Good Vibrations: Eine Geschichte der elektronischen Musikinstrumente

Publikation: Bücher und AnthologienAusstellungskatalogeTransfer

Authors

Elektronische Musikinstrumente kommen um 1900 im Zusammenhang mit der zunehmenden Bedeutung von Elektrotechnik auf. Ihre erste Blüte erleben sie in den Goldenen Zwanzigern. Bis in die frühen 1960er-Jahre gelten sie eher als Randerscheinung im Kosmos der Musikinstrumente, obwohl sie zu dieser Zeit bereits verschiedenen Untergruppen, Typen und Formen zuzuordnen sind. Enorme Publikumswirkung erzielen Synthesizer, die sich auf den großen Bühnen von Pop-Konzerten zu hohen Racks und Schrankwänden aus Drehknöpfen, Schaltern sowie Kabeln türmen. Aber auch Rhythmusmaschinen, alternative Controller und schließlich die Computer-Software gewinnen, besonders in unserem gegenwärtigen Zeitalter der Digitalisierung, an Relevanz.

Dieses Buch versammelt eine repräsentative Auswahl aus der beeindruckenden Vielfalt elektronischer Musikinstrumente in großformatigen Abbildungen. Beiträge aus der aktuellen Forschung beleuchten die bewegte Entwicklungs- und Wirkungsgeschichte der noch jungen Gattung.
Titel in ÜbersetzungGood Vibrations: A History of Electronic Musical Instruments
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortBerlin
VerlagDeutscher Kunstverlag
Anzahl der Seiten168
ISBN (Print)9783422074019, 3-422-07401-5
PublikationsstatusErschienen - 18.04.2017

Anmerkung

Katalog zur Ausstellung im Musikinstrumenten-Museum in Berlin, vom 25. März bis 25. Juni 2017 mit einer Audio-CD
Im Auftrag des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Preußischer Kulturbesitz, hrsg. von Conny Restle, Benedikt Brilmayer und Sarah-Indriyati Hardjowirogo

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Editorial for the special issue “Scopes of the Social Imaginary in Sociology” in the ÖZS
  2. Hypothekentilgung
  3. Schwarz, N. (2008): Umweltinnovationen und Lebensstile.Eine raumbezogene empirisch fundierte Mulit-Agenten-Simulation.
  4. Mehr Gender-Strategie tut gut
  5. Permeable reactive barriers for manufactured gas plants and related sites
  6. Not Just Riot Grrrls! Punk Rock Feminism in the Philippines
  7. Later Life Workplace Index: Validation of an English Version
  8. Schöner leben
  9. Revealing the coastal event-history of the Andaman Islands (Bay of Bengal) during the Holocene using radiocarbon and OSL dating
  10. Gene tests and employees in an international comparison.
  11. Graphische Variation im Rahmen emotionaler Online-Praktiken
  12. Einflußstrukturen und ihre Bedeutung für die Entscheidungsfindung in Problemlösungsgruppen
  13. Arts Management: A Sociological Inquiry
  14. Kollektive Entscheidungsprozesse
  15. Verändern: Zielklärung, Planung und Ressourcenprüfung im persönlichen Entwicklungsplan
  16. Musiklernen am Computer
  17. Spielwelt
  18. Systemsplitter I
  19. "Zu Spät"
  20. Bildungsplanreform 2015?
  21. Organizational identity and firm growth
  22. Entwicklung eines Integrated Assessment Modells:
  23. Sustainable business models and sustainable supply chain management
  24. Plasticizer and Surfactant Formation from Food-Waste- and Algal Biomass-Derived Lipids
  25. Was vom Leben bleibt
  26. Welches Produkt ist nachhaltig?
  27. Culturally Aware Mathematics Education Technology
  28. Estimating the aquatic emissions and fate of perfluorooctane sulfonate (PFOS) into the river Rhine