U2 - 10.14361/zfmw-2023-150215

DO - 10.14361/zfmw-2023-150215

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 15

SP - 149

EP - 158

JO - Zeitschrift für Medienwissenschaft

JF - Zeitschrift für Medienwissenschaft

SN - 1869-1722

IS - 29-2

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Long-term effects of plant diversity and composition on plant stoichiometry
  2. Managing Strategic Alliances through a Community-Enabled Balanced Scorecard
  3. Influence of kinetic effects on the spectrum of a parallel electrode probe
  4. Regionalisierung der Energieversorgung und Förderung von Energiespeichern
  5. Three Meta-Analyses of Children’s Emotion Knowledge and Their School Success
  6. Programme zur Förderung emotionaler Kompetenzen in der mittleren Kindheit
  7. LivingCare - An autonomously learning, human centered home automation system
  8. A Sampling Framework for Uncertainty in Individual Environmental Decisions
  9. Exploring the potential role of priority effects for ecological restoration
  10. Business Cases for Sustainability and the Role of Business Model Innovation
  11. A critical review of policies and legislation protecting Tanzanian wetlands
  12. Die Haftung von Ratingagenturen gegenüber Kapitalanlegern: Von Sydney lernen?
  13. Folgenbeseitigungsanspruch bei unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  14. Der gemeinsame europäische Referenzrahmen als Grundlage für Sprachprüfungen
  15. International Corporate Sustainability Barometer: Introduction and Structure
  16. Partizipation von Studierenden in Studiengängen für beruflich Qualifizierte
  17. Efficacy of gamified Applications of mental Health Promotion and Prevention
  18. Privatrecht als Steuerungsinstrument für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung?
  19. Qualitätsentwicklung in der schulischen Gesundheitsförderung und Prävention
  20. Does plant diversity influence phosphorus cycling in experimental grasslands?
  21. Can knowledge of priority effects improve outcomes of ecological restoration?
  22. Species richness of vascular plants, bryophytes and lichens in dry grasslands
  23. Tree species richness modulates water supply in the local tree neighbourhood
  24. CULTURAL TENSIONS AND VALUES-ACTION GAPS IN SUSTAINABILITY-ORIENTED INNOVATION
  25. Wie können sich Schulen durch musikpädagogische Förderung weiterentwickeln?
  26. The Relationship Between the Environmental and Economic Performance of Firms