»HOW TO MAKE YOUR OWN SAMPLES«: Beat-Bildung, Zeit-Maschinen und Phonographizität zweiter Ordnung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Standard

»HOW TO MAKE YOUR OWN SAMPLES«: Beat-Bildung, Zeit-Maschinen und Phonographizität zweiter Ordnung. / Pelleter, Malte.
HipHop im 21. Jahrhundert: Medialität, Tradierung, Gesellschaftskritik und Bildungsaspekte einer (Jugend-)Kultur. Hrsg. / Thomas Wilke; Michael Rappe. Wiesbaden: Springer Verlag, 2022. S. 331-346.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Harvard

Pelleter, M 2022, »HOW TO MAKE YOUR OWN SAMPLES«: Beat-Bildung, Zeit-Maschinen und Phonographizität zweiter Ordnung. in T Wilke & M Rappe (Hrsg.), HipHop im 21. Jahrhundert: Medialität, Tradierung, Gesellschaftskritik und Bildungsaspekte einer (Jugend-)Kultur. Springer Verlag, Wiesbaden, S. 331-346. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36516-5_16

APA

Pelleter, M. (2022). »HOW TO MAKE YOUR OWN SAMPLES«: Beat-Bildung, Zeit-Maschinen und Phonographizität zweiter Ordnung. In T. Wilke, & M. Rappe (Hrsg.), HipHop im 21. Jahrhundert: Medialität, Tradierung, Gesellschaftskritik und Bildungsaspekte einer (Jugend-)Kultur (S. 331-346). Springer Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36516-5_16

Vancouver

Pelleter M. »HOW TO MAKE YOUR OWN SAMPLES«: Beat-Bildung, Zeit-Maschinen und Phonographizität zweiter Ordnung. in Wilke T, Rappe M, Hrsg., HipHop im 21. Jahrhundert: Medialität, Tradierung, Gesellschaftskritik und Bildungsaspekte einer (Jugend-)Kultur. Wiesbaden: Springer Verlag. 2022. S. 331-346 doi: 10.1007/978-3-658-36516-5_16

Bibtex

@inbook{f4425f5fdbc04169b0cea8ae0c770a38,
title = "»HOW TO MAKE YOUR OWN SAMPLES«: Beat-Bildung, Zeit-Maschinen und Phonographizit{\"a}t zweiter Ordnung",
abstract = "HipHop-Sampling ist eine {\"a}sthetische Praxis, in der sich kulturelle Referenzsysteme, Audio-Technologien und ganz unterschiedliche Wissensaspekte immer wieder neu gelayert finden. Anhand der kreativen Verschiebungen, die sich in dieser Praxis in den vergangenen Jahren vollzogen haben – vom staubigen Crate-Digging zu Online-Sample-Plattformen –, lassen sich insofern Verschiebungen nachh{\"o}ren, die als generelle Kennzeichen der Dynamik aktueller digitaler Kultur(en) beschrieben werden k{\"o}nnen. In eben diesem Sinne h{\"o}re ich in diesem Aufsatz sowohl Ramsey Lewis LPs, als auch Youtube-Tutorials, lese Aufs{\"a}tze ebenso wie Twitter-Feeds, um auf diese Weise das Beatmaking als eine genuinen Wissenspraxis zu beschreiben: Beat-Bildung.",
keywords = "Geschichtswissenschaft, Didaktik der Kunst, Medien- und Kommunikationswissenschaft",
author = "Malte Pelleter",
note = "{\textcopyright} 2023 Springer Nature Switzerland AG. Part of Springer Nature.",
year = "2022",
month = oct,
day = "11",
doi = "10.1007/978-3-658-36516-5_16",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-658-36515-8",
pages = "331--346",
editor = "Thomas Wilke and Michael Rappe",
booktitle = "HipHop im 21. Jahrhundert",
publisher = "Springer Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - »HOW TO MAKE YOUR OWN SAMPLES«

T2 - Beat-Bildung, Zeit-Maschinen und Phonographizität zweiter Ordnung

AU - Pelleter, Malte

N1 - © 2023 Springer Nature Switzerland AG. Part of Springer Nature.

