Environmental Management Accounting: Purpose and Progress

Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

Authors

[5th EMAN-Europe Annual Conference at the University of Gloucestershire, United Kingdom, on 11 - 12 February 2002]
OriginalspracheEnglisch
ErscheinungsortDordrecht
VerlagKluwer Academic Publishers
Anzahl der Seiten418
ISBN (Print)1402013663, 978-1-4020-1366-9
ISBN (elektronisch)978-94-010-0197-7
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 09.2003

Publikationsreihe

NameEco-efficiency in industry and science
VerlagKluwer Acad. Publ.
Band12
ISSN (Print)1389-6970

Bibliographische Notiz

Enth. 17 Beitr.

Funding Information:
The earnings in the waste and waste water columns arise from selling of recyclable materials and from providing treatment capacity of the waste water plant to other companies nearby. The research project on electrochemical waste water treatment, which is also included under costs for research and development, was partly funded by the Austrian Industrial Research Promotion Funds (FFF).

Zugehörige Projekte

  • Accounting Information and the Accounting Function in Sustainability Management

    Projekt: Forschung

  • Betriebliche Umweltrechnungslegung und die Verbindungen zwischen unterschiedlichen Entscheidungsebenen sowie diesbezügliche Bewertungsverfahren für Nachhaltigkeit in den Finanzmärkten

    Projekt: Forschung

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Videobasierte Analyse der universitären Praxisphase der Sportlehrerausbildung mit dem Class K-3
  2. Schleswig-Holsteinisches VG: Keine Anwendbarkeit des BDSG auf Facebook
  3. Internationalization as Strategic Change: The Case of Deutsche Treuhand-Gesellschaft
  4. Mitarbeiter, freier
  5. SBSE-GC-ECD/FPD in the analysis of pesticide residues in Passiflora alata Dryander herbal teas
  6. Age in the entrepreneurial process: The role of future time perspective and prior entrepreneurial experience
  7. Traitement extraterritorial de l’asile. Le mécanisme de transit d’urgence de la Libye vers le Niger
  8. A game theoretic model of the Northwestern European electricity market-market power and the environment
  9. Zum Status des türkischen Nationalismus
  10. Weltreise einer Jeans
  11. Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Sachunterricht.
  12. Kommunikation, Partizipation und digitale Medien
  13. Natural habitat does not mediate vertebrate seed predation as an ecosystem dis-service to agriculture
  14. Information und Auswahl von Studierenden als zentraler Faktor für Studienqualität
  15. Reply to Maier et al., Szaszi et al., and Bakdash and Marusich
  16. „Weiß und gebildet?“ Auf dem Weg zu einer divers(er)en Klimaschutzbewegung
  17. Wood-inhabiting beetles (Coleoptera) associated with oaks in a global biodiversity hotspot
  18. Ende der Welt, Anfang des Bildes
  19. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 12 [Handlungsformen]
  20. Darstellung der Referenzarbeit "Schmidt, Torben (2007) Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht"
  21. Education/Social Pedagogy
  22. Geschlechtsspezifische Differenzierung im Förderunterricht
  23. Optimierungsdruck im Kontext von Migration
  24. Panische züge
  25. Guest editorial 4 th International IUPAC Conference on Green Chemistry
  26. The Culture of Cities
  27. Demokratie und Postdemokratie
  28. L'entrepreneuriat comme science sociale: De la nécessité d'une approche holiste