Frühwarnindikatoren und Risikomessung: 2. Forschungssymposium an der Leuphana Universität Lüneburg, November 2010

Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

Standard

Frühwarnindikatoren und Risikomessung: 2. Forschungssymposium an der Leuphana Universität Lüneburg, November 2010. / Jacobs, Jürgen (Herausgeber*in); Schulte-Mattler, Hermann (Herausgeber*in); Weinrich, Günter (Herausgeber*in).
Lüneburg: Universität Lüneburg, 2011. 131 S. (FInAL; Band 21, Nr. 1).

Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

Harvard

Jacobs, J, Schulte-Mattler, H & Weinrich, G (Hrsg.) 2011, Frühwarnindikatoren und Risikomessung: 2. Forschungssymposium an der Leuphana Universität Lüneburg, November 2010. FInAL, Nr. 1, Bd. 21, Universität Lüneburg, Lüneburg.

APA

Vancouver

Bibtex

@book{20d01795fdf34cf7814e95604e0c7e86,
title = "Fr{\"u}hwarnindikatoren und Risikomessung: 2. Forschungssymposium an der Leuphana Universit{\"a}t L{\"u}neburg, November 2010",
keywords = "Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre",
editor = "J{\"u}rgen Jacobs and Hermann Schulte-Mattler and G{\"u}nter Weinrich",
year = "2011",
language = "Deutsch",
series = "FInAL",
publisher = "Universit{\"a}t L{\"u}neburg",
number = "1",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Frühwarnindikatoren und Risikomessung

T2 - 2. Forschungssymposium an der Leuphana Universität Lüneburg, November 2010

A2 - Jacobs, Jürgen

A2 - Schulte-Mattler, Hermann

A2 - Weinrich, Günter

PY - 2011

Y1 - 2011

KW - Wirtschaftsinformatik

KW - Betriebswirtschaftslehre

M3 - Konferenzbände und -dokumentationen

T3 - FInAL

BT - Frühwarnindikatoren und Risikomessung

PB - Universität Lüneburg

CY - Lüneburg

ER -

Dokumente

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Den Tod des Autors begraben
  2. Das räumliche Vorstellungsvermögen von Grundschulkindern
  3. Jasmin Schäfer: Das Bild als Erzieher: Daniel Nikolaus Chodowieckis Kinder- und Jugendbuchillustrationen in Johann Bernhard Basedows Elementarwerk und Christian Gotthilf Salzmanns Moralischem Elementarbuch. Frankfurt am Main 2013
  4. Das erste Urteil des Afrikanischen Gerichtshofs für Menschen- und Völker-rechte – zugleich eine Einführung in die Funktionen und Arbeitsweisen des Gerichtshofs
  5. Übersetzung: 'Church Councils' von Hermann Josef Sieben
  6. Notting Hill Gate 5
  7. Niedrigeinkommensmobilität und Persistenz
  8. A Thinking of Suspension
  9. Klimaberichterstattung in der betriebswirtschaftlichen Forschung
  10. Zum Einfluss des pädagogisch-psychologischen Professionswissens auf die Unterrichtsqualität und das situationale Interesse der Schülerinnen und Schüler.
  11. Einsame Reisende - Rechte, Kriminalisierung und transnationale Migration unbegleiteter Kinder
  12. Kübra Gümüşay: Sprache und Sein, Berlin 2018
  13. Boltanski/Chiapello: Ein feministischer Geist im neuen Kapitalismus?
  14. Hans Joas / Wolfgang Knöbl, Kriegsverdrängung. Ein Problem in der Geschichte der Sozialtheorie. Frankfurt am Main 2008: Suhrkamp
  15. Möglichkeiten der akademischen Ausbildung im Bereich Gesundheitskommunikation.
  16. Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  17. Ein allgemeindidaktisches Kategoriensystem zur Analyse des kognitiven Potenzials von Aufgaben
  18. Tourismus und Hotellerie
  19. Musik und Straße
  20. § 56 Zertifizierung von Entsorgungsfachbetrieben
  21. Beschäftigungstrends 2003 Niedersachsen
  22. Bankability von Photovoltaik-Projekten
  23. Wirkzusammenhänge zwischen Kaltmassiv umformung, Wärme behandlung und Verzug am Beispiel einfacher Wellen
  24. Governance Transfer by Regional Organizations