Gute Betreuung, faire Bewertungen und angemessene Arbeitsbedingungen ermoglichen exzellente Promotionen in der Psychologie: Kommentar der Jungmitgliedervertretung der DGPs zum Positionspapier

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

Standard

Gute Betreuung, faire Bewertungen und angemessene Arbeitsbedingungen ermoglichen exzellente Promotionen in der Psychologie: Kommentar der Jungmitgliedervertretung der DGPs zum Positionspapier. / Sperl, Matthias F.J.; Attig, Christiane; Baumgartner, Luisa et al.
in: Psychologische Rundschau, Jahrgang 76, Nr. 3, 01.07.2025, S. 196-199.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

Harvard

Sperl, MFJ, Attig, C, Baumgartner, L, Behlau, C, Bergmann, B, Bienefeld, M, Biller, AM, Brandt, ND, Buhler, JL, Frauhammer, LT, Frick, S, Friehs, MT, Frischen, U, Handke, L, Hartmann, H, Hosterey, S, Hutmacher, F, Iffland, JA, Irmer, JP, Kause, A, Kern, M, Koller, JE, Mischkowski, D, Musculus, L, Neef, NE, Neuendorf, C, Nishen, AK, Possler, D, Ritter, R, Rohr, M, Schmidt, V, Schwartz, B, Sensoy, O, Szota, K, Voormann, A & Wendt, AN 2025, 'Gute Betreuung, faire Bewertungen und angemessene Arbeitsbedingungen ermoglichen exzellente Promotionen in der Psychologie: Kommentar der Jungmitgliedervertretung der DGPs zum Positionspapier', Psychologische Rundschau, Jg. 76, Nr. 3, S. 196-199. https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000729

APA

Sperl, M. F. J., Attig, C., Baumgartner, L., Behlau, C., Bergmann, B., Bienefeld, M., Biller, A. M., Brandt, N. D., Buhler, J. L., Frauhammer, L. T., Frick, S., Friehs, M. T., Frischen, U., Handke, L., Hartmann, H., Hosterey, S., Hutmacher, F., Iffland, J. A., Irmer, J. P., ... Wendt, A. N. (2025). Gute Betreuung, faire Bewertungen und angemessene Arbeitsbedingungen ermoglichen exzellente Promotionen in der Psychologie: Kommentar der Jungmitgliedervertretung der DGPs zum Positionspapier. Psychologische Rundschau, 76(3), 196-199. https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000729

Vancouver

Bibtex

@article{0c979c71262b4a3ab23113b332def50c,
title = "Gute Betreuung, faire Bewertungen und angemessene Arbeitsbedingungen ermoglichen exzellente Promotionen in der Psychologie: Kommentar der Jungmitgliedervertretung der DGPs zum Positionspapier",
abstract = "Die Kommission „Anreizsystem, Machtmissbrauch und Wissenschaftliches Fehlverhalten“ (AMWF) der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Psychologie (DGPs) hat k{\"u}rzlich einen Bericht pr{\"a}sentiert, welcher insgesamt zw{\"o}lf Problembereiche identifiziert, die zu unethischem Verhalten in der Wissenschaft f{\"u}hren (Boessel et al., 2023). Darauf aufbauend schl{\"a}gt die DGPs-Kommission „Studium und Lehre“ die Prinzipien Verl{\"a}sslichkeit, Verantwortung und Vertrauen als Grundpfeiler f{\"u}r eine professionelle Promotionskultur in der Psychologie vor (Gollwitzer et al., 2025). Die Jungmitglieder in der DGPs begr{\"u}{\ss}en diese Initiative ausdr{\"u}cklich und betonen den Handlungsbedarf, um die Betreuung von Promovierenden zu verbessern. Wir kommentieren die Handlungsempfehlungen der Kommission „Studium und Lehre“ aus Sicht der Promovierenden, Post-Docs und Studierenden aller Fachgruppen. Die Studierenden von heute sind die Promovierenden von morgen, als studentische Hilfskr{\"a}fte wirken sie zudem oft ma{\ss}geblich bei der Durchf{\"u}hrung von Forschungsprojekten mit. Das vorliegende Positionspapier entstand daher in enger Zusammenarbeit mit Vertreter_innen der Psychologie-Fachschaften-Konferenz (PsyFaKo).",
keywords = "Psychologie",
author = "Sperl, {Matthias F.J.} and Christiane Attig and Luisa Baumgartner and Charlotte Behlau and Barbara Bergmann and Martha Bienefeld and Biller, {Anna M.} and Brandt, {Naemi D.} and Buhler, {Janina Larissa} and Frauhammer, {Luna T.} and Susanne Frick and Friehs, {Maria Therese} and Ulrike Frischen and Lisa Handke and Helena Hartmann and Steffen Hosterey and Fabian Hutmacher and Iffland, {Judith A.} and Irmer, {Julien P.} and Astrid Kause and Marcel Kern and Koller, {Julia E.} and Dorothee Mischkowski and Lisa Musculus and Neef, {Nicolas E.} and Claudia Neuendorf and Nishen, {Anna K.} and Daniel Possler and Robert Ritter and Michaela Rohr and Vanessa Schmidt and Brian Schwartz and Ozlem Sensoy and Katharina Szota and Anne Voormann and Wendt, {Alexander Nicolai}",
year = "2025",
month = jul,
day = "1",
doi = "10.1026/0033-3042/a000729",
language = "Deutsch",
volume = "76",
pages = "196--199",
journal = "Psychologische Rundschau",
issn = "0033-3042",
publisher = "Hogrefe Publishing",
number = "3",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Gute Betreuung, faire Bewertungen und angemessene Arbeitsbedingungen ermoglichen exzellente Promotionen in der Psychologie

