Groteske und Karikatur in Thomas Bernhards Erzählung "Alte Meister" und Nicolas Mahlers gleichnamiger Graphic Novel

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Authors

OriginalspracheDeutsch
TitelLiteratur und Malerei
HerausgeberJoanna Godlewicz-Adamiec, Pawel Piszczatowski, Tomasz Szybisty, Bruno Arich-Gerz
Anzahl der Seiten17
ErscheinungsortKrakau, Warschau
VerlagVerlag Imedius
Erscheinungsdatum2018
Seiten251-267
ISBN (Print)978-83-944308-7-0, 83-944308-7-2
PublikationsstatusErschienen - 2018
VeranstaltungLiteratur und Malerei - Warschau, Polen
Dauer: 01.04.201702.04.2017
http://literatura-konteksty.uw.edu.pl/wp-content/uploads/sites/71/2017/03/Program-25.03.17.pdf (Programm)
http://literatura-konteksty.uw.edu.pl/de/konferencje/

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Beschäftigungstrends 2005 Niedersachsen
  2. Gottes Macht und die Mächte des Politischen
  3. Liebeskommunikation über Facebook
  4. Conclusions and a research agenda for the social science of energy supply controversy
  5. Kreativität und Entrepreneurship
  6. Die Beständigkeit des politischen Bandes
  7. Fachkräftemangel im Pflegesektor
  8. Formen organisationsübergreifender kreativer Prozesse
  9. Kunst erleben mit der Applikation Actionbound: Chancen und Grenzen eines digitalen Lernarrangements für DaFZ-Lernende im Kunstmuseum
  10. Forschendes Lernen im Kontext der Professionalisierung von (Sport)Lehrkräften – eine Zwischenbilanz
  11. Bewegung, Spiel und Sport als soziale Chance
  12. Mündliches Beschreiben von Bildern im Kontext des Kunstunterrichts zwischen schulsprachlichen Erwartungen und fachlichen Anforderungen
  13. Germanistik-Professoren in Hamburg und ihre Beziehungen zum literarischen Feld
  14. „Notre Ville est fort belle“: New Orleans als Modell kolonial-urbaner Ordnung
  15. „Ich bin nämlich eigentlich ganz anders, aber ich komme nur so selten dazu.“ Die Rolle der Gegenwartsliteratur in ausgewählten neuen Master-Studiengängen
  16. Theorie-Praxis-Lernen in einem fächer- und institutionenübergreifenden Lernkontext
  17. Philosophische und strafrechtliche Begründungen der Autonomie der Person
  18. Breast cancer survivorship symptom management
  19. Skål, Admiral von Schneider!
  20. Detaillierte Diagnostik talentierter Jugendspielerinnen für individuelle Förderung im leistungsorientierten Fußball
  21. Humankapital als Erfolgsfaktor für Unternehmensgründungen
  22. Bibliothekarische Auskunft und Informationsdienstleistungen
  23. Fußball koedukativ unterrichten ? ein gewagtes Spiel?
  24. Beschäftigungswirkungen von befristeten Arbeitsverträgen und Leiharbeit
  25. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit
  26. Schwerpunkt: Bildung, verweigert. Zum Verhältnis von Bildung, Institution und Romanform von Anton Reiser bis zu Der Hals der Giraffe
  27. Die Christenheit im 20. Jahrhundert
  28. Nach der Natur - Vor der Kultur? Ein Plädoyer für die Natur in der Kultur
  29. Die Wirkung von Kontakt in der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg - Ergebnisse aus NEvaFrei