Kleines Lexikon der Politik

Publikation: Bücher und AnthologienWerkausgaben und LexikaForschung

Standard

Kleines Lexikon der Politik. / Nohlen , Dieter (Herausgeber*in); Grotz, Florian (Herausgeber*in).
5. Aufl. München: C.H. Beck Verlag, 2011. 742 S. (Beck'sche Reihe).

Publikation: Bücher und AnthologienWerkausgaben und LexikaForschung

Harvard

Nohlen , D & Grotz, F (Hrsg.) 2011, Kleines Lexikon der Politik. Beck'sche Reihe, 5. Aufl., C.H. Beck Verlag, München.

APA

Nohlen , D., & Grotz, F. (Hrsg.) (2011). Kleines Lexikon der Politik. (5. Aufl.) (Beck'sche Reihe). C.H. Beck Verlag.

Vancouver

Nohlen D, (ed.), Grotz F, (ed.). Kleines Lexikon der Politik. 5. Aufl. München: C.H. Beck Verlag, 2011. 742 S. (Beck'sche Reihe).

Bibtex

@book{234314e1fc864b7eb36c07e7fe43ac11,
title = "Kleines Lexikon der Politik",
abstract = "Dieses {"}kleine{"} und gleichwohl umfassende Lexikon der Politik wendet sich an einen breiten Benutzerkreis. Alle beruflich mit Politik befassten Leser werden es als kompaktes und zuverl{\"a}ssiges Nachschlagewerk ebenso zu sch{\"a}tzen wissen wie jeder politisch Interessierte. Mehr als 270 Beitr{\"a}ge informieren {\"u}ber zentrale politische Begriffe, {\"u}ber politische Institutionen und Prozesse, Ideologien und Theorien sowie {\"u}ber alle wichtigen Politikfelder der Innen- wie Au{\ss}enpolitik. Mit Stichw{\"o}rtern wie Globalisierung, Global Governance, Neue Kriege u.a. wird zudem neuesten Entwicklungen Rechnung getragen. ",
keywords = "Politikwissenschaft",
editor = "Dieter Nohlen and Florian Grotz",
note = "5., aktualisierte und erw. Aufl., Orig.-Ausg.",
year = "2011",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-406-51062-5",
series = "Beck'sche Reihe",
publisher = "C.H. Beck Verlag",
address = "Deutschland",
edition = "5.",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Kleines Lexikon der Politik

A2 - Nohlen , Dieter

A2 - Grotz, Florian

N1 - 5., aktualisierte und erw. Aufl., Orig.-Ausg.

PY - 2011

Y1 - 2011

N2 - Dieses "kleine" und gleichwohl umfassende Lexikon der Politik wendet sich an einen breiten Benutzerkreis. Alle beruflich mit Politik befassten Leser werden es als kompaktes und zuverlässiges Nachschlagewerk ebenso zu schätzen wissen wie jeder politisch Interessierte. Mehr als 270 Beiträge informieren über zentrale politische Begriffe, über politische Institutionen und Prozesse, Ideologien und Theorien sowie über alle wichtigen Politikfelder der Innen- wie Außenpolitik. Mit Stichwörtern wie Globalisierung, Global Governance, Neue Kriege u.a. wird zudem neuesten Entwicklungen Rechnung getragen.

AB - Dieses "kleine" und gleichwohl umfassende Lexikon der Politik wendet sich an einen breiten Benutzerkreis. Alle beruflich mit Politik befassten Leser werden es als kompaktes und zuverlässiges Nachschlagewerk ebenso zu schätzen wissen wie jeder politisch Interessierte. Mehr als 270 Beiträge informieren über zentrale politische Begriffe, über politische Institutionen und Prozesse, Ideologien und Theorien sowie über alle wichtigen Politikfelder der Innen- wie Außenpolitik. Mit Stichwörtern wie Globalisierung, Global Governance, Neue Kriege u.a. wird zudem neuesten Entwicklungen Rechnung getragen.

KW - Politikwissenschaft

M3 - Werkausgaben und Lexika

SN - 978-3-406-51062-5

T3 - Beck'sche Reihe

BT - Kleines Lexikon der Politik

PB - C.H. Beck Verlag

CY - München

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Soziale Arbeit und Anerkennung – Überlegungen zu einer gerechtigkeitsorientierten Konsolidierung von Disziplin und Profession
  2. Bildung für nachhaltige Entwicklung als Leitkonzept für waldbezogene Bildungsarbeit
  3. Sich mit dem Klima wandeln! Ein Tourismus-Klimafahrplan für Tourismusdestinationen
  4. Internationalität der Kinder- und Jugendliteratur zwischen Mythos und Realität
  5. Vertriebsorientierte Neuausrichtung von Sparkassen im Geschäft mit Firmenkunden
  6. Bilharz, Michael (2008): "Key Points" nachhaltigen Konsums. Ein strukturpolitisch fundierter Strategieansatz für die Nachhaltigkeitskommunikation im Kontext aktivierender Verbraucherpolitik.
  7. Lernen aus Fehlern anhand eines fallbasierten Curriculums im medizinischen Querschnittsbereich Gesundheitssysteme/Gesundheitsökonomie und öffentliche Gesundheitspflege
  8. "Social Media and Tourism" Internationale Konferenz (21.-22.10.2011, Verona, Italien)
  9. Vorabentscheidungsverfahren, mündliche Verhandlung
  10. Rarity types of forest plants in Northern Germany
  11. Wilhelm von Bode und die Kunst Ostasiens
  12. § 34 Republik Estland
  13. Sommer, Sonne - Ozonalarm? Perspektiven für eine umweltgerechte Mobilität in der Stadt
  14. Dynamik der Energiewende erhalten und erweitern
  15. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  16. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  17. Informationstechnologie
  18. Kettenrechner für dritte und vierte Klassen (KR 3-4)
  19. Winnie-the-Pooh und der erwachsene Leser: Die Mehrfachadressiertheit eines kinderliterarischen Textes im Übersetzungsvergleich
  20. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  21. Über literarische Figuren und Medienfiguren
  22. Naturräumliche Gliederung der lauenburgischen Libellenfauna (Schleswig-Holstein)
  23. Unmenge als Kategorie singulärer Erfahrung
  24. "Von seiner Jugend erlöst" - Heinrich Manns Romanerstling 'In einer Familie' (1894)
  25. Geschwisterlichkeit. Von ästhetischen Gegenentwürfen zur Brüderlichkeit und unmöglichen Gemeinschaften.
  26. Ökologie
  27. Video-Bewerbung als Instrument der Personalauswahl und des Personalmarketing bei Gruner + Jahr: Ein Erfahrungsbericht
  28. Rechtsformen und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit
  29. Verwaltungsökonomie - Betriebswirtschaftliche Kostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung
  30. “A Living Memorial for the Edelweißpiraten”
  31. § 66 Islamische Republik Pakistan
  32. "Prozeßschutz" als Konzept einer naturschutzgerechten Waldwirtschaft und seine Bedeutung für die ökologische Wertigkeit von Wirtschaftswäldern
  33. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  34. 'Realistische' Pädagogischen Anthropologie und 'relativistische' Historisch-pädagogischen Anthropologie
  35. Robbanásveszélyes terek ellenörzése infravörös optikával
  36. Exports and success in German manufacturing
  37. You'll better stay at home?- Studies on the Recreational Effects of Holidays and Holiday Tourism
  38. Sprünge durch den Spiegel, blaue Füchse und vernebelte Menschen. Realitätsentgrenzende Phantastik in den Romanen von Annika Scheffel