T2 - Kommentar der Jungmitgliedervertretung der DGPs zum Positionspapier

AU - Sperl, Matthias F.J.

AU - Attig, Christiane

AU - Baumgartner, Luisa

AU - Behlau, Charlotte

AU - Bergmann, Barbara

AU - Bienefeld, Martha

AU - Biller, Anna M.

AU - Brandt, Naemi D.

AU - Buhler, Janina Larissa

AU - Frauhammer, Luna T.

AU - Frick, Susanne

AU - Friehs, Maria Therese

AU - Frischen, Ulrike

AU - Handke, Lisa

AU - Hartmann, Helena

AU - Hosterey, Steffen

AU - Hutmacher, Fabian

AU - Iffland, Judith A.

AU - Irmer, Julien P.

AU - Kause, Astrid

AU - Kern, Marcel

AU - Koller, Julia E.

AU - Mischkowski, Dorothee

AU - Musculus, Lisa

AU - Neef, Nicolas E.

AU - Neuendorf, Claudia

AU - Nishen, Anna K.

AU - Possler, Daniel

AU - Ritter, Robert

AU - Rohr, Michaela

AU - Schmidt, Vanessa

AU - Schwartz, Brian

AU - Sensoy, Ozlem

AU - Szota, Katharina

AU - Voormann, Anne

AU - Wendt, Alexander Nicolai

PY - 2025/7/1

Y1 - 2025/7/1

N2 - Die Kommission „Anreizsystem, Machtmissbrauch und Wissenschaftliches Fehlverhalten“ (AMWF) der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) hat kürzlich einen Bericht präsentiert, welcher insgesamt zwölf Problembereiche identifiziert, die zu unethischem Verhalten in der Wissenschaft führen (Boessel et al., 2023). Darauf aufbauend schlägt die DGPs-Kommission „Studium und Lehre“ die Prinzipien Verlässlichkeit, Verantwortung und Vertrauen als Grundpfeiler für eine professionelle Promotionskultur in der Psychologie vor (Gollwitzer et al., 2025). Die Jungmitglieder in der DGPs begrüßen diese Initiative ausdrücklich und betonen den Handlungsbedarf, um die Betreuung von Promovierenden zu verbessern. Wir kommentieren die Handlungsempfehlungen der Kommission „Studium und Lehre“ aus Sicht der Promovierenden, Post-Docs und Studierenden aller Fachgruppen. Die Studierenden von heute sind die Promovierenden von morgen, als studentische Hilfskräfte wirken sie zudem oft maßgeblich bei der Durchführung von Forschungsprojekten mit. Das vorliegende Positionspapier entstand daher in enger Zusammenarbeit mit Vertreter_innen der Psychologie-Fachschaften-Konferenz (PsyFaKo).

AB - Die Kommission „Anreizsystem, Machtmissbrauch und Wissenschaftliches Fehlverhalten“ (AMWF) der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) hat kürzlich einen Bericht präsentiert, welcher insgesamt zwölf Problembereiche identifiziert, die zu unethischem Verhalten in der Wissenschaft führen (Boessel et al., 2023). Darauf aufbauend schlägt die DGPs-Kommission „Studium und Lehre“ die Prinzipien Verlässlichkeit, Verantwortung und Vertrauen als Grundpfeiler für eine professionelle Promotionskultur in der Psychologie vor (Gollwitzer et al., 2025). Die Jungmitglieder in der DGPs begrüßen diese Initiative ausdrücklich und betonen den Handlungsbedarf, um die Betreuung von Promovierenden zu verbessern. Wir kommentieren die Handlungsempfehlungen der Kommission „Studium und Lehre“ aus Sicht der Promovierenden, Post-Docs und Studierenden aller Fachgruppen. Die Studierenden von heute sind die Promovierenden von morgen, als studentische Hilfskräfte wirken sie zudem oft maßgeblich bei der Durchführung von Forschungsprojekten mit. Das vorliegende Positionspapier entstand daher in enger Zusammenarbeit mit Vertreter_innen der Psychologie-Fachschaften-Konferenz (PsyFaKo).

KW - Psychologie

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=105011348381&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.1026/0033-3042/a000729

DO - 10.1026/0033-3042/a000729

M3 - Kommentare / Debatten / Berichte

AN - SCOPUS:105011348381

VL - 76

SP - 196

EP - 199

JO - Psychologische Rundschau

JF - Psychologische Rundschau

SN - 0033-3042

IS - 3

ER -

DOI