Kant - oder wie zur Freiheit erzogen werden kann

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Standard

Kant - oder wie zur Freiheit erzogen werden kann. / Uhle, Reinhard.
in: Forum E, Jahrgang 57, Nr. 3, 2004, S. 613-620.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{d726d177acd64f86b4d2ca72ceac3fa4,
title = "Kant - oder wie zur Freiheit erzogen werden kann",
abstract = "Immanuel Kants Philosophie wirkt nach und ein Ende dieser Wirksamkeit ist nicht abzusehen: ein Beispel f{\"u}r geistige Nachhaltigkeit. In seinem 200.Todesjahr - dem Kant-Jahr - wird bewusster denn je, wie die ideellen Wurzeln unserer Gesellschft durch sein Denken beeinflusst wurden und werden ...",
keywords = "Erziehungswissenschaften, K{\"o}nigsberg / Immanuel-Kant-Universit{\"a}t Kaliningrad , Bildungstheorie , Freiheit ",
author = "Reinhard Uhle",
year = "2004",
language = "Deutsch",
volume = "57",
pages = "613--620",
journal = "Forum E",
issn = "0342-3077",
publisher = "Verband Bildung und Erziehung",
number = "3",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Kant - oder wie zur Freiheit erzogen werden kann

AU - Uhle, Reinhard

PY - 2004

Y1 - 2004

N2 - Immanuel Kants Philosophie wirkt nach und ein Ende dieser Wirksamkeit ist nicht abzusehen: ein Beispel für geistige Nachhaltigkeit. In seinem 200.Todesjahr - dem Kant-Jahr - wird bewusster denn je, wie die ideellen Wurzeln unserer Gesellschft durch sein Denken beeinflusst wurden und werden ...

AB - Immanuel Kants Philosophie wirkt nach und ein Ende dieser Wirksamkeit ist nicht abzusehen: ein Beispel für geistige Nachhaltigkeit. In seinem 200.Todesjahr - dem Kant-Jahr - wird bewusster denn je, wie die ideellen Wurzeln unserer Gesellschft durch sein Denken beeinflusst wurden und werden ...

KW - Erziehungswissenschaften

KW - Königsberg / Immanuel-Kant-Universität Kaliningrad

KW - Bildungstheorie

KW - Freiheit

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 57

SP - 613

EP - 620

JO - Forum E

JF - Forum E

SN - 0342-3077

IS - 3

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Consumerist lifestyles in the context of globalization
  2. Rollstuhlrugby - Kurzportrait einer spannenden Sportart
  3. Das gegliederte Schulwesen aus anthropologischer Sicht
  4. Carbon Management Accounting and Reporting in Practice
  5. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  6. Geography and the maritime potential of China and Iran
  7. Selbstreflexion akademischen Schreibhandelns anstoßen
  8. Ecological-economic modeling for biodiversity management
  9. Generative Phänomenologie in feministischer Perspektive
  10. Die Verpackungsverordnung aus umweltökonomischer Sicht
  11. Public responses to climate change and low-carbon energy
  12. Risalendo alla Fonte Castalia tra Arte, Storia e Scienza
  13. Personalstruktur und Typenzwang im Hochschulrahmenrecht
  14. Schreiben und Medien - Medienspezifische Schreibprozesse
  15. Influence of Different Biogenic Fuels on Base Oil Aging
  16. Validität des NEPS-Mathematiktests für die neunte Klasse
  17. Bewegte Sprache – Ein Leben mit und für Mehrsprachigkeit
  18. Systematic feature evaluation for gene name recognition
  19. Multimediale Lernumgebungen für das Fremdsprachenlernen
  20. Russland: Energieeffizienz und Klimaschutz kommen zu kurz
  21. Divergent Perceptions of Peace in Post-Conflict Societies:
  22. Harnessing place attachment for local climate mitigation?
  23. Kompetenzen und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  24. Origins and practices of genetic risk and responsibility
  25. Modell „Phasen und Handlungen akademischer Textproduktion“
  26. Die Nihilisierung des Nihilismus - Alfred Seidel (1895-1924)