Mapping of Innovation Relations: Innovationen im Beziehungsgefüge

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Authors

Bei der Planung, Implikation und Erfolgsanalyse von Innovationen spielt das Innovationsmanagement bei sich verändernden Unternehmens- und Umweltbedingungen eine zunehmend wichtige Rolle. Constanze Sörensen und Ursula Weisenfeld berücksichtigen in ihrem Beitrag „Mapping of Innovation Relations - Innovationen im Beziehungsgefüge“ Wechselbeziehungen akteurs- und kontextübergreifend. Sie zeigen am Beispiel der Integrierten Gesundheitsversorgung, wie sich Managementinnovationen auf Begleit-Innovationen auswirken und wie diese Verflechtung gesellschaftliche Strukturen beeinflussen können. Im Fokus des Beitrages steht das sog. „Mapping of Innovations Relations“ (MIR), anhand dessen hemmende und fördernde Faktoren für verschiedene Innovationstypen erkannt werden können. Die beschriebene Fallstudie und das Mapping kann auf andere Themen- und Aufgabenfelder im Bereich Management übertragen werden und lässt Schlüsse auf spezifisches strategisches und taktisches Handeln auch in anderen Branchen zu.
OriginalspracheDeutsch
TitelManagementperspektiven für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts : Management als Liberal Art
HerausgeberCamillo von Müller, Claas-Philip Zinth
Anzahl der Seiten13
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsdatum2014
Seiten153-165
ISBN (Print)978-3-658-02522-9
ISBN (elektronisch)978-3-658-02523-6
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2014

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Waste Water Reuse and Current Challenges
  2. Do unfair perceived own pay and top managers’ pay erode satisfaction with democracy?
  3. Art and Culture as an Urban Development Tool
  4. Concept of a cloud state modeling system for lead-acid batteries
  5. The Effect of Market Power on Electricity Storage Utilization
  6. Aprender gramática online
  7. Is Ego Depletion Real?
  8. Mechanisms behind elevational plant species richness patterns revealed by a trait-based approach
  9. Tree-KGQA
  10. Aktionsforschung
  11. Nonlinear recurrence analysis of piezo sensor placement for unmanned aerial vehicle motor failure diagnosis
  12. The Upcycle
  13. Gutes Leben vor Ort
  14. When do customers engage with a company?
  15. Comparison of the effects of long-lasting static stretching and hypertrophy training on maximal strength, muscle thickness and flexibility in the plantar flexors
  16. How to serve sustainability performance in businesses?
  17. Seeing red
  18. Akademisches Schreiben
  19. Correction to
  20. Human–learning–machines: introduction to a special section on how cybernetics and constructivism inspired new forms of learning
  21. A multivariate, multilevel analysis of the relationship between cognitive abilities and scholastic achievement
  22. The importance of interests for understanding retirement
  23. Measuring at all scales: sourcing data for more flexible restoration references
  24. Texturig Space
  25. There is no software, there are just services
  26. Managing Stress During Long-Term Internships
  27. Development of pre-service teachers´teaching performance in physical education during a long-term internship