PY - 2022/10/11

Y1 - 2022/10/11

N2 - HipHop-Sampling ist eine ästhetische Praxis, in der sich kulturelle Referenzsysteme, Audio-Technologien und ganz unterschiedliche Wissensaspekte immer wieder neu gelayert finden. Anhand der kreativen Verschiebungen, die sich in dieser Praxis in den vergangenen Jahren vollzogen haben – vom staubigen Crate-Digging zu Online-Sample-Plattformen –, lassen sich insofern Verschiebungen nachhören, die als generelle Kennzeichen der Dynamik aktueller digitaler Kultur(en) beschrieben werden können. In eben diesem Sinne höre ich in diesem Aufsatz sowohl Ramsey Lewis LPs, als auch Youtube-Tutorials, lese Aufsätze ebenso wie Twitter-Feeds, um auf diese Weise das Beatmaking als eine genuinen Wissenspraxis zu beschreiben: Beat-Bildung.

AB - HipHop-Sampling ist eine ästhetische Praxis, in der sich kulturelle Referenzsysteme, Audio-Technologien und ganz unterschiedliche Wissensaspekte immer wieder neu gelayert finden. Anhand der kreativen Verschiebungen, die sich in dieser Praxis in den vergangenen Jahren vollzogen haben – vom staubigen Crate-Digging zu Online-Sample-Plattformen –, lassen sich insofern Verschiebungen nachhören, die als generelle Kennzeichen der Dynamik aktueller digitaler Kultur(en) beschrieben werden können. In eben diesem Sinne höre ich in diesem Aufsatz sowohl Ramsey Lewis LPs, als auch Youtube-Tutorials, lese Aufsätze ebenso wie Twitter-Feeds, um auf diese Weise das Beatmaking als eine genuinen Wissenspraxis zu beschreiben: Beat-Bildung.

KW - Geschichtswissenschaft

KW - Didaktik der Kunst

KW - Medien- und Kommunikationswissenschaft

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/28999cef-96e4-332c-9ed1-24b54aeff289/

UR - https://d-nb.info/124654203X

U2 - 10.1007/978-3-658-36516-5_16

DO - 10.1007/978-3-658-36516-5_16

M3 - Kapitel

SN - 978-3-658-36515-8

SP - 331

EP - 346

BT - HipHop im 21. Jahrhundert

A2 - Wilke, Thomas

A2 - Rappe, Michael

PB - Springer Verlag

CY - Wiesbaden

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. The Later Life Workplace Index (LLWI): Key Learnings From a Multi-National Research Project
  2. Podiumsdiskussion zu MEDEA
  3. How is Research Creation as Other Knowledge?
  4. 9th International Multi-Conference on Systems, Signals and Devices - SSD 2012
  5. Discussant für Barbara Kump (WU Vienna) Nobody Talks About It - Everyone Does It: Intuition in Interpretative Organizational Research
  6. Eschatological Commitments
  7. Workshop: "Mit Leben Rechnen"
  8. International conference ICT for Language Learning - ICT 2013
  9. Albert, Alice, Alfred: Variations of Love in the Victorian Era
  10. Biotic and abiotic degradation of S-metolachlor and its commercial product Mercantor Gold® in aqueous media
  11. Sherman Alexie’s Flight: Fighting the Frontier in the 21st Century
  12. Cambridge University Press (Verlag)
  13. Heidegger und Husserl
  14. 2nd PERL International Conference 2012
  15. Ryukoku Universität (Externe Organisation)
  16. 39. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik - INFORMATIK 2009
  17. Shifts in Institutional Infrastructure Configurations: The Case of Integrated Care in Germany
  18. Encounter at Dynamic Eye Level: 15 Roles Adopted by Actors in Science-Practice Collaborations
  19. »Cultural Aspects of National Socialism«. Reconsidering an unfinished project of the International Institute of Social Research
  20. Fakultät Bildung (Organisation)
  21. 71st Annual Meeting of the Academy of Management - AOM 2011 (Veranstaltung)
  22. Fakultät Bildung (Organisation)
  23. Copernicus – Legal and Regulatory Considerations for Sentinel Satellite Data Policy in the Digital Era
  24. Governance. An International Journal of Policy, Administration, and Institutions (Fachzeitschrift)
  25. Political Studies (Fachzeitschrift)