Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte: Ergebnisse der FFB-Ärzteumfrage für Niedersachsen

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Standard

Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte: Ergebnisse der FFB-Ärzteumfrage für Niedersachsen. / Ackermann, Dagmar; Merz, Joachim; Stolze, Henning.
Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 2004. (Diskussionspapier; Nr. 43).

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Harvard

Ackermann, D, Merz, J & Stolze, H 2004 'Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte: Ergebnisse der FFB-Ärzteumfrage für Niedersachsen' Diskussionspapier, Nr. 43, Forschungsinstitut Freie Berufe, Lüneburg.

APA

Vancouver

Ackermann D, Merz J, Stolze H. Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte: Ergebnisse der FFB-Ärzteumfrage für Niedersachsen. Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe. 2004. (Diskussionspapier; 43).

Bibtex

@techreport{4d5f4e8878054176b48ff9d92f0fb541,
title = "Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich t{\"a}tiger {\"A}rzte: Ergebnisse der FFB-{\"A}rzteumfrage f{\"u}r Niedersachsen",
abstract = "Das Interesse am Gesundheitswesen hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Politik und Gesellschaft m{\"u}ssen sich einer Auseinandersetzung mit den Strukturen des Gesundheitswesens, insbesondere mit den Aufgaben und deren Verg{\"u}tung, die von den verschiedenen Leistungsanbietern erbracht werden, stellen. Um dies zu leisten, bedarf es insbesondere unter einzelwirtschaftlichen Gesichtspunkten aussagekr{\"a}ftige, theoretisch fundierte Analysen. Ziel der hier vorliegenden Untersuchung ist die Analyse des Erfolgsverst{\"a}ndnisses niedergelassener {\"A}rzte und die Identifikation kritischer Erfolgsfaktoren auf der Grundlage eines theoriegeleiteten Modells auf der Basis der breit angelegten FFB-{\"A}rzteumfrage f{\"u}r Niedersachsen.",
keywords = "Volkswirtschaftslehre, Erfolg, Erfolgsfaktoren, freiberufliche {\"A}rzte, FFB-{\"A}rtzeumfrage, Niedersachsen, Faktoranalyse, Success, success factors, liberal professions, health doctors, FFB-health Survey, Lower Saxony (Niedersachsen), Factor analysis",
author = "Dagmar Ackermann and Joachim Merz and Henning Stolze",
year = "2004",
language = "Deutsch",
series = "Diskussionspapier",
publisher = "Forschungsinstitut Freie Berufe",
number = "43",
type = "WorkingPaper",
institution = "Forschungsinstitut Freie Berufe",

}

RIS

TY - UNPB

T1 - Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte

T2 - Ergebnisse der FFB-Ärzteumfrage für Niedersachsen

AU - Ackermann, Dagmar

AU - Merz, Joachim

AU - Stolze, Henning

PY - 2004

Y1 - 2004

N2 - Das Interesse am Gesundheitswesen hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Politik und Gesellschaft müssen sich einer Auseinandersetzung mit den Strukturen des Gesundheitswesens, insbesondere mit den Aufgaben und deren Vergütung, die von den verschiedenen Leistungsanbietern erbracht werden, stellen. Um dies zu leisten, bedarf es insbesondere unter einzelwirtschaftlichen Gesichtspunkten aussagekräftige, theoretisch fundierte Analysen. Ziel der hier vorliegenden Untersuchung ist die Analyse des Erfolgsverständnisses niedergelassener Ärzte und die Identifikation kritischer Erfolgsfaktoren auf der Grundlage eines theoriegeleiteten Modells auf der Basis der breit angelegten FFB-Ärzteumfrage für Niedersachsen.

AB - Das Interesse am Gesundheitswesen hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Politik und Gesellschaft müssen sich einer Auseinandersetzung mit den Strukturen des Gesundheitswesens, insbesondere mit den Aufgaben und deren Vergütung, die von den verschiedenen Leistungsanbietern erbracht werden, stellen. Um dies zu leisten, bedarf es insbesondere unter einzelwirtschaftlichen Gesichtspunkten aussagekräftige, theoretisch fundierte Analysen. Ziel der hier vorliegenden Untersuchung ist die Analyse des Erfolgsverständnisses niedergelassener Ärzte und die Identifikation kritischer Erfolgsfaktoren auf der Grundlage eines theoriegeleiteten Modells auf der Basis der breit angelegten FFB-Ärzteumfrage für Niedersachsen.

KW - Volkswirtschaftslehre

KW - Erfolg

KW - Erfolgsfaktoren

KW - freiberufliche Ärzte

KW - FFB-Ärtzeumfrage

KW - Niedersachsen

KW - Faktoranalyse

KW - Success

KW - success factors

KW - liberal professions

KW - health doctors

KW - FFB-health Survey

KW - Lower Saxony (Niedersachsen)

KW - Factor analysis

M3 - Arbeits- oder Diskussionspapiere

T3 - Diskussionspapier

BT - Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte

PB - Forschungsinstitut Freie Berufe

CY - Lüneburg

ER -

Dokumente

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Credibility, information preferences, and information interests
  2. Der Übergang ins Postfossile Zeitalter- Übersehene Knappheiten
  3. Circular supply chain management for the wind energy industry
  4. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich
  5. What makes for trusting relationships in online communication?
  6. Open access to science on ecosystem services and biodiversity
  7. Fehlgeburt, Stille Geburt und die unwiederbringliche Jetztzeit
  8. Der Grundsatz II der BaFin - eine kritische Beurteilung, (Teil I)
  9. Grundschullehramtsstudierende mit dem Fach Sport im Praktikum
  10. Die elektronische Edition der Briefe von und an Frank Wedekind
  11. Eresus kollari (Araneae: Eresidae) calls for heathland management.
  12. Effect of Planning for Connectivity on Linear Reserve Networks
  13. Landscape diversity and the resilience of agricultural returns
  14. Einfluss der Beweidung auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden
  15. § 62 Anforderungen an den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
  16. Meta-Image – a collaborative environment for the image discourse
  17. Impact Assessment of Scottish Independence on the Space Sector
  18. Kooperationsrisiken in multilateralen Venture-Capital-Syndikaten
  19. Effectiveness of a web-based intervention for injured claimants
  20. Betriebsinterne Arbeitsmärkte, Hierarchien und Neueinstellungen
  21. Impulse für die Talentförderung im Mädchen- und Frauenfußball
  22. Kompetenz von Lehramtsstudierenden in Deutsch als Zweitsprache
  23. Betriebliche Weiterbildung und der Verbleib Älterer im Betrieb
  24. Determinants and Development of Schools in Organization Theory
  25. Risk Aversion and Worker Sorting into Public Sector Employment
  26. Die Rolle des Betriebsleiters im mittelständischen Unternehmen