McLuhan neu lesen: Kritische Analysen zu Medien und Kultur im 21. Jahrhundert

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Authors

  • Derrick de Kerckhove (Herausgeber*in)
  • Martina Leeker (Herausgeber*in)
  • Kerstin Schmidt (Herausgeber*in)
Dieser international und interdisziplinär besetzte Band nimmt eine kritische Re-Lektüre von Marshall McLuhans Medientheorie vor und setzt sich so mit der zeitgenössischen Medienlandschaft auseinander.

Die medien- und kulturwissenschaftlichen Beiträge, die um künstlerische Stellungnahmen ergänzt sind, bieten eine umfassende und einmalige Sammlung von Perspektiven auf das Werk McLuhans, neue Erkenntnisse zu Genese und Implikationen seines Denkens sowie zu Umsetzungen in der Medienkunst. Das Ergebnis ist ein so noch nicht da gewesener Einblick in den aktuellen Stand der Medien- und Kulturwissenschaften.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortBielefeld
Verlagtranscript Verlag
Anzahl der Seiten508
ISBN (Print)978-3-89942-762-2
PublikationsstatusErschienen - 2008

Anmerkung

mit DVD

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The Changing German Corporate Governance System
  2. Wie entscheiden Initiatoren und Backer im Reward based Crowdfunding?
  3. Digital Campaigning - Die US-Präsidentschaftswahl 2016 im Internet
  4. Measuring Environmental Sustainability
  5. Wie kann Exnovation politisch gestaltet werden?
  6. Vorwort
  7. Beratung in Veränderungsprozessen
  8. Ein Referenz-Datenmodell für Online-Fragebögen im World Wide Web (WWW)
  9. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  10. Organophosphorus flame retardants and plasticizers in the aquatic environment
  11. Retracing My Steps
  12. The acquisition of English as an L3 from a sociocultural point of view
  13. „Perspektiven wechseln“ – Tagen unter Pandemiebedingungen
  14. Bewegungsabläufe nervöser Kunstbegriffe
  15. Relationships between hydrological regime and ecosystem services supply in a Caribbean coastal wetland: a social-ecological approach
  16. Can we have it all? The role of grassland conservation in supporting forage production and plant diversity
  17. In einen Harung ...
  18. Heldentum ohne Gesinnung
  19. Das Wissen des Profils
  20. Pleased accountants - happy environmentalists
  21. The course of research into the economic consequences of German works councils
  22. La vie, la nature, la technique
  23. Trademark and Unfair Competition Conflicts
  24. Alphabetische Strategie
  25. § 100 Allgemeine Übergangsvorschriften
  26. Weiblichkeit im Kontext häuslicher Gewalt
  27. Die Angst vor Migranten. Gefühle als Modus des politischen Denkens
  28. Go ahead - I will follow you!
  29. Poleward range expansion without a southern contraction in the ground beetle Agonum viridicupreum (Coleoptera, Carabidae)
  30. Kritischer Konsum zwischen Reflexivität und Popularisierung – zur Einführung