Integriertes Flächenmanagement überschwemmungsgefährdeter Gebiete an der niedersächsischen Elbe unter Verwendung OGC-konfomer Services

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Standard

Integriertes Flächenmanagement überschwemmungsgefährdeter Gebiete an der niedersächsischen Elbe unter Verwendung OGC-konfomer Services. / Evers, Mariele; Rubach, Hanko.
in: Korrespondenz Wasserwirtschaft, Jahrgang 3, Nr. 1/2010, 2010, S. 30-35.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{8b5efa9d3f024f5e9cc4bebb7c530228,
title = "Integriertes Fl{\"a}chenmanagement {\"u}berschwemmungsgef{\"a}hrdeter Gebiete an der nieders{\"a}chsischen Elbe unter Verwendung OGC-konfomer Services",
abstract = "Der Beitrag beschreibt ein Planungsunterst{\"u}tzungssystem (planning support system/PSS), das als wesentliche Unterst{\"u}tzung f{\"u}r ein integriertes Fl{\"a}chenmanagement f{\"u}r das Hochwasserrisikomanagement konzipiert und realisiert wurde. Das Planungsunterst{\"u}tzungssystem stellt ein Kommunikationsvehikel dar, welches es erm{\"o}glicht, die vielf{\"a}ltigen und zum Teil miteinander konkurrierenden Fl{\"a}chenanspr{\"u}che in {\"U}berschwemmungsgebieten darzustellen und ein gegenseitiges Bewusstsein zu f{\"o}rdern. Aufbauend auf Open Source Software und unter Verwendung offener Standards und Spezifikationen (beispielsweise der OGC, ISO) wurde ein System bei der Beh{\"o}rde f{\"u}r Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften (GLL) in Niedersachsen implementiert, das mit seiner Geodateninfrastruktur hochwasserrelevante Daten m{\"o}glichst breit zur Verf{\"u}gung stellen kann, was nicht durch eine Zentralisierung der Daten, sondern durch Vernetzung erfolgt.",
keywords = "Umweltplanung, Landschaftsentwicklung",
author = "Mariele Evers and Hanko Rubach",
year = "2010",
doi = "10.3243/kwe2010.01.002",
language = "Deutsch",
volume = "3",
pages = "30--35",
journal = "Korrespondenz Wasserwirtschaft",
issn = "1616-430X",
publisher = "Gesellschaft zur F{\"o}rderung der Abwassertechnik e.V.",
number = "1/2010",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Integriertes Flächenmanagement überschwemmungsgefährdeter Gebiete an der niedersächsischen Elbe unter Verwendung OGC-konfomer Services

AU - Evers, Mariele

AU - Rubach, Hanko

PY - 2010

Y1 - 2010

N2 - Der Beitrag beschreibt ein Planungsunterstützungssystem (planning support system/PSS), das als wesentliche Unterstützung für ein integriertes Flächenmanagement für das Hochwasserrisikomanagement konzipiert und realisiert wurde. Das Planungsunterstützungssystem stellt ein Kommunikationsvehikel dar, welches es ermöglicht, die vielfältigen und zum Teil miteinander konkurrierenden Flächenansprüche in Überschwemmungsgebieten darzustellen und ein gegenseitiges Bewusstsein zu fördern. Aufbauend auf Open Source Software und unter Verwendung offener Standards und Spezifikationen (beispielsweise der OGC, ISO) wurde ein System bei der Behörde für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften (GLL) in Niedersachsen implementiert, das mit seiner Geodateninfrastruktur hochwasserrelevante Daten möglichst breit zur Verfügung stellen kann, was nicht durch eine Zentralisierung der Daten, sondern durch Vernetzung erfolgt.

AB - Der Beitrag beschreibt ein Planungsunterstützungssystem (planning support system/PSS), das als wesentliche Unterstützung für ein integriertes Flächenmanagement für das Hochwasserrisikomanagement konzipiert und realisiert wurde. Das Planungsunterstützungssystem stellt ein Kommunikationsvehikel dar, welches es ermöglicht, die vielfältigen und zum Teil miteinander konkurrierenden Flächenansprüche in Überschwemmungsgebieten darzustellen und ein gegenseitiges Bewusstsein zu fördern. Aufbauend auf Open Source Software und unter Verwendung offener Standards und Spezifikationen (beispielsweise der OGC, ISO) wurde ein System bei der Behörde für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften (GLL) in Niedersachsen implementiert, das mit seiner Geodateninfrastruktur hochwasserrelevante Daten möglichst breit zur Verfügung stellen kann, was nicht durch eine Zentralisierung der Daten, sondern durch Vernetzung erfolgt.

KW - Umweltplanung, Landschaftsentwicklung

U2 - 10.3243/kwe2010.01.002

DO - 10.3243/kwe2010.01.002

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 3

SP - 30

EP - 35

JO - Korrespondenz Wasserwirtschaft

JF - Korrespondenz Wasserwirtschaft

SN - 1616-430X

IS - 1/2010

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The influence of sustainability knowledge and attitude on sustainable intention and behaviour of Malaysian and Indonesian undergraduate students
  2. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  3. Förderung von Diagnose- und Interventionskompetenzen mithilfe von Praxisbezügen – Konzeption eines Seminars für die erste Phase der Lehrkräfteausbildung
  4. Lesestrategien zur Unterstützung des Verstehens von Textaufgaben. Vermittlung und Routinen im Mathematikunterricht aus Sicht von Lehrkräften und Lernenden
  5. Competence models for assessing individual learning outcomes and evaluating educational processes - a priority program of the German research foundation (DFG)
  6. Use of Machine-Learning Algorithms Based on Text, Audio and Video Data in the Prediction of Anxiety and Post-Traumatic Stress in General and Clinical Populations
  7. Korngrößenabhängigkeit der Verteilung ausgesuchter schwerflüchtiger organischer Substanzen in Flusssedimenten und Schlussfolgerungen für die Sedimentanalytik
  8. Effects of Soil Properties, Temperature and Disturbance on Diversity and Functional Composition of Plant Communities Along a Steep Elevational Gradient on Tenerife
  9. Reduced nitrate leaching from an Irish cropland soil under non-inversion tillage with cover cropping greatly outweighs increased dissolved organic nitrogen leaching
  10. Berechnung von Eisengehalten und Verockerungspotential von Schluckbrunnen mithilfe von Temperatur-, Redoxpotential-, pH-Wert-, Leitfähigkeits- und Sauerstoffsättigungsdaten
  11. Stenotypy and eurytopy - Distribution models as a tool for estimating niche overlap in two spider species, Trochosa terricola and Eresus kollari (Araneae: Lycosidae/Eresidae).
  12. Die Jahrgangsmischung auf dem Prüfstand: Effekte jahrgangsübergreifenden Lernens auf Kompetenzen und sozio-emotionales Wohlbefinden von Grundschülerinnen und Grundschülern
  13. Determination of the construction and the material identity values of outside building components with the help of in-situ measuring procedures and FEM-simulation calculations
  14. The Role of Linked Social-Ecological Systems in a Mobile Agent-Based Ecosystem Service from Giant Honey Bees (Apis dorsata) in an Indigenous Community Forest in Palawan, Philippines
  15. Neanderthals in changing environments from MIS 5 to early MIS 4 in northern Central Europe – Integrating archaeological, (chrono)stratigraphic and paleoenvironmental evidence at the site of Lichtenberg