IT-Beratung zwischen transdisziplinärer Forschung und Praxis-Ein Orientierungsrahmen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Standard

IT-Beratung zwischen transdisziplinärer Forschung und Praxis-Ein Orientierungsrahmen. / Drews, Paul.
Informatik 2009: Im Focus das Leben, Beitrage der 39. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik e.V. (GI), 28.9. - 2.10.2009 in Lübeck. Hrsg. / Stefan Fischer; Erik Maehle; Rüdiger Reischuk. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., 2009. S. 3715-3729 (GI-Edition lecture notes in informatics, Proceedings; Band 154).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Harvard

Drews, P 2009, IT-Beratung zwischen transdisziplinärer Forschung und Praxis-Ein Orientierungsrahmen. in S Fischer, E Maehle & R Reischuk (Hrsg.), Informatik 2009: Im Focus das Leben, Beitrage der 39. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik e.V. (GI), 28.9. - 2.10.2009 in Lübeck. GI-Edition lecture notes in informatics, Proceedings, Bd. 154, Gesellschaft für Informatik e.V., Bonn, S. 3715-3729, 39. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik - INFORMATIK 2009, Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland, 28.09.09.

APA

Drews, P. (2009). IT-Beratung zwischen transdisziplinärer Forschung und Praxis-Ein Orientierungsrahmen. In S. Fischer, E. Maehle, & R. Reischuk (Hrsg.), Informatik 2009: Im Focus das Leben, Beitrage der 39. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik e.V. (GI), 28.9. - 2.10.2009 in Lübeck (S. 3715-3729). (GI-Edition lecture notes in informatics, Proceedings; Band 154). Gesellschaft für Informatik e.V..

Vancouver

Drews P. IT-Beratung zwischen transdisziplinärer Forschung und Praxis-Ein Orientierungsrahmen. in Fischer S, Maehle E, Reischuk R, Hrsg., Informatik 2009: Im Focus das Leben, Beitrage der 39. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik e.V. (GI), 28.9. - 2.10.2009 in Lübeck. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V. 2009. S. 3715-3729. (GI-Edition lecture notes in informatics, Proceedings).

Bibtex

@inbook{48828bf19dad4737a7a13b4741235ffa,
title = "IT-Beratung zwischen transdisziplin{\"a}rer Forschung und Praxis-Ein Orientierungsrahmen",
keywords = "Wirtschaftsinformatik",
author = "Paul Drews",
note = "Buch enth. Vortragszusammenfassungen, CD-ROM enth. PDF-Dateien mit den vollst. Textbeitr. der Autoren; 39. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik - INFORMATIK 2009 : Im Fokus das Leben, INFORMATIK 2009 ; Conference date: 28-09-2009 Through 02-10-2009",
year = "2009",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-88579-248-2",
series = "GI-Edition lecture notes in informatics, Proceedings",
publisher = "Gesellschaft f{\"u}r Informatik e.V.",
pages = "3715--3729",
editor = "Stefan Fischer and Erik Maehle and R{\"u}diger Reischuk",
booktitle = "Informatik 2009",
address = "Deutschland",
url = "https://gi.de/ueber-uns/historie, https://gi.de/fileadmin/GI/Hauptseite/Ueber_uns/Historie/Programmheft-INFORMATIK2009.pdf",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - IT-Beratung zwischen transdisziplinärer Forschung und Praxis-Ein Orientierungsrahmen

AU - Drews, Paul

N1 - Conference code: 39

PY - 2009

Y1 - 2009

KW - Wirtschaftsinformatik

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=84874389142&partnerID=8YFLogxK

UR - http://d-nb.info/997143681

UR - https://dl.gi.de/bitstream/handle/20.500.12116/31394/cd-3715.pdf?sequence=2&isAllowed=y

UR - https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/31394

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

AN - SCOPUS:84874389142

SN - 978-3-88579-248-2

T3 - GI-Edition lecture notes in informatics, Proceedings

SP - 3715

EP - 3729

BT - Informatik 2009

A2 - Fischer, Stefan

A2 - Maehle, Erik

A2 - Reischuk, Rüdiger

PB - Gesellschaft für Informatik e.V.

CY - Bonn

T2 - 39. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik - INFORMATIK 2009

Y2 - 28 September 2009 through 2 October 2009

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jessica Nowoczien

Publikationen

  1. Frühwarnindikatoren und Risikomessung
  2. Zur Aktualität von Immanuel Wallerstein
  3. Formación docente en química y ambientación curricular
  4. Reform der Juristenausbildung
  5. Löwenbaby
  6. Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD):
  7. The course of research into the economic consequences of German works councils
  8. Beyond the finance paradigm
  9. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe
  10. Einfluss maschineller Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden
  11. Political Culture, Value Change, and Mass Beliefs
  12. Die Krisenwarn- und Krisenberatungsfunktion des Abschlussprüfers
  13. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
  14. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  15. Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel
  16. Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques
  17. Medienpsychologie
  18. Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture
  19. Musik maker.
  20. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  21. Does immigration boost per capita income?
  22. Materialitäten der Kindheit
  23. Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  24. Souveränität und Entscheidung
  25. Ergebnis vom Kohlekompromiss
  26. Bildung, Pluralität und Demokratie
  27. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  28. Datenbasierte Ursachenanalysen zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung
  29. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  30. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  31. § 43 VwGO Feststellungsklage
  32. La deuxième conférence de La Haye et le règlement pacifique des différends
  33. Ökonomische Aspekte der Biodiversität
  34. Comedy in Serie : medienwissenschaftliche Perspektiven auf ein TV-Format
  35. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  36. Kommentierte Bibliographie
  37. Portfoliotheorie und Vermögensverwaltung