Evolutionäres Management für den ewigen Frühling

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

Die globalen Umweltveränderungen zwingen zahlreiche Branchen dazu, darüber nachzudenken, wie in Zukunft noch Geld verdient werden kann. Während einige Unternehmen mit den indirekten Wirkungen konfrontiert sind, wird die Tourismusbranche von direkten Auswirkungen betroffen sein. Wie kann sich die Tourismuswirtschaft an die veränderten klimatischen Bedingungen anpassen?
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftÖkologisches Wirtschaften
Jahrgang24
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)47-50
Anzahl der Seiten4
ISSN1430-8800
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.03.2009

Dokumente

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Götz Östlind

Publikationen

  1. Uneven distribution of phytodiversity in NE German dry grassland communities
  2. Assessment of key competencies
  3. Antibiotics in the aquatic environment - A review - Part II
  4. Julius Meier-Graefe -" a laconic art historian"
  5. A stakeholder theory perspective on business models: Value creation for sustainability
  6. Consumer Preferences and Their Willingness to Pay for Local Products (by Means of Consumer Ethnocentrism)
  7. Article 74 CISG
  8. Datenverarbeitungssystem 2
  9. The Role of a Women’s Collective in Rebuilding Livelihoods After a Disaster
  10. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  11. Synchronized arousal between performers and related spectators in a fire-walking ritual
  12. Deficits in Emotion-Regulation Skills Predict Alcohol Use During and After Cognitive Behavioral Therapy for Alcohol Dependence
  13. 1,3-Bis(triisopropylsilyl)propyne
  14. Heidegger und die Römer
  15. Theorie der Gesellschaft oder Regierungstechnologie?
  16. Wie kann Versöhnung gefördert werden?
  17. Behaviourally informed climate change policies
  18. Selbstständiges Lernen in einer Lernwerkstatt
  19. Plant diversity positively affects short-term soil carbon storage in experimental grasslands
  20. Hexenhymne
  21. Adrienne Windhoff-Heritier: Policy Analyse : eine Einführung
  22. In die Mitarbeiter investieren
  23. Soziologie des Sports
  24. Distributionsdichte
  25. Die Problematik Granels
  26. Weitblick statt Glaskugel?
  27. MSPs for the SDGs
  28. The impact of age and experience on expatriate outcomes
  29. Kooperatives Lehren und Lernen
  30. Sources of nitrogen heterocyclic PAHs (N-HETs) along a riverine course
  31. Towards a green and sustainable fruit waste valorisation model in Brazil