Hermann Bahr. Dalmatinische Reise

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Standard

Hermann Bahr. Dalmatinische Reise. / Schnödl, Gottfried (Herausgeber*in).
Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar, 2012. 132 S. (Hermann Bahr – Kritische Schriften in Einzelausgaben (2004-2012)).

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Harvard

Schnödl, G (Hrsg.) 2012, Hermann Bahr. Dalmatinische Reise. Hermann Bahr – Kritische Schriften in Einzelausgaben (2004-2012), Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar, Weimar.

APA

Schnödl, G. (Hrsg.) (2012). Hermann Bahr. Dalmatinische Reise. (Hermann Bahr – Kritische Schriften in Einzelausgaben (2004-2012)). Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar.

Vancouver

Schnödl G, (ed.). Hermann Bahr. Dalmatinische Reise. Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar, 2012. 132 S. (Hermann Bahr – Kritische Schriften in Einzelausgaben (2004-2012)).

Bibtex

@book{042157e2f86f495aa5da3651c9d1bcd8,
title = "Hermann Bahr.: Dalmatinische Reise",
editor = "Gottfried Schn{\"o}dl",
year = "2012",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-89739-678-4",
series = "Hermann Bahr – Kritische Schriften in Einzelausgaben (2004-2012)",
publisher = "Verlag und Datenbank f{\"u}r Geisteswissenschaften - VDG Weimar",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Hermann Bahr.

T2 - Dalmatinische Reise

A2 - Schnödl, Gottfried

PY - 2012

Y1 - 2012

M3 - Monografien

SN - 978-3-89739-678-4

T3 - Hermann Bahr – Kritische Schriften in Einzelausgaben (2004-2012)

BT - Hermann Bahr.

PB - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar

CY - Weimar

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Anna Maria Völk

Publikationen

  1. Eine ökonomische Analyse der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  2. Life Writing - Writing Life
  3. Strangpressen von Profilen aus Aluminiumspänen
  4. Franz-Günther von Stockert
  5. Transformation von Schule durch inklusiven Nawi-Unterricht
  6. Geschichte mündlich präsentiert
  7. „Die Bildredaktion dient mit ihrer Kreativität den Wünschen und Vorstellungen anderer“
  8. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  9. Sustainability impact assessment of new ventures
  10. Kritisches Weißsein als reflexive und analytische Praxis zur Professionalisierung im Bildungsbereich
  11. Aphaenopidius kamnikensis Drovenik 1987 in Kärnten
  12. Vom Vertragstext zum Inkrafttreten
  13. Klassiker und Kanon
  14. Der Wald als Ressource einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der Schule
  15. Weiterempfehlung im Kulturbereich
  16. Theorien in der Logistik
  17. The trade-off between phosphorus recycling and health protection during the BSE crisis in Switzerland: A "disposal dilemma"
  18. "Meine zweite Kindheit"
  19. Text – Musik – Bild
  20. Kontrolle und Vertrauen
  21. Sozialberatung
  22. Der völkerrechtliche Rahmen der iranischen Atompolitik
  23. Die Schattenseiten der künstlichen Intelligenz
  24. Zufall, Roman, „romantischer Rhythmus“
  25. "Notwendigkeit des Vergleichs!“ Der Ansatz einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  26. South China Sea "Lawfare"
  27. BiSS
  28. Activist Sense
  29. Self-Assessment-Instrumente
  30. Berufswahlfreiheit als Selbstgestaltung beruflicher Entwicklung.
  31. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  32. Corporate Climate Reporting of European Banks: Are these institutions compliant with climate issues?
  33. Nachhaltigkeit, Bildung für
  34. „Digitale Währungen, insbesondere Libra“