Im Labyrinth der Linien: zur Geschichte des Fingerabdrucks in der Kriminologie

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Standard

Im Labyrinth der Linien: zur Geschichte des Fingerabdrucks in der Kriminologie. / Brons, Franziska.
in: Gegenworte. Hefte für den Disput über Wissen, Nr. 20, 2008, S. 40-43.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{8132b79586094ede81bb0a4a2dbbd2fe,
title = "Im Labyrinth der Linien: zur Geschichte des Fingerabdrucks in der Kriminologie",
keywords = "Kunstwissenschaft",
author = "Franziska Brons",
note = "Titel des Heftes: Visualisierung oder Vision? Bilder (in) der Wissenschaft",
year = "2008",
language = "Deutsch",
pages = "40--43",
journal = "Gegenworte. Hefte f{\"u}r den Disput {\"u}ber Wissen",
issn = "1435-571X",
publisher = "Akademie Verlag",
number = "20",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Im Labyrinth der Linien

T2 - zur Geschichte des Fingerabdrucks in der Kriminologie

AU - Brons, Franziska

N1 - Titel des Heftes: Visualisierung oder Vision? Bilder (in) der Wissenschaft

PY - 2008

Y1 - 2008

KW - Kunstwissenschaft

M3 - Zeitschriftenaufsätze

SP - 40

EP - 43

JO - Gegenworte. Hefte für den Disput über Wissen

JF - Gegenworte. Hefte für den Disput über Wissen

SN - 1435-571X

IS - 20

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Garantenstellung im Jugendhilfebereich
  2. Herausforderung – Akteur – Antwort. Eine fruchtbare Heuristik zur Analyse sozialen Wandels
  3. Lokale politische Eliten und Fragen der Legitimation
  4. Nachhaltiger Konsum als Bildungsherausforderung: Perspektiven für die Gestaltung von Schule und Unterricht
  5. Politikdidaktik und Medienkompetenz
  6. L'impatto del festival MITO Settembre Musica a Milano
  7. 14 Jahre Bundeskanzlerin Angela Merkel
  8. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  9. Grammophon-Erziehung und Beat-Bildung
  10. La diplomatie française face à la crise royale en Hongrie (1921)
  11. Die niedersächsische Landtagswahl vom 27. Januar 2008: Popularität, Wahlstrategie und Oppositionsschwäche sichern Ministerpräsident Christian Wulff die schwarz-gelbe Mehrheit
  12. Einkommensanalysen mit Steuerdaten
  13. Zeit für Kinderbetreuung Deutscher Haushalte – staatlicher Handlungsbedarf?
  14. Gemeinschaft in Bildern, jüdische Jugendbewegung und zionistische Erziehungspraxis in Deutschland und Palästina/Israel
  15. Die aktuelle Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie- Konsequenzen und Perspektiven für die Landwirtschaft am Beispiel Niedersachsens
  16. Albert Schweitzer als "homo politicus"
  17. Der „Reichtum“der Korinther und die paulinische Kollekte 2 Kor 8-9 und die Frage der sozial-ökonomischen Zusammensetzung der korinthischen Gemeinde
  18. Kleine und mittlere Unternehmen im großen Europa - warum "Europa" als Schwerpunkt im wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Studiengang der Nordostregion des Landes Niedersachsen?