German Works Councils Old and New: Incidence, Coverage and Determinants

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Obgleich die Betriebsräte ein Kernelement des bundesdeutschen Systems der industriellen Beziehungen darstellen, gibt es kaum zuverlässige Informationen über ihre Verbreitung. Der folgende Beitrag verwendet Daten des IAB-Betriebspanels um die Verbreitung von Betriebsräten in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen und Betriebsgrößenklassen in Ost- und Westdeutschland zu dokumentieren sowie die Bestimmungsgründe für die Existenz einer Arbeitnehmervertretung zu identifizieren.
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftJournal of Contextual Economics (JCE) - Schmollers Jahrbuch
Jahrgang123
Ausgabenummer3
Seiten (von - bis)339-358
Anzahl der Seiten20
ISSN0342-1783
PublikationsstatusErschienen - 2003

Bibliographische Notiz

Zsfassung in dt. Sprache

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christine Schütt

Publikationen

  1. Handbook of European Policies
  2. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  3. Evidence-based Entrepreneurship (EBE)
  4. Média(technika)történeti episztemológia
  5. Female Directors on Audit Committees and Corporate Environmental Decoupling
  6. Basel II Rahmenwerk
  7. Exports, R&D and productivity
  8. Der Agenda-Prozess an der Universität Lüneburg
  9. The Power of Words: Formation of Partnerships through Circular Startups
  10. Zoning of UNESCO Biosphere Reserves
  11. Topthema des Alten Orients
  12. Unternehmerische Nachhaltigkeitskommunikation
  13. Measuring the (Un-)Sustainability of Industrial Biomass Production and Use
  14. "Formate der Kunstvermittlung" an der Universität Lüneburg
  15. Ecological justice in agricultural systems
  16. Corporate change agents for sustainability: Transforming organizations from the inside out
  17. Germany's trade in goods
  18. Menschen im Gründungsprozess
  19. What are community energy companies trying to accomplish? An empirical investigation of investment motives in the German case
  20. Mathematik und Sprache - Sprache und Mathematik?
  21. Wenn man immer was Böses tut, kann Gott auch nicht immer zugucken
  22. Abstraktion und Alltag
  23. Integrative entrepreneurship research-bridging the gap between sociological and economic perspectives
  24. An economic analysis of payment for health care services
  25. Taxonomy, ecology, and distribution of six remarkable plant taxa (Spermatophyta, Bryophyta, and Lichenes) of the estonian dry grassland flora
  26. Zwischen Aufbruch und Revolte
  27. The aging of the unions in West Germany, 1980-2006
  28. Fazit und Ausblick
  29. Institutional dual ownership and voluntary greenhouse gas emission disclosure
  30. A cultural comparison of children’s emotion knowledge
  31. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung auf dem Weg in den (Unterrichts-)Alltag
  32. Invertebrate herbivory rather than competition with tussocks will increasingly delay highland forest regeneration in degraded areas under active restoration
  33. Offene Aufgaben, auch ein offenes Problem der Bewertung?
  34. Public Private Partnership (PPP)